Seite 1 von 2
Schauspielerziegen
Verfasst: 30.07.2006, 16:54
von Butterblume
:D
Wenn man es nicht erlebt hätte....
Um meine Ziegen leinenführiger zu erziehen,gibt es zur Belohnung Brotstückchen.Wie ich also die Leitziege und ihr Lamm von der Tagesweide auf die Abendwiese gebracht habe traue ich meinen Augen nicht. #bonk#
Da steht mein scheuer Ziegenbock so in die Leine verdreht,daß sie wie Lametta von den Hörnern hängt....
Er wollte halt sicher gehen,das er das nächste Stück Brot kriegt.
Und so hat er sich mal kurz in die Leine gehängt.....
Kennt ihr-oder habt Ihr-auch solche Simulanten in der Herde?
(Und falls es Kritik gibt-ja,ich tüdere meine Ziegen-so kann ich täglich die Futterstellen wechseln,ich habe sie in Sichtweite und trage mehrmals Wasser zu den Tieren)

Verfasst: 30.07.2006, 22:17
von Fridolin
Gewiss sind die Ziegen auch große Schauspieler vor dem Herrn. Zumindest wissen sie ganz genau, was zu tun ist, um die eine oder andere Reaktion hervorzurufen.
Nun aber zum Tüdern. Auch wir hatten in unseren Anfängen ein viel zu kleines Gehege und davor eine relativ große Wiese. Also begannen wir, unser Ziegenpärchen zuerst zusammen, dann getrennt und schließlich an einer und dann an zwei getrennten Laufleinen anzutüdern. Das Ergebnis war im Endeffekt immer das gleiche. Sie haben sich hoffnungslos zu einem Knäuel verstrickt, auch an den Laufleinen. Abgesehen davon waren sie nicht wirklich glücklich dabei. Das merkte man jeweils, wenn sie aus dem Gehege zu ihrer Laufleine gebracht wurden. Ziegen wollen auch mal im Schatten liegen, sie wollen sich beschnuppern, ein wenig um des Kaisers Bart streiten und überhaupt das tun, wonach ihnen gerade der Sinn steht.
Warum steckst du deine Weide nicht mit einem Elektrozaun ab und erweiterst diese immer Stück für Stück, sodass sie nicht alles niedertrampeln können? Verstehe das bitte nicht als Kritik sondern als Anregung. Darf ich dich bei dieser Gelegenheit auf folgenden Thread aufmerksam machen?
http://www.ziegen-treff.de/forum/viewtopic.php?t=5550
Verfasst: 30.07.2006, 23:19
von Jeronimo
hi zusammen
das sind gute Beispiele das Ziegen eins und eins zusammen zählen können.
Im gegensatz zu einem Schaf *gg*
Verfasst: 31.07.2006, 10:16
von Gimli
Habe auch schon angedacht, meine eine Ziege zu tüdern, allerdings aus anderem Grund: sie wird später Kitzen als die andere und ich dachte mir, ich kann sie so im Gehege ein wenig sicherstellen, damit sie mir die Kleinen in Ruhe läßt, denn Erika ist eine echte Zicke!
Aber dann habe ich doch wieder Angst, sie hängt sich da mal auf oder so, verwickelt sich ....
Darum wähle ich dann jetzt doch die Alternative: Gehege teilen, dann können sie sich gewöhnen und wenn alle Kitze da sind, lasse ich sie wieder zusammen ... macht das Sinn? Das heißt natürlich auch, das sie ab jetzt draußen bleiben, sie haben ja ihre Fasshütten ... bislang hole ich sie abends immer rein, verwöhnte Bande #bonk#
Im übrigen mache ich es so, das die Damen und Herren abends aus dem gehege kommen und hier frei laufen und Rasen mähen :) sie bleiben artig in der Nähe, während ich die Pferdeboxen und natürlich den Ziegenstall miste und was sonst noch so zu erledigen ist ... sie genießen es und holen sich noch das eine oder andere leckere Kraut :)
Verfasst: 05.08.2006, 13:41
von Butterblume
Zum ersten-das Gelände gehört mir nicht.es ist weder gepachtet,noch gemietet.
Die Leute sprechen uns an-als Rasenmäherersatz.Und als Lückenbüßer,schließlich hat der Schäfer seine Arbeiteslaubnis verloren-wegen Tierquälerei....
