Problem Ziegen müssen umsiedeln

Mirjam
Beiträge: 75
Registriert: 24.05.2006, 12:38

Problem Ziegen müssen umsiedeln

Beitrag von Mirjam »

Hallo ihr,

habe da ein kleines Problem. Habe meine ziegen ja an dem Stall wo auch meine Pferde und andre Tiere sind. Allerdings gehe ich von dort weg, weil es nur Probleme gibt. Das Pferd und andere Tiere sind schon untergebracht. Allerdings müssen wir dort wo wir hingehen erst den Pferden und dann den Ziegen was neues bauen. D.h. das die Ziegen jetzt für ein paar monate (ca. 2) zu einem Bekannten kommen. Der hat eine rießige wiese mit unterstand.Das ist nicht mal das Problem aber habe ich da jetzt einige bedenken. Also auf der Wiese steht übig Gras. Der bekannte meinte das das 2 Monate reicht. Aber ich muss doch zusätlich Heu füttern oder nicht? Das nächste ist, er besorgt sich keines, da bin ja ich zuständig. Nur liegt das halt nicht um die Ecke und ich kann nicht ein paar mal die Woche zig Kilometer fahren um heu zu bringen. Es gibt auch überhaupt keine Lagermöglichkeiten. Meint ihr ich kann sie wirklich nur von gras ernähren? Also ich denke ja nicht, den wenn sie bei mir auf der Wiese tagsüber waren, wollen sie abends immer ihr heu haben. außerdem brauchen sie es ja für die Verdauung habe ich mal gelesen. Was meint ihr?? freue mich auf eure antworten


Am † 18.06.2005 wird das Herz eines einmaligen Mythos aufhören zu schlagen und die Chronik geschlossen - Für immer. Klettwitz, Juni 2005 - ein düsterer Ort
Kai
Beiträge: 213
Registriert: 04.02.2004, 19:33

Beitrag von Kai »

hallo mirjam
wenn das wetter mitmacht denke ich kannst du deine ziegen so lange draußen lassen sie werden es auch ohne heu überleben du kannst ja aber auch eine größere menge heu auf z.b. paletten lagern und mit ner plane abdecken damit es nicht naß (von oben und unten) wird. #bonk#
Grüßle Kai


" Wirklich reich ist, wer mehr Träume
in seiner Seele hat, als die Realität
zerstören kann "
Mirjam
Beiträge: 75
Registriert: 24.05.2006, 12:38

Beitrag von Mirjam »

hallo kai,

ja etwas heu werde ich sicher mitgeben. hab halt nur rundballen, das muss ich dann jedesmal in säcke abpacken weil ich auch nicht die fahrzeuge dafü habe um rundballen zu transportieren. mir gehts nur darum ob sie ne längere zeit nur mit gras auskommen.


Am † 18.06.2005 wird das Herz eines einmaligen Mythos aufhören zu schlagen und die Chronik geschlossen - Für immer. Klettwitz, Juni 2005 - ein düsterer Ort
Kai
Beiträge: 213
Registriert: 04.02.2004, 19:33

Beitrag von Kai »

also noch mal mirjam *roll*
mein befreundeter ziegenhalter füttert seine ziegen den ganzen sommer nur mit grünfutter und ziegen in der landschaftspflege bekommen auch nichts zugefüttert und sind trotzdem noch am leben meine bekommen auch so gut wie kein heu solange es genügend grünzeug gibt :wink:


" Wirklich reich ist, wer mehr Träume
in seiner Seele hat, als die Realität
zerstören kann "
Jeronimo
Beiträge: 300
Registriert: 02.12.2004, 19:34

Beitrag von Jeronimo »

hi zusammen

Das stimmt die meisten Ziegen in der Landschaftspflege bekommen kein Heui deswegen würde ich sagen das Heu kein Pflichtfutter ist solange sie genug Gras haben. Sie suchen sich schon von der Weide was sie brauchen.


