Wieviel Regen verträgt eigentlich das Heu?
Verfasst: 25.07.2006, 23:07
Ganz Europa stöhnt unter der Hitze. Ganz Europa? Nicht ganz. Denn hier im Steirischen, kämpfe ich nun seit dem vergangenen Wochenende gegen den täglichen Tropenguss.
Die Mahd erfolgte bei großer Hitze am Samstag Vormittag, nachdem die Hundstage mit hochsommerlichen Temperaturen vorausgesagt worden sind. Nur gelegentlich könne es zu lokalen Gewittern im Bergland kommen. Die Einfuhr sollte daher bereits am Sonntag Nachmitttag erfolgen - soweit der Plan.
Gleich nach der Mahd warf ich die Krumet erstmals auf und am Nachmittag nochmals. Am Abend gab es ein ordentliches Gewitter mit Starkregen bis nach Mitternacht. Daher riedelte ich am nächsten Morgen das feuchte Gras auf, um den Boden auftrocknen zu lassen. Dank der großen Hitze konnte ich zu Mittag wieder aufstreuen, gerade rechtzeitig um beim nächsten ordentlichen Regenguss fertig zu sein. Da ich nur am Wochenende auf unserer "Ziegenfarm" bin, musste der Nachbar einspringen und wendete am Montag das Heu. Diesmal war der Regen nicht besonders ergiebig, sodass er heute am Dienstag das Heu für die Einfuhr aufriedeln konnte. Ich nahm mir am Nachmittag extra frei und eilte nach Fohnsdorf, gerade rechtzeitig um einen Auto-Hänger trocken in die Scheune zu bringen. Es kübelte gerade einmal 15 Minuten aus allen Eimern und kurz darauf gab es wieder blauen Himmel. Ich wartete ca. 2 Stunden, bis der Boden aufgetrocknet war und verteilte dann die feucht dampfende Ernte wieder auf der Wiese.
Das nächste Zeitfenster ergibt sich erst wieder am Wochenende. Ich rechne damit, dass es bis Freitag auch hier in Fohnsdorf so eine Art von Dürre gibt, die dann am Samstag von einem erlösenden Regenwetter beendet wird.
Daher meine Frage. Wieviele Regengüsse hält so ein Heu aus bzw. wohin schütte ich das vergammelte Zeugs.
PS.: Ich hasse das Wetter hier. Ich schlage jeden nieder, der um Regen betet, namentlich die gesammte polnische Regierung. Die sollen ihre Regentänze etwas präziser aufführen. Ich beschimpfe schreiend den Fernseher, weil mich ein Bildbericht von der größten Trockenheit in England total aus der Fassung bringt. Die Meldung über den Tiefstand der Elbe lässt meinen Blutdruck auf Höchstand steigen. Ich setze mich vor den Computer und um meinen Frust von der Seele zu schreiben. #bonk#
Die Mahd erfolgte bei großer Hitze am Samstag Vormittag, nachdem die Hundstage mit hochsommerlichen Temperaturen vorausgesagt worden sind. Nur gelegentlich könne es zu lokalen Gewittern im Bergland kommen. Die Einfuhr sollte daher bereits am Sonntag Nachmitttag erfolgen - soweit der Plan.
Gleich nach der Mahd warf ich die Krumet erstmals auf und am Nachmittag nochmals. Am Abend gab es ein ordentliches Gewitter mit Starkregen bis nach Mitternacht. Daher riedelte ich am nächsten Morgen das feuchte Gras auf, um den Boden auftrocknen zu lassen. Dank der großen Hitze konnte ich zu Mittag wieder aufstreuen, gerade rechtzeitig um beim nächsten ordentlichen Regenguss fertig zu sein. Da ich nur am Wochenende auf unserer "Ziegenfarm" bin, musste der Nachbar einspringen und wendete am Montag das Heu. Diesmal war der Regen nicht besonders ergiebig, sodass er heute am Dienstag das Heu für die Einfuhr aufriedeln konnte. Ich nahm mir am Nachmittag extra frei und eilte nach Fohnsdorf, gerade rechtzeitig um einen Auto-Hänger trocken in die Scheune zu bringen. Es kübelte gerade einmal 15 Minuten aus allen Eimern und kurz darauf gab es wieder blauen Himmel. Ich wartete ca. 2 Stunden, bis der Boden aufgetrocknet war und verteilte dann die feucht dampfende Ernte wieder auf der Wiese.
Das nächste Zeitfenster ergibt sich erst wieder am Wochenende. Ich rechne damit, dass es bis Freitag auch hier in Fohnsdorf so eine Art von Dürre gibt, die dann am Samstag von einem erlösenden Regenwetter beendet wird.
Daher meine Frage. Wieviele Regengüsse hält so ein Heu aus bzw. wohin schütte ich das vergammelte Zeugs.
PS.: Ich hasse das Wetter hier. Ich schlage jeden nieder, der um Regen betet, namentlich die gesammte polnische Regierung. Die sollen ihre Regentänze etwas präziser aufführen. Ich beschimpfe schreiend den Fernseher, weil mich ein Bildbericht von der größten Trockenheit in England total aus der Fassung bringt. Die Meldung über den Tiefstand der Elbe lässt meinen Blutdruck auf Höchstand steigen. Ich setze mich vor den Computer und um meinen Frust von der Seele zu schreiben. #bonk#