Könnt' brüllen- falschen Zaun gekauft! Wie nachrüsten?

Antworten
Kathy83
Beiträge: 19
Registriert: 01.12.2004, 13:04

Könnt' brüllen- falschen Zaun gekauft! Wie nachrüsten?

Beitrag von Kathy83 »

Hallo zusammen,

boah, ich bin echt wütend. Meine Ziege, die ich schon seit fast zwei Jahren habe steht, bis auf Ausnahmen immer mit meinen Ponys auf der Weide. Nie ist sie viel weiter weg gegangen, als die Hottas, so dass ein einfacher Weidezaun, wo sie hätte durch ausbüchsen können reichte!
Doch ihr diesjähriger Wurf, die zwei Mädels, sind wahre Ausbüchser! :x
D.h jetzt, wo Mama nicht mehr so wichtig ist, sind sie es, die mir durch den Zaun gehen, welcher natürlich alles andere als Ziegensicher ist! :wink:
Bisher laufen sie nur auf einem Weg- ist nicht schlimm, aber ich habe Angst, dass sie auf die Straße laufen und einen Verkehrsunfall auslösen könnten.
Naja, es war ja auch gar nicht geplant es so lassen zu wollen. Schon vor zwei Jahren zog ich den Zaun der heutigen "eigentlichen" Ziegenweide. Aber wie sich eben jetzt erst rausstellte, habe ich damals einen zu großmaschigen Zaun gewählt! #bonk#
Die Kleinen passen noch komplett hindurch und auch die Mama steckt ihre Rübe mittlerweile durch und kommt auf Grund ihrer Hörner nicht wieder raus, so dass sie mir den halben Zaun kaputt reißt, ehe ich einspringen oder sie sich selber wieder befreien kann! :evil:
Ich möchte diese Weide nun nachrüsten, damit sie endlich in diesem für sie vorgesehenen Stück bleiben. Aber wie am Besten so günstig wie möglich? Ich kann mich mit dem Gedanken nicht anfreunden, den alten Zaun wieder abzureißen, um einen engmaschigeren anzubringen. Mit wieviel Arbeit wäre das wieder verbunden.?!?! *cry*
Ich habe schon von solch variabel einsetzbaren Zäunen gehört- diese Netze. Die sind aber bestimmt voll teuer, oder?

Bin mal gespannt, was ihr zu meiner Situation sagt!

Liebe Grüße

Kathy


Bild
Kathy83
Beiträge: 19
Registriert: 01.12.2004, 13:04

Beitrag von Kathy83 »

Hey,

ich glaube, ich habe mich schon fast für diesen Entschieden!

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.weidezaun.info/index.php?cat ... ex.php?cat ... duct=27200</a><!-- m -->


Werde nachher mal Abtreten, wie viel ich bräuchte! Schade, dann wird der andere wohl tatsächlich umsonst gewesen sein! :(


Bin aber trotzdem auf Eure Meinungen gespannt!


Bild
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Kathy,

wie gross sind denn die Maschen in Deinem Zaun?

Kurfristige Abhilfe schaffen 1-3 Litzen Elektrozaun, die Du in entsprechender Höhe innen am Ziegenzaun entlang ziehst.

Für die Mutter, damit sie sich das Durchstecken wieder abgewöhnt: einen Holzstab quer zu den Hörnern an den Hörner befestigen - man denke an die Ulmer Spatzen.

Zum E-Zaun: das kann klappen, wenn die Kleinen jedoch schon gewöhnt sind, durch die Maschen zu schlüpfen, werden sie das vermutlich auch beim E-Zaun versuchen, einen Schlag erhalten, vor Schreck durch den Zaun schlüpfen und sich nicht mehr zurücktrauen - ein Teufelskreis beginnt (hatten wir im heissen Sommer 2003 auch, spreche daher aus Erfahrung).

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Jeronimo
Beiträge: 300
Registriert: 02.12.2004, 19:34

Beitrag von Jeronimo »

hey Kathi

du musst dir keinen neuen Zaun kaufen!!!! Spanne doch einfach zwei Litzen in Brust und Kopfhöhe der Ziegen.
Sie werden einmal drann kommen und dann nie wieder.
So erparst du dir eine ganze Menge kosten.

Mit freundlichen Grüßen Chris


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Wenn ich dich richtig verstanden habe, handelt es sich um einen Maschendrahtzaun mit zu großen Feldern. Da würden sich wirklich ein paar vorgespannte Elektrolitzen anbieten.

Ich habe um meine Weide außerhalb des fest eingezäunten Ziegengeheges derzeit fünf Elektrolitzen gespannt. Ich werde nun aber auf Schafnetze umstellen, weil mir das sicherer vorkommt. Immerhin stand unserer Fridolin unlängst auf unserer Terrasse und vermeldete seinen erfolgreichen Ausbruch.

Ich werde aber einen etwas höheres Netz nehmen und zwar eines mit 108 cm.


Straniero
Beiträge: 151
Registriert: 13.07.2013, 17:00

Beitrag von Straniero »

Hi Kathy, solltest du den Elektrozaun nehmen, kaufe aber den für Geflügel nicht den für Schafe, weil er kleinmaschiger ist und die kleinen sich nicht verheddern können. Oder wirklich nur Litzen dran wie Jeronimo schreibt.