Mit freundlichen Grüßen Chris


Jürgen

Beitrag von Jürgen »

also meine bekommen nur im wintrer heu so wie das eigentlich normal ist wenn sie auf flächen mit normalem futterangebot stehen oder hat von euch schonmal einer ein reh beim heumachen gesehen das es auch den sommer über dann heu hat ??

also ich nicht


ok also ab auf die wiese und gut is das ..


grüße jürgen


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

@ Jürgen: ich habe eigentlich auch noch kein Reh dabei beobachtet, wie es selbst Heu für den Winter macht- was dieser Vergleich sollt, verstehe ich nicht ganz #bonk#

@ Mirjam: ich würde sagen, es kommt darauf an, wie Du Deine Ziegen bisher gefüttert hast. Wenn sie gewöhnt sind, nur tagsüber und bei trockenem Wetter auf die Weide zu gehen, hast Du bzw. Deine Ziegen ein Problem, vor allem, wenn es längere Zeit regnen sollte. Dieses Problem hätten meine auch, weil ich sie einfach bei schlechtem Wetter in Stall und (teilweise überdachtem) Auslauf lasse. Mancher mag das für "verzogen" halten, für mich ist das Ziegen-artgerecht. Ich habe aber auch keine Landschaftspflegeziegen, sondern Milchziegen.
Was mir noch eingefallen ist: wie ziegensicher ist denn die Weide eingezäunt, wer bringt den Tieren Wasser?


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Mirjam
Beiträge: 75
Registriert: 24.05.2006, 12:38

Beitrag von Mirjam »

@annabell: die Tiere werden von unseren bekannten rund um versorgt. Also er bringt ihnen wasser, macht stall sauber usw. Die Wiese ist komplett sicher eingezäunt. Meine sind eh keine Ausbüchser, die brauchen nicht mal Stromzaum. Aber das was du geschrieben hast, das sie nur bei guten wetter auf die Weide kamen stimmt. Bzw. können sie wählen zwischen rein oder raus. Haben eine Art Offenstall, aber sie würden bei schlechtem Wetter nie raus gehe. Da gehen sie nicht mal zum saufen raus, das muss ich ihnen dann rein bringen. Und in letzter Zeit bekamen sie nur Heu weil das Gras abgefressen ist.


Am † 18.06.2005 wird das Herz eines einmaligen Mythos aufhören zu schlagen und die Chronik geschlossen - Für immer. Klettwitz, Juni 2005 - ein düsterer Ort
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Mirjam,

wenn es zu weit ist, um einen oder zwei Rundballen von Dir dorthin zu fahren und auf Palette zu lagern, frag doch mal im Umkreis vor Ort nach Bauern, etc., die Heu verkaufen. Ist zwar dieses Jahr vermutlich nicht soo einfach, aber es gibt ja immer noch die Futtermittelhändler (wenn auch teurer), die auch Heu anliefern - das Landwirtschaftliche Wochenblatt ist da eine gute Quelle.

Zum Winter hin habe ich auch gerne Heu greifbar, das Gras hat einfach nicht mehr so viel Nährwert.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Mirjam
Beiträge: 75
Registriert: 24.05.2006, 12:38

Beitrag von Mirjam »

hallo ihr,

erstmal danke für eure antworten. Das mit den Bauern in der Umgebung hab ich probiert, die verkaufen alle nichts und der eine wo verkauft hätte es nicht hingefahren. Also habe ich das jetzt anders gelöst. Die Ziegen kommen vorerst mit zum über nacht. Tagsüber ist pferd eh auf der Koppel das haben sie den Paddock und die kleine Koppel dazu alleine und nachts müssen sie sich scheune teilen. Werden aber nur 2 oder 3 wochen sein dann haben sie wieder ihr eigenes Reich. Ist mir so lieber da ich meine Tiere nicht gerne aus der Hand gebe und mit der Fütterung hätte ich etwas bedenken dort.


Am † 18.06.2005 wird das Herz eines einmaligen Mythos aufhören zu schlagen und die Chronik geschlossen - Für immer. Klettwitz, Juni 2005 - ein düsterer Ort
Antworten