Alte ZZ + neuer Hornloser
Alte ZZ + neuer Hornloser
Hallo!
Wie ich in meiner Vorstellung schon geschrieben habe, haben wir eine Zwergziege, mit Hörnern, die nun nach Tod des neuen Artgenossen wieder Neue bekommen soll.
Haben Anzeige gelesen, Zwitter soll geschlachtet werden und weil wir ja Tierschutzverein sind, bot es sich an, die zu nehmen um unserer neuen Partner zu geben und gleichzeitig was Gutes zu tun (soll nun nicht gegen die gerichtet sein die schlachten, das gehört nunmal auch zur Ziegenhaltung..).
Chefin rief dort an, wir bekommen 2 Ziegen, Bock und den Zwitter. Allerdings sind die hornlos, nun frage ich mich, ob das mit unserer Medi dann klappt weil sie ja Hörner hat? Mit dem kleinen Bock hat sie halben Tag mit Hörnern geschubst und gespielt, gefiel ihr - machen das hornlose auch?
Oder geht das gar nicht gut, hornlose + gehörnte?
Wie ich in meiner Vorstellung schon geschrieben habe, haben wir eine Zwergziege, mit Hörnern, die nun nach Tod des neuen Artgenossen wieder Neue bekommen soll.
Haben Anzeige gelesen, Zwitter soll geschlachtet werden und weil wir ja Tierschutzverein sind, bot es sich an, die zu nehmen um unserer neuen Partner zu geben und gleichzeitig was Gutes zu tun (soll nun nicht gegen die gerichtet sein die schlachten, das gehört nunmal auch zur Ziegenhaltung..).
Chefin rief dort an, wir bekommen 2 Ziegen, Bock und den Zwitter. Allerdings sind die hornlos, nun frage ich mich, ob das mit unserer Medi dann klappt weil sie ja Hörner hat? Mit dem kleinen Bock hat sie halben Tag mit Hörnern geschubst und gespielt, gefiel ihr - machen das hornlose auch?
Oder geht das gar nicht gut, hornlose + gehörnte?
Hallo,
kann gutgehen, kann auch nicht gutgehen.
Wir hatten einen hornlosen Bock, der war Kumpel vom Chef und daher Nr. 2 in der Rangordnung bis Chef starb. Der neue Chef hat ihm das Leben dann schon recht schwer gemacht, er hat sich jedoch gut durchgesetzt.
Die neu hinzugekommenen hornlosen werden stärker von den gehörnten gemobbt, wobei sehr grosse Unterschiede im Charakter feststellbar sind: manche gehörnten sind fair, manche fies zu den hornlosen.
Was ich bei euch eher als problematisch sehen würde, ist die Konstellation 1 fortpflanzungsfähige Ziege, 1 Bock, 1 Zwitter. Ich würde den Bock, sofern noch nicht geschehen, umgehend kastrieren lassen, sonst gibt's Lämmer und der Zwitter wird vermutlich sonst auch verstärkt gemobbt durch den Bock.
Es sind grosse Ziegen, die ihr da bekommt, richtig? Das kann auch zu weiteren Spannungen führen. Auch haben grosse Ziegen leicht unterschiedliche Mineralstoff- und Energiebedürfnisse als Zwerge, muss man auch berücksichtigen.
Gruss
kann gutgehen, kann auch nicht gutgehen.
Wir hatten einen hornlosen Bock, der war Kumpel vom Chef und daher Nr. 2 in der Rangordnung bis Chef starb. Der neue Chef hat ihm das Leben dann schon recht schwer gemacht, er hat sich jedoch gut durchgesetzt.
Die neu hinzugekommenen hornlosen werden stärker von den gehörnten gemobbt, wobei sehr grosse Unterschiede im Charakter feststellbar sind: manche gehörnten sind fair, manche fies zu den hornlosen.
Was ich bei euch eher als problematisch sehen würde, ist die Konstellation 1 fortpflanzungsfähige Ziege, 1 Bock, 1 Zwitter. Ich würde den Bock, sofern noch nicht geschehen, umgehend kastrieren lassen, sonst gibt's Lämmer und der Zwitter wird vermutlich sonst auch verstärkt gemobbt durch den Bock.
