Jungziege gibt Milch
-
- Beiträge: 1053
- Registriert: 26.06.2005, 15:34
Jungziege gibt Milch
Hallo,
meine kleine Ziege - WDE-Toggenburger-Mischung - ca. 6 Monate - gibt Milch.
Nachdem ich in der letzten Woche festgestellt habe, dass das Euterchen richtig wächst, hab ich sie mal ab und zu gekrault, um sie dran zu gewöhnen. Da ist auf ganz leichten Druck gleich ein dünner Strahl rausgespritzt. Dann hab ichs weiter probiert - sie gibt wirklich auf beiden Zitzen Milch.
Was würdet ihr tun? Kann ich in den nächsten Monaten einfach anfangen zu melken oder hätte das irgendwelche Nachteile? Ehrlich gesagt käme mir das Melken ohne Bock und Lamm sehr entgegen, weil es mir vor dem Lämmer schlachten sehr graust.
Ich habe außerdem noch eine 6jährige BDE, die täglich 2 Liter Milch gibt und bei der ich auch probieren wollte, wie lange sie sich weitermelken lässt, ohne wieder ein Lamm zu haben.
Über Tipps und Meinungen von erfahrenen MilchziegenhalterInnen würde ich mich freuen.
LG Susanne
meine kleine Ziege - WDE-Toggenburger-Mischung - ca. 6 Monate - gibt Milch.
Nachdem ich in der letzten Woche festgestellt habe, dass das Euterchen richtig wächst, hab ich sie mal ab und zu gekrault, um sie dran zu gewöhnen. Da ist auf ganz leichten Druck gleich ein dünner Strahl rausgespritzt. Dann hab ichs weiter probiert - sie gibt wirklich auf beiden Zitzen Milch.
Was würdet ihr tun? Kann ich in den nächsten Monaten einfach anfangen zu melken oder hätte das irgendwelche Nachteile? Ehrlich gesagt käme mir das Melken ohne Bock und Lamm sehr entgegen, weil es mir vor dem Lämmer schlachten sehr graust.
Ich habe außerdem noch eine 6jährige BDE, die täglich 2 Liter Milch gibt und bei der ich auch probieren wollte, wie lange sie sich weitermelken lässt, ohne wieder ein Lamm zu haben.
Über Tipps und Meinungen von erfahrenen MilchziegenhalterInnen würde ich mich freuen.
LG Susanne
Hallo Susanne, ich melke meine WDE seit vorigem Jahr durch. Im Winter hatte sie nicht die volle Leistung aber gut die Hälfte dessen was ich während den anderen Monaten gemolken habe. Ich habe es einfach versucht und hatte mit dem Durchmelken Erfolg. Kann es nur empfehlen.
Und bei dem Lamm von dieser Ziege kam auch Milch zu der Zeit die du angegeben hast. Dieser Zustand verschwand aber nach ein paar Tagen. Ein paar Wochen später fing sie an zu bocken.
Vlg Claudia
Und bei dem Lamm von dieser Ziege kam auch Milch zu der Zeit die du angegeben hast. Dieser Zustand verschwand aber nach ein paar Tagen. Ein paar Wochen später fing sie an zu bocken.
Vlg Claudia
Hallo Susanne, ich melke meine WDE seit vorigem Jahr durch. Im Winter hatte sie nicht die volle Leistung aber gut die Hälfte dessen was ich während den anderen Monaten gemolken habe. Ich habe es einfach versucht und hatte mit dem Durchmelken Erfolg. Kann es nur empfehlen.
Und bei dem Lamm von dieser Ziege kam auch Milch zu der Zeit die du angegeben hast. Dieser Zustand verschwand aber nach ein paar Tagen. Ein paar Wochen später fing sie an zu bocken.
Vlg Claudia
Und bei dem Lamm von dieser Ziege kam auch Milch zu der Zeit die du angegeben hast. Dieser Zustand verschwand aber nach ein paar Tagen. Ein paar Wochen später fing sie an zu bocken.
Vlg Claudia
hallo susanne
ich denke das dürfte kein problem sein, solange sich die melkzeit sich in grenzen hält und sich das euter auch wieder regenerieren kann. es gibt schließlich ja auch ziegenböcke, die auf die gleiche weiße gemolken werden.
ich HOFFE du bist auch mit meiner antwort zufrieden denn 1. bin ich keine frau 2. auch nicht so erfahren (will heißen kein milchziegenexperte)
gruß josef
ich denke das dürfte kein problem sein, solange sich die melkzeit sich in grenzen hält und sich das euter auch wieder regenerieren kann. es gibt schließlich ja auch ziegenböcke, die auf die gleiche weiße gemolken werden.
ich HOFFE du bist auch mit meiner antwort zufrieden denn 1. bin ich keine frau 2. auch nicht so erfahren (will heißen kein milchziegenexperte)
gruß josef
-
- Beiträge: 1053
- Registriert: 26.06.2005, 15:34
Jungziege gibt Milch
Hallo Elise,
danke für die Antwort. Ich habe mir schon überlegt, dass die kleine WDE schwanger sein könnte - wir haben sie seit 2 Monaten, aber das wäre dann doch viel zu früh.
Wie lange willst du deine Ziege durchmelken - oder machst du zwischendurch Pause?
