einseitige Euterentwicklung
-
Susanne M.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 26.06.2005, 15:34
einseitige Euterentwicklung
Hallo,
meine Jungziege WDE-Toggenburger-Mix, 8 Monate hat auf einer Seite ein richtig dickes, pralles Euterchen bekommen - Milch krieg ich keine raus. Die andere Seite ist klein und zart wie vorher.
Ist eine so einseitige Entwicklung normal???
Melkversuche würden die Einseitigkeit nur fördern, denk ich mir.
Eure Erfahrungen würden mich interessieren.
LG Susanne
meine Jungziege WDE-Toggenburger-Mix, 8 Monate hat auf einer Seite ein richtig dickes, pralles Euterchen bekommen - Milch krieg ich keine raus. Die andere Seite ist klein und zart wie vorher.
Ist eine so einseitige Entwicklung normal???
Melkversuche würden die Einseitigkeit nur fördern, denk ich mir.
Eure Erfahrungen würden mich interessieren.
LG Susanne
Hallo Susanne,
Vorab ein paar Fragen trächtig oder nicht ??
Euter Warm oder normal temperiert ??
Haltungsform, Futter ???
Ein einseitig vergrößertes Euter kann viele Gründe haben, mechanische, organische o.ä., normal ist das nicht.
Im Zweifelsfall Tierarzt hinzu holen.
den Gruß entsendet
Andreas
Vorab ein paar Fragen trächtig oder nicht ??
Euter Warm oder normal temperiert ??
Haltungsform, Futter ???
Ein einseitig vergrößertes Euter kann viele Gründe haben, mechanische, organische o.ä., normal ist das nicht.
Im Zweifelsfall Tierarzt hinzu holen.
den Gruß entsendet
Andreas
Das Auge des Herrn mästet das Vieh
-
Susanne M.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 26.06.2005, 15:34
Einseitiges Euter
Hallo,
die Ziege ist nicht trächtig. Das Euter ist normal warm - sie ist fit und lustig.
Ich halte sie zusammen mit einer älteren Ziege - teils im Stall und Garten,
teils auf der Weide - außerdem laufen sie jeden Tag 2 - 5 km mit mir spazieren.
Vom TA verspreche ich mir nicht viel - ich glaub, dass er nicht viel Ziegen-Erfahrung hat.
LG Susanne
die Ziege ist nicht trächtig. Das Euter ist normal warm - sie ist fit und lustig.
Ich halte sie zusammen mit einer älteren Ziege - teils im Stall und Garten,
teils auf der Weide - außerdem laufen sie jeden Tag 2 - 5 km mit mir spazieren.
Vom TA verspreche ich mir nicht viel - ich glaub, dass er nicht viel Ziegen-Erfahrung hat.
LG Susanne
-
Susanne M.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 26.06.2005, 15:34
einseitiges Euter
Ich hab vergessen, zu schreiben, was sie frisst - viel Laub, Gras, Klee, Heu, z.Z. viele Äpfel und Birnen und ein kleines Bisschen Hafer. Stuhlgang ist ganz normal.
Susanne
Susanne
Hallo Susanne,
Du schreibst es kommt keine Milch heraus, bitte sei jetzt nicht böse wenn ich Dich das Frage:"kannst Du Melken, besonders kleine Zitzen"?
Es könnte nämlich sein das Deine Ziege schon ein normales Euter hat, nur sie säuft sich selbst aus.
Wenn das nicht der Fall ist, Taste mal das Euter ab, achte auf Knoten o.ä.
auch nach Verletzungen schauen.
den Gruß entsendet
Andreas
Du schreibst es kommt keine Milch heraus, bitte sei jetzt nicht böse wenn ich Dich das Frage:"kannst Du Melken, besonders kleine Zitzen"?
Es könnte nämlich sein das Deine Ziege schon ein normales Euter hat, nur sie säuft sich selbst aus.
Wenn das nicht der Fall ist, Taste mal das Euter ab, achte auf Knoten o.ä.
auch nach Verletzungen schauen.
den Gruß entsendet
Andreas
Das Auge des Herrn mästet das Vieh
-
Susanne M.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 26.06.2005, 15:34
einseitige euterentwicklung
Hallo,
ich kann schon melken, aber bei dem kleinen Euter hab ich meine Probleme, vor allem weil das kleine Tier sehr widerspenstig ist, wenn man ihm ans Euter langt.
Grade vorhin haben wir sie zu zweit festgehalten und es sind ein paar Spritzer rausgekommen. Ist das jetzt die jungfräuliche Milchziege??
Aussaufen tut sie sich nicht - das hätt ich gesehen - oder heimlich bei Nacht?? Decken wollte ich sie erst im nächsten Jahr lassen.
