Amoniakgeruch ?

Straniero
Beiträge: 151
Registriert: 13.07.2013, 17:00

Amoniakgeruch ?

Beitrag von Straniero »

*?* Hallo zusammen, was nehmt ihr um den Amoniakgeruch und Parasiten im Stall zu mindern?
Habe am Boden Sägespäne und oben immer wieder neues Stroh ( Strohmatraze).
Habe mal gelesen das es einen Kräuterspray gibt, oder Holzasche drüberstreuen, was hilft wirklich. Miste bei meinen 3 ZZ ca alle 2 -3 Monate komplett aus.
Wer kann mir da weiterhelfen.

Milli


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Hallo Milli,

Du kannst Urgesteinsmehl über die Einstreu geben (vor allem an den feuchten Stellen). Das vermindert die Ammoniakbildung, die Fliegen (-maden) mögen es gar nicht gerne, und der Mist verrottet dann auch schneller beim Ablagern.


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

@Milli

Versuche es mal mit Rindenmulch. Wenn du eine Papierfabrik in der Nähe hast, kannst du den Rindenmulch mit dem Anhänger holen.

Wenn du Holzasche zur Verfügung hast, kannst du den Untergrund damit einstreuen, dann kommt der Rindenmulch drauf. Darüber dann nach und nach Einstreu.

Selbstverständlich musst du den Stall gut lüften, entweder über geöffnete Fenster oder einen gegenüberliegenden Lüftungsspalt zwischen zwei Wänden und der decke.


Helga14

Beitrag von Helga14 »

hi Milli :D

schau mal hier.... <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.allspan.de/de/bioaktiv.html" ... ml</a><!-- m -->
Dieses Allspan-bioaktiv ist nicht nicht nur Pferdegeeignet sondern auch für Ziegen sehr gut.
Es verrottet schnell und vor allem bindet es die Amoniakausdünstung.

Aber eigentlich sollte die Amoniakbildung möglichst vermieden werden.
Das wäre in jedem Fall gesünder für die Tiere :D .
Sogenannte "Mistmatratzen" sind in den seltensten Fällen das was sie eigentlich früher mal waren, weil eine solche *Matratze* in garkeinem Fall das immer wieder überstreuen des Mistes heißt. Eine Mistmatratze muß, wenn sie den Namen verdient, richtig angelegt werden und das kann heute kaum noch jemand.
Aus der Pferdehaltung ist sie jedenfalls inzwischen Gott sei Dank fast ganz verschwunden. Denn es ist längst bewiesen das solche *Matratzen* Pferde (und andere Tiere) krank machen können *cry* .
Auch wenn wir Menschen es vielleicht nicht so ganz glauben wollen, Tiere mögen nicht auf ihren Amoniak ausdünsenden Exkrementen ruhen und tun dies auch nicht wenn es Alternativen gibt. Das gilt auch für Ziegen.
Versuche einmal eine Nacht mit einem Schlafsack in einem solchen
Amoniak-Stall zu schlafen. Du wirst am nächsten Tag verstehen was ich meine *oops*

Wenn Du im Ziegenstall ausreichende höhere Liegflächen anbietest, dann muß der Boden nicht so dick eingestreut sein und kann ganz einfach und schnell immer wieder sauber gehalten werden.
Es ist sauber, gesünder für die Tiere und es gibt keinen Amoniakgeruch.
Als erhöhte Liegplätze kann man breitere Regal-ähnliche Bretter an den Wänden befestigen oder auch höhere Holzkisten reinstellen.
Diese jeden Abend mit etwas Heu und Stroh bestreut sind absolute Lieblingsplätze von Ziegen. Erhöht etwas fressen und dann auch noch im liegen mal knabbern. Sie lieben es.
Du wirst sehen, keine Ziege will mehr am Boden liegen.

Alles Gute Dir und Deinen Ziegen
Grüsse
Helga14 :D


Jeronimo
Beiträge: 300
Registriert: 02.12.2004, 19:34

Beitrag von Jeronimo »

hi zusammen

Also ich glaube auch das Lüften die beste Methode ist. Wir haben auch mehrere Liegebretter an der Wand befestigt. Da schlafen die Ziegen nur drauf und unten haben wir einfach Heu und stroh ausgestreut.

Aber jetzt im Sommer sind unsere Ziegen eh nur im Stall wenn es regnet sie schlafen NAchts draußen auf den Klettergerüsten.

mit freundlichen Grüßen chris


C.Andrea

Beitrag von C.Andrea »

Hallo, und ich glaube auch, dass tägliches misten die beste Methode ist!! Bei drei Zwergziegen dürfte das doch kein Problem sein. Und wenn nicht täglich, dann doch zumindest alle paar Tage, ich komme auch nicht täglich dazu. Die Gesundheit und das Wohlgefühl meiner Tiere ist mir diesen Aufwand wert!
L.G. Andrea


Straniero
Beiträge: 151
Registriert: 13.07.2013, 17:00

Beitrag von Straniero »

Danke allen für die Ideen, bin erst seit April Ziegenbesitzerin und bin im Moment am neuen Stall bauen, deshalb möchte gerne wissen was besser ist. Erhöhte Schlafplätze bekommen sie auf jedenfall genug und im jetzigen Notprovisorium nehme ich die nasse Streu täglich raus aus der Matratze. Aber wenn ich nur dünn einstreue geht dann nicht der Urin durch auf die Dielenbretter?
Milli


Helga14

:-)

Beitrag von Helga14 »

hi Milli

ich weiß nicht welchen Boden Du jetzt im Ziegenstall hast.
Wenn es aber Bretter sind, dann sind sie sowieso von Urin durchtränkt und im wahrstens Sinne des Wortes eine *Sauerei* und müssen raus.

