Fragen zur Zwergziegenhaltung

Antworten
Moorhuhn309

Fragen zur Zwergziegenhaltung

Beitrag von Moorhuhn309 »

Hallo,

ich weiß, dass ihr hier bestimmt sehr oft Fragen von Neulingen zur Haltung habt aber ich würde mich sehr freuen, wenn ihr auch so nett sein würdet mir meine Fragen zu beantworten.

Ausgangspunkt ist folgender: Wir haben um unser Häuschen eine große Wiese, dass dürften so ca. 7500-8000qm sein. Zur Zeit wird sie nur durch die Agrargenossenschaft zur Heu- und Emdgewinnung genutzt aber ansonsten liegt die Fläche brach. Ich würde sie aber gerne mit etwas Leben füllen wollen (außer dem vorhandenen Mäusen). Unsere Nachbarn haben auf der angrenzenden Wiese ihre Pferde stehen, falls das irgendwie für euch hilfreich ist. Die würden mir auch bei der Weide- und Tierpflege mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Nun bin ich bei den Zwergziegen hängen geblieben und will mich nun erstmal kundig machen, was ich alles für eine optimale Haltung benötige.

Drum meine ersten Fragen:
1. Für wieviele Tiere recht dieser Platz, da ich so für den Anfang an drei weibliche Tiere gedacht habe und später dann mal vielleicht noch einen etwas größeren Bestand?
2. Reicht die Fläche noch zur Heugewinnung mit aus, da ich nicht unbedingt welches kaufen will?
3. Wir haben einen alten Bauernhof (naja, das was davon noch übrig ist) gekauft, von daher ist eine sehr gute Stallung vorhanden, aber trotzdem welche Ansprüche werden an diese gestellt?
4. Muss ich bei der Haltung von Ziegen speziell etwas beachten?
5. Was kostet die Haltung mich in etwa im Jahr?
6. Reicht es die Weidefläche mit solchen Schafsnetzen abzugrenzen oder ist eine feste Umzäumung mit Abgrenzungein besser?

Ich weiß, dass ist ne ganze Menge was ich wissen will aber ich möchte mich vorher erst genau informieren, denn nur so kann ich sicherstellen, dass es den Tieren bei mir dann auch mal gut geht!

Danke und liebe Grüße Moorhuhn


Gimli
Beiträge: 252
Registriert: 10.01.2006, 20:03

Beitrag von Gimli »

Hallo Moorhuhn,

da würde ich dir die Suchfunktion empfehlen - da hast du gleich Lesestoff für einige Stunden *grins*

Hat mir auch schon sehr geholfen, da gibt es nämlich grade zum Thema Stall und so einige Superthreads!

Und wenn du das dann hinter dir hast siehst du erstens klarer und kannst zweitens deine Fragen noch spezieller stellen, das hilft dir dann auch weiter.

Gruß

Dagmar


Man wirft doch nicht ein ganzes Leben weg - nur weil es ein bisschen beschädigt ist
Taria
Beiträge: 231
Registriert: 10.03.2005, 08:23

Beitrag von Taria »

Hi,

bevor du dir überhaupt Ziegen anschaffst solltest du dir ein paar Fachbücher holen und dich erst einmal grundlegend informieren. Ich kann die da "Freude mit Zwergziegen" von Peter Schoepfer. Das Buch ist nur in der Schweiz erhältlich, aber man kann es über jeden guten Buchladen bestellen. Oder du schaust dich hier mal nach den anderen Buchempfehlungen um, die hier sind. Da sind einige gute mit dabei.
Allgemein sollte der Platz schon ausreichen auch zur Heugewinnung. Man sollte sich aber vorher überlegen, dass das dann auch alles mit Arbeit und Verantwortung verbunden ist. Die Ziegen brauchen einen stabilen zugfreien Stall. Also eine alte zügige Scheune wo sie sich mal eben unterstellen können tut es mit Sicherheit nicht. In dem Stall sollten Raufen und Liegenmöglichkeiten vorhanden sein. Offenstallhaltung ist sicher auch angebracht. Die Ziegen müssen mehrmals im Jahr entwurmt werden und Tierarztkosten sollte man auch einplanen, wenn irgend was mal sein sollte. Die Klauen müssen regelmäßig geschnitten werden und ich bürste meine Ziegen auch einmal die Woche. Außerdem sollte man nicht außer Acht lassen, das die Zwerge bis zu 20 Jahre alt werden können..... Und eine alte Ziege sollte man nicht aus ihrer gewohnten Umgebung reißen, da sie sehr ortsgebunden sind. Als Einzäunung eignen sich die Schafzäune mit einem Weidegerät ganz gut. Anschaffungspreis liegt so bei 300-400€. Wenn die Ziegen den Zaun noch nicht gewohnt sind, dann besteht die Gefahr, dass sie sich im Zaun aufhängen. Also immer ein Auge drauf werfen. Wenn du sprungfreudige Ziegis hast ist allerdings so ein Weidezaun auch kein Hindernis. :twisted: Da sollte man sich dann was anderes einfallen lassen.
Außerdem solltest du für genügend Klettermöglichkeiten, Spielspass und Beschäftigung sorgen. Alles in Allen also eine Anschaffung fürs Leben. Einfach nur zum Rasenmähen solltest du lieber einen Rasenmäher nehmen. :-)


Antworten