Was soll man da tun - einfach anfangen zu melken????
Ich denke, ich hole am Montag mal den TA, vielleicht kann er ja auf Grund seiner Erfahrung mit Kühen was dazu sagen.
LG Susanne
ich kann schon melken, aber bei dem kleinen Euter hab ich meine Probleme, vor allem weil das kleine Tier sehr widerspenstig ist, wenn man ihm ans Euter langt.
Grade vorhin haben wir sie zu zweit festgehalten und es sind ein paar Spritzer rausgekommen. Ist das jetzt die jungfräuliche Milchziege??
Aussaufen tut sie sich nicht - das hätt ich gesehen - oder heimlich bei Nacht?? Decken wollte ich sie erst im nächsten Jahr lassen.
Was soll man da tun - einfach anfangen zu melken????
Ich denke, ich hole am Montag mal den TA, vielleicht kann er ja auf Grund seiner Erfahrung mit Kühen was dazu sagen.
LG Susanne
-
Anonymous
Hallo,
das ist überhaupt nichts besonderes,auf keinen Fall melken.
meine gut entwickelten Jungziegen haben alle schon mit ca 7 Monaten eine Hand voll Euter,da mache ich garnichts,ich will Dich auf keinen Fall vom TA abhalten,aber die Kosten kannst Du Dir warscheinlich sparen.
Ich habe" nicht viel Ahnung" von Ziegen,vielleicht gibt es noch bessere Ratschläge !!!
schöne Grüße
NORA
das ist überhaupt nichts besonderes,auf keinen Fall melken.
meine gut entwickelten Jungziegen haben alle schon mit ca 7 Monaten eine Hand voll Euter,da mache ich garnichts,ich will Dich auf keinen Fall vom TA abhalten,aber die Kosten kannst Du Dir warscheinlich sparen.
Ich habe" nicht viel Ahnung" von Ziegen,vielleicht gibt es noch bessere Ratschläge !!!
schöne Grüße
NORA
-
Susanne M.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 26.06.2005, 15:34
einseitiges euter
Hallo Nora,
du kannst dir gar nicht vorstellen, welche Beruhigung mir das jetzt vor dem Bett gehen noch verschafft, dass du meinst, das sei gar nichts Besonderes.
Ich hatte schon angefangen, mir richtig Sorgen zu machen.
Krankheiten bei den Schafen und Ziegen belasten mich fast mehr, als die Krankheiten meiner Kinder, als die noch klein waren.
LLLG Susanne
du kannst dir gar nicht vorstellen, welche Beruhigung mir das jetzt vor dem Bett gehen noch verschafft, dass du meinst, das sei gar nichts Besonderes.
Ich hatte schon angefangen, mir richtig Sorgen zu machen.
Krankheiten bei den Schafen und Ziegen belasten mich fast mehr, als die Krankheiten meiner Kinder, als die noch klein waren.
LLLG Susanne
-
Anonymous
Hallo Susanne,
hoffendlich hast Du gut geschlafen,ich kann das gut verstehen,Deine Kinder
konnten sagen ob und wo ihnen etwas weh getan hat,die Tier leiden meistens vor sich hin,man muß schon ein geschultes Auge haben um ganz früh
Veränderungen zu erkennen.
Du kannst es aus dem Augenwinkel beobachten,aber wenn es so bleibt wie Du beschrieben hast,ist es nicht unnormal.
Aber wie gesagt ich gehöre zu der Gruppe Hinz und Kunz ,es gäbe auch eine unterstützende homöopathische Lösung dafür,vielleicht gibt der human Homöopath da gerne eine Auskunft,denn kritisieren ist gut,aber handeln und "HELFEN" ist besser.
Weiterhin viel Erfolg
mit Deinen Ziegen
und einen schönen Tag
Nora
hoffendlich hast Du gut geschlafen,ich kann das gut verstehen,Deine Kinder
konnten sagen ob und wo ihnen etwas weh getan hat,die Tier leiden meistens vor sich hin,man muß schon ein geschultes Auge haben um ganz früh
Veränderungen zu erkennen.
Du kannst es aus dem Augenwinkel beobachten,aber wenn es so bleibt wie Du beschrieben hast,ist es nicht unnormal.
Aber wie gesagt ich gehöre zu der Gruppe Hinz und Kunz ,es gäbe auch eine unterstützende homöopathische Lösung dafür,vielleicht gibt der human Homöopath da gerne eine Auskunft,denn kritisieren ist gut,aber handeln und "HELFEN" ist besser.
Weiterhin viel Erfolg
mit Deinen Ziegen
und einen schönen Tag
Nora