Wenn der Stall Ziegengerecht in der Größe ist, können die in einer Nacht garnicht soviel pinkeln das eine normale SpäneEinstreu pipiklatschnass wird. Späne saugen sehr viel und gut auf. Und dieses *bioaktiv* ist eine tolle Sache.

Wenn Du sowieso täglich alles Nasse rausnimmst, was bei genauerem Hinschauen garnicht so genau geht, ist das ja auch mit Arbeit verbunden.
Und da Dich ja ja offensichtlich schon der Amoniakgeruch stört, muß es davon reichlich geben.
Matratze ist nur der schön ausgedrückte Namen für einen ungesunden, stinkenden Untergrund, auf den man kein Tier stellen sollte.

Wie Du sagtest mistest Du alle 2-3 Monate aus.
Stell Dir bitte mal Deine Wohnung, Dein WC vor, in dem auf den Boden gemacht wird und immer irgendwas an Lumpen und Zeitungen drüber kommt. Gegen den Geruch versprühst Du nette Rosendüfte........
Du würdest nach 3 Tagen Deine Wohnung fluchtartig verlassen.

Und Tiere mögen auch nicht so wohnen und schlafen. Außerdem haben sie eine viel feinere Nase wie wir.

Du fragtest hier was wir nehmen um den Amoniakgeruch zu mindern, den Du ja offensichtlich in Deinem Ziegenstall als stark störend empfindest.

Die meisten und auch ich nehmen dazu ein gutes, saugfähiges Einstreu fast täglich Besen und Schüppe und befördern die Exkremente der Tiere raus.

Wünsche Dir alles Gute
Liebe Grüsse
Helga14 :D


Straniero
Beiträge: 151
Registriert: 13.07.2013, 17:00

Beitrag von Straniero »

Hi Helga, ich dachte ein Forum ist da um Fragen stellen zu dürfen.Ich wollte ja nur wissen wie es erfahrene Ziegenhalter handhaben. Für den neuen Stall ist im Moment ja noch alles offen für Änderungen,aber ich sehe schon so komm hier ich nicht weiter.
Milli


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Hallo Milli,

mit Holzboden als Untergrund ist das echt schwierig, weil das Holz den Urin ja aufsaugt. Da kannst Du wirklich nur eine dicke Schicht Sägemehl unterstreuen, so gut wie möglich feststampfen, und Stroh darüberstreuen. Das Stroh kannst Du dann täglich durchschütteln, damit die Köttel rausfallen, die Du dann mit einem Plastikrechen (wir nennen das Teil "Kratzerl") von der Sägemehlmatte abnehmen kannst. So habe ich es gemacht, als ich nur drei Ziegen hatte.
Das Problem beim täglichen Ausmisten ist, daß man im Grunde genommen zu wenig Stroh einstreut, die Tiere beim Aufstehen die Einstreu zur Seite schieben, und die frische, lose Einstreu nie die Saugkraft hat wie Material, das schon durch das Begehen durch die Tiere zusammengedrückt wurde- so fallen Köttel einfach zwischen den Halmen durch, und auch der Urin platscht eigentlich bis auf den Untergrund, ohne daß das Stroh viel aufsaugen kann. Ich halte es für sinnvoller, wie oben beschrieben eine festen Saugschicht anzulegen (bei der man nasse Stellen ja auch ausstechen kann), darauf Stroh, und alle 1-2 Wochen alles auszumisten.
@ Helga 14: Manchmal muß man die baulichen Gegebenheiten wie einen Bretterboden hinnehmen (wenn man z.B. den Stall nur gemietet hat), da ist die Empfehlung "der muß raus" wenig hilfreich!
Und Ziegenhalter mit mehr als sechs Ziegen im Laufstall werden sich schwertun, jeden Tag auszumisten (kannst Du mir eine Ziegenköttel-konforme Mistgabel nennen?).- Das teure Allspan kann man sich wohl kaum leisten! Ich habe z.B. über 100 qm Stallfläche für meine Ziegen, plus Vorplatz, der jetzt im Sommer auch aufgestreut wird, damit die Tiere im Freien schlafen können- wie soll ich da bitte täglich ausmisten? Und obwohl ich nur alle paar Wochen miste, ist das keine "Sauerei", die Ziegen sind tiptop sauber, es stinken weder Stall noch Ziegen....


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Antworten