Milli


Silke
Beiträge: 309
Registriert: 08.03.2005, 19:33

Beitrag von Silke »

hallo,
einige von euch benutzen oder raten zu schafsnetz, ich gebe aber zu bedenken, so zumindest meine persönliche erfahrung, dass da dann schon ein mächtig starkes weidezaungerät hinterstehen sollte. immerhin ist die zu versorgende litzenlänge dann zaunlänge mal 9 oder ähnliches, davon hängen meist 3 oder 4 unten im gras.
jedenfalls durfte ich mir im letzten jahr nach der teuren anschaffung zweiter schafsnetze von 1,20m höhe zusätzlich zum litzenzaun der ersten weide erstmal noch ein zweites weidezaungerät anschaffen (trotz auskuppeln der untersten litzen im bewuchs!), dass genügend "bumms" auf den zaun legte um meine ziegen überhaupt noch zu beeindrucken! von wegen "bewuchsvernichtend"...
der bewuchs hat höchstens die wirkung meiner netze vernichtet...
ich selbst habe meine besten erfahrungen auch mit wildgatter und davor nur zwei litzen gemacht, eine in brust- und eine in oberer kopfhöhe. dafür liefert jedes weidezaungerät genügend power und die ziegen fummeln trotzdem nicht zwischen den maschen rum weil sie dann eine gewischt kriegen würden.
viele grüße, silke


"Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr."

Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Gerhard_S
Beiträge: 80
Registriert: 10.03.2004, 12:16

Beitrag von Gerhard_S »

Hallo,

ich bin absolut kein Freund dieser Elektronetze für gehörnte Ziegen.

Grund: Ziege steckt Kopf durch den Zaun, bekommt Stromschlag und springt voller Panik zurück.
2 Möglichkeiten:
- Ziege gewinnt: der Zaun hat ein Lock
- Zaun gewinnt: Ziege verheddert sich und stirbt wegen Streß durch permanente Stromschläge wenn sie sich nicht verher stranguliert.

Mein Nachbar hat auf diese Weise 3 Kamerunschafe verloren, auch von einigen Ziegenzüchtern habe ich Verluste geschildert bekommen.
Ein mir bekannter Burenziegenzüchter und Netznutzer enthornt seine Tiere um dieses zu vermeiden....

Ich arbeite seit Jahren ohne Probleme mit 4 horizontalen Litzen und einem hochwertigen Weidezaungerät. Habe damit beste Erfahrungen.
Wen Details interessieren, der suche einfach nach meinem Namen hier im Forum, habe schon mehrfach dazu geschrieben.

Viele Grüße
Gerhard


Schafi

Beitrag von Schafi »

Hallo Kathy,

wie Gerhard bereits beschrieben hat, finde ich den Einsatz von Netzen bei gehörnten Ziegen auch sehr risikobehaftet. Ich habe sie deshalb auch noch nicht im Einsatz gehabt. Als Übergangslösung mußten wir zwar auch einen Litzenzaun ziehen um die Weide in Parzellen aufzuteilen, aber ganz wohl ist mir dabei nicht. In vielen Fällen ist es leider nicht anders möglich die Tiere in der Weide zu hallten, aber generell finde ich einen stabilen feinen Maschendrahtzaun am besten. Die Weidezaungeräte, die es heute im Handel gibt haben es wirklich in sich. Wenn ich überlege, wie weh es tut wenn ich des öfteren mal einen verbraten kriege: Also ich kann mir nicht vorstellen, dass meine Bande das besser verkraftet als ich. Deshalb wollen wir jetzt auch in den nächsten Wochen die Weide fest in Parzellen einzäunen, die man dann separat öfnen kann. Das ist zwar mit ziemlich viel Arbeit verbunden, aber wenn der Zaun solide gebaut ist, hat man mindestens 10 Jahre Ruhe. Wir bauen unseren Zaun nur aus verzinktem Maschendrahtzaun, das ist bedeutend stabiler als der Plastekram. Als Pfeiler nehmen wir alte Stahlrohre (Holz verfault zu schnell im Boden), die mindestens 50cm eingemauert werden. Und der Spanndraht wird mit einem Handseilzug gespannt. Das ist so stabil, dass meine Bande sich den ganzen Tag am Zaun schubbeln kann, ohne dass etwas nachgibt. Sie tun es natürlich mit Vorliebe. *roll*

Ich weiß ja nun nicht wie die Gegebenheiten bei Dir sind, aber wenn Deine Pfeiler stabil genug sind, kannst Du vielleicht auch Maschendraht daran befestigen. Das wichtigste dabei ist, dass er stramm gespannt ist.
Das muss auch nicht teuer sein, ich inseriere immer in der Tageszeitung "Suche günstig Maschendrahtzaun!". Da haben wir schon die besten Schnäppchen gemacht, denn viele Leute haben noch Restbestände in der Scheune liegen und sind froh wenn sie das Zeug los sind.

Vielleicht konnte ich ein wenig helfen.

Liebe Grüße von Anika!


Antworten