Es sind grosse Ziegen, die ihr da bekommt, richtig? Das kann auch zu weiteren Spannungen führen. Auch haben grosse Ziegen leicht unterschiedliche Mineralstoff- und Energiebedürfnisse als Zwerge, muss man auch berücksichtigen.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Schonmal Danke für eure Antworten!
Also die neuen sind was ich weiß (genaueres erfahre ich hoffe ich heute nachmittag) 3 Monate alt - sobald man die kastrieren kann, werden die kastriert.
Wir wollen ja nicht züchten, wir wollen unserer Medi ja nur Gesellschaft geben, und sicher ist noch Platz für die ein oder andere Notfall-Ziege, aber eben nicht züchten.
Der Zwitter bot sich halt als Gesellschaft an, weil sonst geschlachtet würde - nix gegens Schlachten, es ist völlig in Ordnung wenn jemand Ziegen züchtet und dann schlachtet - da wir ja Tierschutzverein sind, liegt es halt nahe, Tiere aufzunehmen, die sonst geschlachtet werden würden o.ä. (Wie gesagt, ich verurteile niemanden der seine Ziegen schlachtet)
Und der Bock soll etwas hintennach sein in Entwicklung.
Medi ist eigentlich eine ganz liebe, umgänglich auch mit Kindern etc.
Bei Sindbad hatte sie anfangs etwas gezickt, dh er wollte gleich in den Stall und den hat sie erstmal verteidigt. Dann war noch etwas Futterneid als er aus ihrem Napf fressen wollte, aber ab dem 3. Tag haben die zusammen gelegen und zusammen aus einem Napf gefressen.
Denke also völlig normales Verhalten, für mich als Laie eher noch freundlicher als normal.
Was benötigen große Ziegen mehr als ZZ?
Bzw. was muß ich an Futter/Mineralstoffen beachten?
Also die neuen sind was ich weiß (genaueres erfahre ich hoffe ich heute nachmittag) 3 Monate alt - sobald man die kastrieren kann, werden die kastriert.
Wir wollen ja nicht züchten, wir wollen unserer Medi ja nur Gesellschaft geben, und sicher ist noch Platz für die ein oder andere Notfall-Ziege, aber eben nicht züchten.
Der Zwitter bot sich halt als Gesellschaft an, weil sonst geschlachtet würde - nix gegens Schlachten, es ist völlig in Ordnung wenn jemand Ziegen züchtet und dann schlachtet - da wir ja Tierschutzverein sind, liegt es halt nahe, Tiere aufzunehmen, die sonst geschlachtet werden würden o.ä. (Wie gesagt, ich verurteile niemanden der seine Ziegen schlachtet)
Und der Bock soll etwas hintennach sein in Entwicklung.
Medi ist eigentlich eine ganz liebe, umgänglich auch mit Kindern etc.
Bei Sindbad hatte sie anfangs etwas gezickt, dh er wollte gleich in den Stall und den hat sie erstmal verteidigt. Dann war noch etwas Futterneid als er aus ihrem Napf fressen wollte, aber ab dem 3. Tag haben die zusammen gelegen und zusammen aus einem Napf gefressen.
Denke also völlig normales Verhalten, für mich als Laie eher noch freundlicher als normal.
Was benötigen große Ziegen mehr als ZZ?
Bzw. was muß ich an Futter/Mineralstoffen beachten?
So, bin nun wohl ein klein wenig schlauer, lol.
Es sind Mix-Ziegen, der angebliche Zwitter wird wohl auf jedenfall etwas größer.
Sie meinte am Telefon sie sind nicht sicher ob Zwitter, aber Geschlecht sähe nicht normal aus, und wenn die/der (oder das? lol) Wasser läßt ists wie ein Güllefass.
Der Bock ist ein Thüringer-Walliser Mix Bock (bzw. er selber sieht aus wie ein Thüringer hat nur einen weißen Fleck auf einer Seite am Bauch, Mutter Thüringer-Walliser Mix und Vater reiner Thüringer-Waldziegenbock) - und hat doch Hörner, bzw. bekommt welche.
Ist fit, nur eben viel zu klein (sie meinte was von 30-40 cm und 5 Monate alt?).
Und die haben selber auch gehörnte und ungehörnte zusammen, also der hornlose kennt auch gehörnte, von daher denke ich wenigstens schon mal auf der einen Seite weniger Probleme - hoffe nun Medi spielt mit.
Jedenfalls hole ich die beiden heute Abend, freue mich schon.