Zweitens liegt es an der Straße,und hier mausen sie Dir das Weidegerät wie die .......(rassenfeidlicher Begriff).
drittens-nach einer Zeit von 2Monaten können meine recht gut damit umgehen.
Das heißt aber auch,das sie sich nicht nach jedem Regenschauer unterstellen können.Und wenn es heiß ist,bin ich öfters mit Wassereimer unterwegs,um sie zu tränken.
Um so einen Kompromiss zu bekommen-zwischen Frischfutter und Komfort-heißt es dann ebend aufmerksamer atbeiten.Ziegen sind nicht aus Zucker,und so mancher Bock verträgt ein wenig Regen auf dem Fell.(Schon des besseren Aromas wegen

)
Aber ich habe manchmal das Gefühl,das unsere gehörnten Freunde uns ganzschön manipulieren,so das sich die Frage stellt,wer erzieht hier wen?
Schauspielerziegen
Verfasst: 05.08.2006, 17:46
von xPetra
Hallo,
ich bin jetzt auch dazu übergegangen, meine beiden Ziegen, per Leine grasen zu lassen. Ich habe beide Ziegen an einer Leine. Das gönne ich ihnen täglich für ca. 1 Stunde. Klar verheddern sie sich mal. Aber ich bin dann dabei. Nehme mir einen Stuhl dazu und lese Zeitung.
Ich sehe ihnen einfach gerne beim Fressen zu. Beim Tüddern- also wenn man sie alleine lässt, hätte ich - glaube ich - keine Ruhe. Da würde ich mir ständig Sorgen machen, dass sie vielleicht von Hunden attakiert werden, oder sich verheddern..
Lieber Gruß
Petra
Verfasst: 10.08.2006, 20:09
von Gimli
Von wegen schauspielern:
Meine Erika ist eine Bundeswehrziege - zumindest glaubt sie das:
Sie schmeißt sich auf die Knie und rutscht dann bäuchlings meterweit über den Boden - und es hat den Anschein, das sie es gerne macht um Aufmerksamkeit zu bekommen .... Ungeziefer hat sie jedenfalls keines, damit hängt es also nicht zusammen .... haben eure auch solch merkwürdige Tricks drauf?
Gruß
Dagmar
Verfasst: 10.08.2006, 21:06
von C.Andrea
Hallo, meine kleine Mia kniet auch öfters beim grasen, keine Ahnung warum. Vielleicht ist es für sie bequem und noch ein Überbleibsel aus der Säugezeit. Vorgestern gucke ich von unten durch die Luke in der Decke des Stalles auf den Dachboden und traute meinen Augen nicht...flitzt da ein gelbes Gespenst vorbei! Ich auf den Dachboden gestürmt...da hatte sich Mia ein Spannbettlaken von der Leine geholt, mit den spitzen Hörnchen aufgespießt uns sauste nun da rum! Ich dachte, die Arme hat Panik und habe sie schnell befreit. Doch von wegen Panik! Sie hatte einen Heidenspaß und fing gleich an, mit dem Laken zu kämpfen! lol Habe dann das andere Laken, was noch da hing, etwas höher gehängt und das erste Laken zu den Hundedecken gepackt... *roll* Gestern komme ich mittags nach Hause und vermisse mein Zicklein. Also wieder auf den Dachboden, lag ganz hinten in der Ecke ein unbewegliches, gelbes Bündel. Ich habe einen Heidenschreck bekommen und dachte, nu isse tot, nu hat se sich verwickelt und ist erstickt. Hatte sie sich das zweite Laken runter geholt, wieder aufgespießt und lag nun da, völlig leblos! Da habe ich sie ausgewickelt, sie stand auf, streckte sich und gähnte herzhaft. Sie hat wohl noch nie so gut geschlafen - gemütlich eingewickelt in einer Decke... #bonk# .
Und ich habe noch nie so viel über Tiere gelacht wie über meine Ziegen! :D
L.G. Andrea
Verfasst: 12.08.2006, 20:55
von Butterblume
Eine meiner Ziegen hält sich für eine Katze.Sie klettert bei mir auf den Schoß,legt dann die Hufe über meine Schulter(und knabbert an meinem Ohr..)
Verfasst: 12.08.2006, 21:14
von C.Andrea
Wenn sie anfängt zu schnurren, wird es ernst... lol