Seite 1 von 1
Asbestdach
Verfasst: 12.07.2006, 20:40
von Max
Hallo Liebe Ziegenfreunde
Da ich jetzt noch eine Wiese fest einzäune, habe ich mir überlegt das Wasser vom Dach es alten Schweinestalles in eine regentonne laufen zu lassen und An dem Fass wo eigentlich der Wasserhahn ist ein Regenroh mit einem Schwimmer zu befestigen. An das regenrohr mit dem schwisser will ich eine regenrinne befestigen so das die ziegen aus der regenrinne trinken können und wenn es bis zu einem bestimmten punkt lehr ist automatiesch nachäuft
nur auf dem alten schwenestall ist ein asbestdach drauf
ist es eine gefahr für meine Ziegen
hier noch ein Bild, das ihr euch das besser vorstellen könnt
ich hoffe ihr könnt ein bischen was erkennen
grüsse Max
Verfasst: 12.07.2006, 21:19
von Anonymous
Hallo
würde ich nicht machen,von diesen Dächern gehen Schadstoffe ins Wasser,
auf Dauer bestimmt nicht gut.
Es ist nicht umsonst Sondermüll,der teuer entsorgt werden muß.
schöne Grüße
NORA
Verfasst: 12.07.2006, 22:36
von Fridolin
Ich nehme an, der Schweinestall ist mit alten Eternitplatten gedeckt, die aus Aspest bestehen. Der Regen wäscht die Platten aus und die gefährlichen winzigen Aspestfasern gelangen in die Regentonne und von dort in den Verdauungstrakt der Ziegen - woran sie früher oder später sterben können. Nein, diese Idee mit der Regentonne ist keine gute Idee, zumal sich in einem solchen Wasser obendrein bald Gelsen- und andere Insektenbrut einfinden wird.
Ziegen sind - was den Wasserbedarf anbelangt - sehr genügsam. Sie brauchen also keine Unmengen an Wasser. Sollten sie also von der Weide keinen Zugang zum Stall haben - wo ja sicherlich Wasser vorhanden sein wird - dann genügt eigentlich ein etwas hochgestelltes Wasserbehältnis (damit sie nicht ständig hineinköteln können), welches immer wieder nachgefüllt wird. Ein im Boden eingegrabener Wasserschlauch wäre natürlich ein Hammer und würde auch die ersten Frosttage überstehen.
Verfasst: 13.07.2006, 07:07
von Anonymous
Hallo Fridolin,
die Genügsamkeit von Wasser kann ich leider nicht bestätigen.
Meine z.Z 5 Mütter und 5 Lämmer(5 Monate) saufen auf der Weide bei dieser
ständigen Hitze am Tag 70 Liter Wasser.
schöne Grüße
NORA
Verfasst: 13.07.2006, 07:50
von Mazzu
Hallo Max
ich wuerde es auch sein lassen, obwohl meines Wissens Asbest an und fuer sich nicht giftig ist, wenn man es "isst oder trinkt", sondern "nur" wenn es in die Atemwege kommt (-> Asbestose).
Unsere Ziegen sind auch genuegsam, was Wasser betrifft. Z.B. 4 Walliser und 2 Kitze 12lt./Tag. Die ZZ etwas weniger im Verhaeltnis. Etwas Gruenes ist aber auf unseren Weiden noch vorhanden, wenn es aber noch lange so trocken bleibt, werden wir unsere Ziegen wohl mit Kamelen tauschen muessen.
Schoene Gruesse
Franco
Verfasst: 13.07.2006, 10:27
von Schafi
Hallo Max,
mal abgesehen davon, dass das Wasser aus vom Asbestdach kommt, würde ich den Ziegen auf gar keinen Fall Regenwasser geben. Das Wasser ist nie richtig sauber wenn es irgendwo gesammelt wird.(Staub, Blütenpollen etc.) Wenn es dann noch länger steht, wimmelt es nach kurzer Zeit von Mückenlarven und ähnlichem Getier. Gerade bei diesem Wetter. Man sollte Regenwasser nur zum Bewässern nehmen und den Ziegen nur frisches Wasser anbieten. Und so viel Bedarf haben sie ja nicht. (meine 6 Zwerge brauchen ca. 8l am Tag)
Gruß
Anika
Verfasst: 13.07.2006, 12:55
von Jeronimo
hallo max
Ich würde es auf keinen Fall machen. Da Asbestplatten Schadstoffe ins Wasser abgeben. Vieleicht hast du ja schon mal was davon gehört das wenn man Asbestplatten bort oder sägt und den Staub einartmet es Krebs erregend ist.
Verfasst: 13.07.2006, 17:43
von Fridolin
@Nora
5 Zwergziegen und 5 Lämmer sollen 70 Liter Wasser trinken? Das kann ich nicht glauben. Das wären ja pro Ziege 7 Liter bzw. für die Großen 10 Liter und die Kleinen 4 Liter. Das erscheint mir absolut zu heftig.
Da muss dir ein Rechenfehler unterlaufen sein, irgendwo ein Leck vorhanden sein oder der Großteil des Wassers verdunstet. *?*
Verfasst: 13.07.2006, 20:00
von Anonymous
Hallo Fridolin,
Ich habe keine Zwergziegen
WDE die z. Z. 4 und 5 Liter Milch geben.
schöne Grüße
NORA
Verfasst: 14.07.2006, 11:23
von Max
ok dann werde ich das lassen
ich wusste nicht das da asbestsporen mit rausgespült werden
danke für eure hilfe dann muss ich mir wohl was anderes überlegen da ich kein wasser in meinem stall habe (steht mitten auf der Wiese bzw. das hatte ich mir für die andere eingezäunte wiese überlegt und in unserem schweinestall ist kein wasser mehr
danke trozdem, vieleicht kommt ihr ja noch auf eine gute idee auser schleppen
Edit: Noch nee frage: wenn ich jetzt das waser von der Hütte die ich noch baue auffange und das regenwasser 50:50 mit Leiungswaser mische und den dekek gut verschliese
würde das gehen ??