Es sind Mix-Ziegen, der angebliche Zwitter wird wohl auf jedenfall etwas größer.
Sie meinte am Telefon sie sind nicht sicher ob Zwitter, aber Geschlecht sähe nicht normal aus, und wenn die/der (oder das? lol) Wasser läßt ists wie ein Güllefass.
Der Bock ist ein Thüringer-Walliser Mix Bock (bzw. er selber sieht aus wie ein Thüringer hat nur einen weißen Fleck auf einer Seite am Bauch, Mutter Thüringer-Walliser Mix und Vater reiner Thüringer-Waldziegenbock) - und hat doch Hörner, bzw. bekommt welche.
Ist fit, nur eben viel zu klein (sie meinte was von 30-40 cm und 5 Monate alt?).
Und die haben selber auch gehörnte und ungehörnte zusammen, also der hornlose kennt auch gehörnte, von daher denke ich wenigstens schon mal auf der einen Seite weniger Probleme - hoffe nun Medi spielt mit.
Jedenfalls hole ich die beiden heute Abend, freue mich schon.
Zwitter
Hallo TSM
Du betonst zum zweiten mal,das du nichts gegen schlachten hast,
dann würde ich Dir raten den Zwitter auch schlachten zu lassen es ,kann und wird Dir passieren,das er eines tages kein Wasser mehr lassen kann,ich habe ,weil ich hornlos WDE züchte hin und wieder Zwitter,sie werden grundsätzlich geschlachtet und dann sieht man,da ist Gebärmutter,Hoden, Harnleiter, Blase alles zusammen gewachsen,wenn das Tier wächst,ist irgendwann alles so verwachsen,das er
starke schmerzen bekommt und du mußt Ihn einschläfern lassen.
Der beste Beweis ist das Pinkeln wie ein Güllefass.
Tierschutz ist in diesem Fall schlachten.
Die Zwittrichkeit ist eine Laune der Natur und ist durch keine OP zu beseitigen
schöne Grüße
NORA
Du betonst zum zweiten mal,das du nichts gegen schlachten hast,
dann würde ich Dir raten den Zwitter auch schlachten zu lassen es ,kann und wird Dir passieren,das er eines tages kein Wasser mehr lassen kann,ich habe ,weil ich hornlos WDE züchte hin und wieder Zwitter,sie werden grundsätzlich geschlachtet und dann sieht man,da ist Gebärmutter,Hoden, Harnleiter, Blase alles zusammen gewachsen,wenn das Tier wächst,ist irgendwann alles so verwachsen,das er
starke schmerzen bekommt und du mußt Ihn einschläfern lassen.
Der beste Beweis ist das Pinkeln wie ein Güllefass.
Tierschutz ist in diesem Fall schlachten.
Die Zwittrichkeit ist eine Laune der Natur und ist durch keine OP zu beseitigen
schöne Grüße
NORA
Hallo!
Das mit dem Schlachten habe ich deswegen betont, um zu zeigen das ich keiner der Tierschützer bin die komplett gegen Schlachten oder Züchten zur Fleischgewinnung bin.
Ist es denn definitiv sicher, daß der Zwitter so nicht leben kann? Also treten die KOmplikationen zwingend auf, oder besteht Möglichkeit, daß er so einwandfrei leben kann?
Weil ich wußte nicht, ob Zwitter nur deswegen geschlachtet werden weil für Zucht untauglich, quasi überflüssiger Fresser oder eben weil nicht lebensfähig?
Das mit dem Schlachten habe ich deswegen betont, um zu zeigen das ich keiner der Tierschützer bin die komplett gegen Schlachten oder Züchten zur Fleischgewinnung bin.
Ist es denn definitiv sicher, daß der Zwitter so nicht leben kann? Also treten die KOmplikationen zwingend auf, oder besteht Möglichkeit, daß er so einwandfrei leben kann?
Weil ich wußte nicht, ob Zwitter nur deswegen geschlachtet werden weil für Zucht untauglich, quasi überflüssiger Fresser oder eben weil nicht lebensfähig?
Hallo ,
gerne können die Andern Spezialisten etwas dazu sagen.
Ich kann Dir aus meiner Erfahrung sagen und ich habe schon einige geschlachtete Zwitter gesehen,ALLE hatten starke Verwachsungen der
Geschlechtsorgane sowie Blase und Harnleiter dadurch gibt es gesundheitliche Probleme.