Hallo Josef,
wie ist das gemeint mit dem Melken vom Ziegenbock?????????????
LG Susanne
danke für die Antwort. Ich habe mir schon überlegt, dass die kleine WDE schwanger sein könnte - wir haben sie seit 2 Monaten, aber das wäre dann doch viel zu früh.
Wie lange willst du deine Ziege durchmelken - oder machst du zwischendurch Pause?
Hallo Josef,
wie ist das gemeint mit dem Melken vom Ziegenbock?????????????
LG Susanne
hallo susanne
hab zwar noch keinen gesehen, aber es gibt ziegenböcke die hinter den hoden auch noch zitzen haben. wenn man die massiert, bildet sich mit der zeit auch ein euter. und er kann richtig gemolken werden. das heißt aber nicht, dass der ziegenbock ein zwitter oder in seiner fruchtbarkeit gestört ist.
gruß josef
hab zwar noch keinen gesehen, aber es gibt ziegenböcke die hinter den hoden auch noch zitzen haben. wenn man die massiert, bildet sich mit der zeit auch ein euter. und er kann richtig gemolken werden. das heißt aber nicht, dass der ziegenbock ein zwitter oder in seiner fruchtbarkeit gestört ist.
gruß josef
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Bei jedem Bock (und auch jeder weiblichen Ziege, auch wenn sie noch nie gedeckt war) findet man beim Schlachten eine wässrige Flüssigkeit in dem Euter. Ob sie sich beim Melken auch immer rausmelken lässt, weiß ich nicht.
Jedenfalls hat man früher behauptet, die "Bockmilch" soll potenzsteigernd sein. Vielleicht glauben auch heut noch manche Leute daran
Wär ja vielleicht eine Marktlücke...
Jedenfalls hat man früher behauptet, die "Bockmilch" soll potenzsteigernd sein. Vielleicht glauben auch heut noch manche Leute daran

Viele Grüße
Christine
Christine
hallo zusammen
wie oben erwähnt hab ich auch noch keinen milchbock getroffen. ich hab das in folgendem buch: ZIEGEN UND SCHAFE von Löhle/Leucht Ulmerverlag. auf Seite158 gelesen. die erläuterung ist durchaus plausibel. aber es kommt ja auch (wie erklärt) erst milch, wenn man die zitzen regelmäßig massiert.... ich weiß das ist ein strittiges thema. ich wollt das nur mal gesagt haben, weil die jungziege (von susanne) schließlich auch milch gibt.
gruß josef
wie oben erwähnt hab ich auch noch keinen milchbock getroffen. ich hab das in folgendem buch: ZIEGEN UND SCHAFE von Löhle/Leucht Ulmerverlag. auf Seite158 gelesen. die erläuterung ist durchaus plausibel. aber es kommt ja auch (wie erklärt) erst milch, wenn man die zitzen regelmäßig massiert.... ich weiß das ist ein strittiges thema. ich wollt das nur mal gesagt haben, weil die jungziege (von susanne) schließlich auch milch gibt.
gruß josef
Hallo Susanne,
meine Kitze bilden fast alle in diesem Alter ein "funktionsfähiges" Euter aus. Ich lasse sie in Ruhe, außer ich beobachte, daß sie anfangen sich selber Auszusaugen. Im nächsten Jahr, wenn sie ca. 18 Monate alt sind, muß ich die eine oder andere Jungziege 1x täglich melken (ich lasse die Ziegen erst im 2. Jahr zum Bock). Ich habe eine, die in diesem Alter täglich einen Liter Milch gab, im Herbst beim Bock war aber nicht tragend wurde, und nachdem die Stallkolleginnen alle ihre Lämmer hatten, fing die Milchproduktion bei ihr auch wieder an. Ich melke sie jetzt 2x täglich, sie gibt am Tag knapp 2 Liter- und das, obwohl sie noch nie ein Kitz hatte.
Daß sie nicht tragend wurde, hängt aber nicht mit dem frühen Melken zusammen, denn die beiden anderen aus dem Jahrgang, die ich auch im letzten Jahr schon gemolken hatte, haben jeweils Zwillinge bekommen.
meine Kitze bilden fast alle in diesem Alter ein "funktionsfähiges" Euter aus. Ich lasse sie in Ruhe, außer ich beobachte, daß sie anfangen sich selber Auszusaugen. Im nächsten Jahr, wenn sie ca. 18 Monate alt sind, muß ich die eine oder andere Jungziege 1x täglich melken (ich lasse die Ziegen erst im 2. Jahr zum Bock). Ich habe eine, die in diesem Alter täglich einen Liter Milch gab, im Herbst beim Bock war aber nicht tragend wurde, und nachdem die Stallkolleginnen alle ihre Lämmer hatten, fing die Milchproduktion bei ihr auch wieder an. Ich melke sie jetzt 2x täglich, sie gibt am Tag knapp 2 Liter- und das, obwohl sie noch nie ein Kitz hatte.
Daß sie nicht tragend wurde, hängt aber nicht mit dem frühen Melken zusammen, denn die beiden anderen aus dem Jahrgang, die ich auch im letzten Jahr schon gemolken hatte, haben jeweils Zwillinge bekommen.
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)