Bau eines Ziegenunterstandes

Mex

Bau eines Ziegenunterstandes

Beitrag von Mex »

Hallo zusammen,

weiß einer von euch, wieweit ( in Metern ) ich von Nachbars Grenze Abstand halten muss, um meinen Ziegenunterstand (8x6x3m) zu errichten. Nachbar in meinem Fall ist der Wald, und ein Feldweg. Der Unterstand ist weit ab jedes Dorfes, mitten im Grünen auf meinem Privatbesitz = Grünhang mit Obstbäumen. Bin aus Bayern, Nebenerwerbslandwirtschaft ist gemeldet, Mehrfachantrag stellen wir auch regelmäßig, somit priv. Landwirte laut Ausage eines Sachbearbeiters des BN.

Herzlichen Dank
Sonja


Axel
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2004, 11:39

Beitrag von Axel »

Hallo Sonja,
mindestens 3,00 m. Aber ich muß noch etwas mehr wissen. Du hast eine PN.
Viele Grüße Axel


Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

Hallo Sonja,
bei uns in Schleswig-Holstein Bebauungsplan im Wohngebiet 3 m von der Grenze und vom Wald 30m aber alles nur mit Genehmigung.
So weit ich weiß gilt das aber nur für Häuser Ställe und Scheunen.
Ein Unterstand wo ja nichts drinn lagert ist bestimmt anders einzustufen.

Liebe Grüsse Bernd


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Winnie23

unterstand

Beitrag von Winnie23 »

in bayern wenn man landwirt ist kannman weidehütten mit 100m² ohne genehmigung in der flur aufstellen

mfg


Alice
Beiträge: 22
Registriert: 07.08.2006, 23:45

Beitrag von Alice »

Hallo!
Vorsicht! Hier in Rheinland Pfalz darfst du gar nix, schon gar nicht im
Aussenbezirk.
Hab da schon sehr viel (Lehr)Geld bezahlen müssen.
Kommt aber auch darauf an wie wohlgesonnen dir Bürgermeister und
Gemeinderat sind.
Erkundige dich besser genau bevor du loslegst.
Liebe Grüße u viel Glück
Alice


Jürgen

Beitrag von Jürgen »

hallo ,
also ich würde mich auf aussagen aus dem forum nicht verlassen , ( soll nicht heissen das die leute keine ahnung haben ) aber es geht um bauvorschriften und da würde ich persönlich immer nur direkt mich beim bau und umweltamt erkundigen das für mich zuständig ist .

weil nicht nur baurechtliche dinge in betracht gezogen werden müßen sondern auch aus sicht des umwelt und naturschutzamtes relevante punkte zu berüksichtigen sind

also mein tip : ruf einfach dein bauamt an


grüße jürgen


Leiliche
Beiträge: 331
Registriert: 22.03.2006, 20:40

Beitrag von Leiliche »

Hallo,
nachtrag noch zu Jürgen, im Aussenbereich kann auch das Landratsamt, und in einem Waldgebiet das Forstamt zuständig sein.

den Gruß entsendet
Andreas


Das Auge des Herrn mästet das Vieh
NFDieter
Beiträge: 422
Registriert: 06.11.2005, 17:52

Was wohnen wir doch schön.....

Beitrag von NFDieter »

Moin Mex,

hier darfst Du fast alles, musst nur nicht fragen, einfach machen :D

Wir hier in Emmelsbuell, kleines Dorf in Nordfriesland, wohnen direkt hinterm Deich...

Hier kannst Du Sonntags rasenmähen oder Baüme schreddern, Acker pflügen, flexen, eigentlich alles..

Es kümmert sich kein Mensch drum, und das ist auch gut so!

Wir haben hier direkt am Haus ne Fenne (Weide) gepachtet und können damit auch so ziemlich alles machen, was einem einfällt!

Wir haben auch Unterstände und Hütten (nur das Hühnerhaus hat alleine 7 qm.) gebaut, Wege mit Sand aufgeschüttet, 'nen Misthaufen mittig auf der Fenne, 'nen Teich für die Enten gebuddelt, es kümmert sich keiner drum
#baeh#

Und der Vermieter unserer Wohnung und gleichzeitig Verpächter unserer Fenne hat gegen "nichts" was gegen...

Ok, hat auch Nachteile, so hat gerade ein Nachbar von uns, der ist so um die 75 Jahre alt, einen an unsere Fenne grenzenden Graben einfach dicht gemacht, das darf der eigentlich auch nicht so, aber mal schauen wie wir das hinkriegen? Wenn er nichts macht, kriegt er Anzeige über den hier bestehenden Deich- und Sielverband!

Ich will hier niiiiiieeee! wieder weg! Und ich hoffe sehr, dass alles so bleibt hier!

Gruß Dieter


Fotos unserer Tiere:
https://unser-kleiner-zoo.de
Mex

Beitrag von Mex »

Hallo Dieter,
ach Ihr Glücklichen.....
so einfach ist das bei uns hier nicht,
aber wir kriegen das schon hin, die
Verbindungen habe ich, muss sie nur
wieder ausgraben........
Gruß
Sonja mit Jürgen


NFDieter
Beiträge: 422
Registriert: 06.11.2005, 17:52

Beitrag von NFDieter »

wo kommt Ihr her, was habt ihr für Tiere?


Fotos unserer Tiere:
https://unser-kleiner-zoo.de
Antworten