Sonst wäre es ja kein Zwitter,es sind männl. und weibl. Geschlechtsorgane
im Bauchbereich vorhanden.
Schon alleine das Pinkeln wie ein Güllefass wie du es so treffend bezeichnet hast,hat zur Folge das ständig die Hinterbeine mit Urin benässt werden,das führt schon mal zu Hautschädigung auf dauer.
Du kannst mir glauben ich bin ein sehr großer Tierfreund,aber ich rette
nicht um jeden Preis Tiere ,bei denen ein gesundheitlicher Schaden,
oder sogar schmerzhafter Tod vorprogramiert ist.
Ansonsten wünsche ich Dir die richtige Entscheidung.
mit freundlichen Grüßen
NORA
gerne können die Andern Spezialisten etwas dazu sagen.
Ich kann Dir aus meiner Erfahrung sagen und ich habe schon einige geschlachtete Zwitter gesehen,ALLE hatten starke Verwachsungen der
Geschlechtsorgane sowie Blase und Harnleiter dadurch gibt es gesundheitliche Probleme.
Sonst wäre es ja kein Zwitter,es sind männl. und weibl. Geschlechtsorgane
im Bauchbereich vorhanden.
Schon alleine das Pinkeln wie ein Güllefass wie du es so treffend bezeichnet hast,hat zur Folge das ständig die Hinterbeine mit Urin benässt werden,das führt schon mal zu Hautschädigung auf dauer.
Du kannst mir glauben ich bin ein sehr großer Tierfreund,aber ich rette
nicht um jeden Preis Tiere ,bei denen ein gesundheitlicher Schaden,
oder sogar schmerzhafter Tod vorprogramiert ist.
Ansonsten wünsche ich Dir die richtige Entscheidung.
mit freundlichen Grüßen
NORA
Hallo TSA,
noch zu Deiner Frage bzgl. unterschiedlicher Bedürfnisse:
grosse Ziegen haben einen höheren Bedarf an Energie und Eiweiß als Zwerge, Zwerge verfetten deutlich schneller als Grossziegen.
Grossziegen benötigen mehr Kupfer als Zwerge - Zwergziegen liegen vom Bedarf her ungefähr gleich zu Schafen, Grossziegen eher Richtung Rinder.
Zwergziegen benötigen hingegen deutlich mehr Zink als Grossziegen.
Wenn der Zwitter jetzt schon Probleme zeigt, würde ich das mit dem Schlachten wirklich überdenken, es kann im Endeffekt nur noch schlimmer werden.
Gruss
Sabine
noch zu Deiner Frage bzgl. unterschiedlicher Bedürfnisse:
grosse Ziegen haben einen höheren Bedarf an Energie und Eiweiß als Zwerge, Zwerge verfetten deutlich schneller als Grossziegen.
Grossziegen benötigen mehr Kupfer als Zwerge - Zwergziegen liegen vom Bedarf her ungefähr gleich zu Schafen, Grossziegen eher Richtung Rinder.
Zwergziegen benötigen hingegen deutlich mehr Zink als Grossziegen.
Wenn der Zwitter jetzt schon Probleme zeigt, würde ich das mit dem Schlachten wirklich überdenken, es kann im Endeffekt nur noch schlimmer werden.
Gruss
Sabine
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hallo,
wir hatten dir ja gestern im Chat auch schon geschrieben das der Zwitter keine Chance hat und nun haben dir Nora und Sabine (zwei erfahrene Ziegenleute) das Gleiche geschrieben.
Der Zwitter hat keine Chance groß zu werden ,dann lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
Was will man das Tier leben lassen bis es sich zu Tode gequält hat.
Liebe Grüsse Bernd und Nicole
PS. Sag mal was sind das für unverantwortliche Leute die ein krankes Tier verschenken oder verkaufen?
wir hatten dir ja gestern im Chat auch schon geschrieben das der Zwitter keine Chance hat und nun haben dir Nora und Sabine (zwei erfahrene Ziegenleute) das Gleiche geschrieben.
Der Zwitter hat keine Chance groß zu werden ,dann lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
Was will man das Tier leben lassen bis es sich zu Tode gequält hat.
Liebe Grüsse Bernd und Nicole
PS. Sag mal was sind das für unverantwortliche Leute die ein krankes Tier verschenken oder verkaufen?
Buren von der Schulenburg___Moin moin