bocken

Josie

bocken

Beitrag von Josie »

Frage:
1. Wenn die Ziegen bockig sind (Empfangsbereit) wie kann man das erkennen?

2. Wenn ich sie aber nicht decken lassen will wie kann man ihnen begegnen oder soll man sie einfach ignorieren?

3. Wann sind WDE meistens empfangsbereit?

Josie


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Josie,

bockige Ziegen - weiblich - richtig?? - sind unruhig, meckern deutlich mehr als sonst und zeigen durch intensives Schwanzwedeln ihre Deckbereitschaft an. Eine Bockigkeit dauert pro Zyklus 3 Tage, wiederholt sich alle ca. 21 Tage. Brunstsaison ist von Herbst bis Frühjahr.

Wenn Du nicht decken lassen willst und keinen Bock in der Herde hast, ignoriere das Verhalten und kümmere Dich ganz normal um Deine Ziegen.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Josie

Bockig

Beitrag von Josie »

Muss mich hier erkundigen weil mein Schwiegervater die Ziegen hatte und keiner durfte helfen.
Da er leider verstorben ist will ich die Ziegen auf jeden Fall behalten weil sie zur Familie gehören.

Danke schon mal für die Antwort

Josie


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re:

Beitrag von Bunnypark »

sanhestar hat geschrieben:Hallo Josie,

bockige Ziegen - weiblich - richtig?? - sind unruhig, meckern deutlich mehr als sonst und zeigen durch intensives Schwanzwedeln ihre Deckbereitschaft an. Eine Bockigkeit dauert pro Zyklus 3 Tage, wiederholt sich alle ca. 21 Tage. Brunstsaison ist von Herbst bis Frühjahr.

Wenn Du nicht decken lassen willst und keinen Bock in der Herde hast, ignoriere das Verhalten und kümmere Dich ganz normal um Deine Ziegen.

Gruss
@sanhestar

hab mir jetzt einige berichte wegen der bockigkeit unmittelbar nach dem lammen angesehen, hab aber trotzdem noch eine frage..... #heul#

am 4. jänner hat meine ältere gelammt - zwei jungs. stunden danach die zweitjüngste - zwei mädls.
vor 7 tagen ist meine ältere wieder bockig geworden....sie hat sich dem bock förmlich an den hals geworfen. musste beide für 2 tage anhängen, dann wars für sie vorbei......bis jetzt #wb#
hat sich was mit 21 tage ruhe.....grrrr. warum ist sie nach 5 tagen wieder bockig?
die jüngere hingegen will vom bock nix wissen - gut so!
wenn ich mit den 21 tagen nicht rechnen kann, hab ich ein problem. kann beide ja nicht dauernd anhängen - befürchte auch dass der bock deswegen sein gutmütiges wesen ändert....kann das sein? und einen eigenen abteil für den bock kann ich erst im frühjahr machen. ist es gesundheitlich für die ziege ein problem wenn ich es schon übersehen habe?


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: bocken

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

im Moment ist noch Brunfthochzeit, das wird sich erst Ende Januar/Anfang Februar leicht reduzieren. Musst im Moment mit kurzen Brunftintervallen rechnen.

Übersehen - was? Eine erneute Bedeckung?

Du musst auch nicht zwingend die Tiere anbinden. Eine gut sitzende (!) Bockschürze kann auch zeitweilige Hilfe schaffen (ist aber kein 100%iger Schutz).


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: bocken

Beitrag von Bunnypark »

jep....eine neue bedeckung wär für die ziege wahrscheinlich nicht so gut. eigentlich wär die planung (die schert ja die tiere bekanntlich wenig)- im februar kitze und bis mitte sommer milch - dann eine regenerier pause. ich bin zwar täglich stundenlang draussen, um eine deckung zu verhindern und um die beiden nicht anhängen zu müssen, aber wenn ichs schon übersehen hab? mein bock ist ein ganz schneller - und anscheinend kümmert er (oder sie) sich nicht um die 21 tage regel

achja....die letzte bockschürze hat er binnen 10 minuten zerfetzt....g...trotz hervorragendem sitz


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: bocken

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Hattest Du die Schürze am Halsband gegen Verrutschen gesichert?

Bei uns hat das gut funktioniert.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: bocken

Beitrag von Bunnypark »

ja...hab ich #heul# extra starkes halsband.....das letzte hat er mir auch zerfetzt!
hab sogar extra lederriemen (hals - brust und beinbereiche; hat mir ein kürschner geholfen)) angenietet um den sitz zu verbessern.....zuerst fängt er an es mit den hörnern runterzukriegen....dann zerbeisst er alles was er von der schürze erwischt - der rest ist nur noch formsache *fg*
dabei ist es ihm egal, ob er sich selbst verletzt...... #bonk# der tierarzt war ganz entsetzt als er die wunden sah
nie wieder eine schürze #heul#
jetzt muss ich ihn leider mit einer kette anhängen bis sich die ziege wieder beruhigt hat - das seil hat er mir einfach durchgebissen.
mal kurz zur erklärung: der bock ist gerade 13 monate - schulterhöhe 93cm - horndurchmesser 9cm mit 70 cm länge
vergleiche ihn gern mit einem pitbull - aber bei mir ist er brav
nur seine geilheit gibt mir zu denken!!!!!

aber warum wird die ziege nach 5 tagen wieder bockig? steckt sie der bock an? haben sie keinen festen zyklus?
einige tierarten können den eiabstoss lange hinauszögern.....andere den samen lange speichern .... wie ist das mit der ziege???? gibts bei der ziege auch eine scheinbockigkeit?


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: bocken

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

nochmal.... im Moment sind die kurzen Zyklen "normal"


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: bocken

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Der Bock animiert sie durch seinen Geruch.

Bei so einem Experten #shock# hiflt eigentlich nur trennen.. am besten komplett ausserhalb Riech- und Hörweite.

Wenn auf sicht muss zusätzlich zu Festzaun Strom mit Viiel Wumms dazwischen..

#trost#

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Antworten