Seite 1 von 3
Futterrüben/Steckrüben
Verfasst: 10.09.2006, 19:43
von Gimli
... ist ja wohl das Gleiche, oder?
Jedenfalls: wo bekomme ich die her? Habe drüber nachgedacht, mir welche zuzulegen, wegen Winterfutter usw. In Sandkiste mit Strohmantel sollten die sich doch eine Weile halten?
Irgendwelche Ideen?
Danke
Dagmar
Verfasst: 10.09.2006, 20:43
von Buren-IZ
1. glaube schon
2. ja
3. nein
bitte Bernd
Verfasst: 11.09.2006, 10:27
von Gimli
@ Bernd Many thanks lol , schätze mal, bei euch ist auch super Wetter, das steigert die Laune enorm *grins*
@ Conni
Bauern meines Vertrauens, ja ... hab ich auch schon angedacht, nur flitzen die hier alle nur zu einem Zweck rum: Silage für Vieh und Mais für Biogas #bonk# so was Profanes wie futterrüben ist denen wohl nicht gut genug ....
Jedenfalls sieht man hier nirgendwo ein Feld, wo solche wuchern dürften ...
Und DER Bauer, mein liebster Lieblingsnachbar, der sie früher anbaute, ist leider im Fühjahr verstorben - in jeder Hinsicht ein herber Verlust!
Trotzdem danke, schaue ich eben mal weiter, hege aber den üblen Verdacht, dass das erst gen Süden erst besser wird ... und da sind wir weit wech von ...
Schönen Wochenanfang
Dagmar
Verfasst: 11.09.2006, 17:08
von Buren-IZ
Hallo Dagmar,
vielen Dank für die Wünsche zum schönen Wochenanfang. Den habe ich gehabt.
Wir haben vor Jahren auch frische Futterrüben verfüttert und sind davon ab gekommen weil wir 1/4 der Rüben wegschmeißen mußten. Das war uns dann zu schade. Die Dinger sind sehr empfindlich: sie faulen sehr schnell wenn sie angpieckst werden oder wenn sie Frost bekommen.
Wir holen uns im Herbst nur ein paar Rüben als Leckerbissen worüber sich die Ziegen auch sehr freuen.
Im Winter holen wir uns dann Rübenschnitzel wenn ich lose bekomme ziehe ich die vor weil man die nicht so lange einweichen lassen muß.
Bei uns gibt es an jeder Ecke Rüben und ich glaube sie werden mehr in Norddeutschland angebaut. Gibt es nicht in Niedersachsen die große Zuckerfabrik? Unsere Rübenschnitzel werden da produziert.
Ich hoffe dir geholfen zu haben.
Liebe Grüsse Bernd
PS. Ich wünsche noch eine schöne Woche
Verfasst: 11.09.2006, 18:43
von Gimli
Super, danke, dann höre ich mich doch da mal um ... denn ewig viel wegschmeißen mag ich dann ja auch nicht ...
War auch nur so ne Idee, ich frage mich allmählich, ob nicht Wurzeln auch reichen, denn Kraftfutter brauchen meine wohl kaum, sind ja keine Milchziegen, die "arbeiten" müssen .... und gutes Heu kriegen sie zur freien Verfügung, mir ging es nur drum, ihnen auch was saftiges zwischendurch zu geben, ist sonst ja öde ...
Nochmal danke, geholfen hats auf jeden Fall!
Dagmar
Verfasst: 11.09.2006, 19:37
von ClaudiaH
Hallo Dagmar,
viele Landhändler oder Gemüsestände auf Wochenmärkten haben Futtermöhren, manchmal kann man sie auch bestellen und liefern lassen. Da die aber gewaschen sind, muß man sie auch beizeiten verfüttern. Du könntest auch Äpfel einlagern oder schlichtweg frische Fichtenzweige oder anderen Nadelbaumschnitt füttern. Um Weihnachten mal die Weihnachtsbaumhöker abklappern, die Nachbarn mobilisieren. Die sind auch froh, wenn sie ihr Gestrüpp nach den Tagen nicht mehr entsorgen müssen. Wenn ich mich recht entsinne, schrieb Conni mal, sie hätte wegen Heumangel eine Zeitlang fast ausschließlich Zweige gefüttert und es hätte gut geklappt.
Liebe Grüße,
Claudia
zuckerrüben
Verfasst: 11.09.2006, 20:13
von Winnie23
hallo
du kannst doch auch zuckerrübenschnitzel verfüttern! für ziegen geht das auch uneingeweicht da sie widerkäuer sind. gibts in 50 kilo säcken
mfg
Verfasst: 11.09.2006, 21:07
von NFDieter
Diese Futtermöhren geben wir eigentlich immer, wenn sie was taugen.., sonst ist so ein Sack in drei Tagen echt vergammelt!
So ein 20 Kg Sack kostet hier gerade mal 4.- €
Bloß müssen wir sie, weil wir auch Schafe haben, kleinschneiden. Die Schafe würden sich sonst verschlucken, gier:-)
Das heisst, die dicken halbieren und dann in Würfel schneiden; ja hier ist immer Arbeit, aber sie fressen sie gerne!
Tannenbäume
#bonk#
hab mal einen 2 Meter Baum von den Nachbarn bekommen, der sah auch im Februar echt noch frisch aus, es hat keine 5 ! Minuten gedauert, da war der fast komplett wech :D (Es waren 4 Schafe und 5 Ziegen dran).
Das mögen die sehr, sehr gerne, bloß ist hier immer Biikebrennen, da kriegst Du keine "gebrauchten" Tannen, weil sie die alle fürs Feuer brauchen *cry*
Hier werden die Bäume nach Weihnachten auch nicht von der Müllabfuhr abgeholt, sondern von der Feuerwehr gesammelt!!!
Aber wir kriegen immer welche von den Nachbarn
Gruß Dieter :)
Fast vergessen: Rüben bekommt man hier oben fast keine mehr, hatte mal ein paar wenige und habe versucht, die an den Mann (Ziege/Schaf) zu bringen, es war aber absolut kein Interesse vorhanden! So ungefähr: bäääh, was willst du uns da andrehen?
Verfasst: 11.09.2006, 21:25
von Anonymous
Hallo,
Zuckerrübenschnitzeln gibt es auch, zumindest bei uns in 25 kg Säcken.
Die sind ja unheimlich ergiebig,eine Ziege braucht nur eine Hand voll.
Wenn sie trocken gelagert werden halten sie sich.
Die Möhren sind fast alle sehr Schadstoffbelastet "VORSICHT"
schöne GRüße
NORA
Verfasst: 11.09.2006, 21:41
von Buren-IZ
Hallo Dagmar,
mir ist jetzt auch eingefallen wo die Zuckerfabrik in Niedersachsen ist .
In Uelzen!
Wir verfüttern auch gerne Rote Beete wenn wir welche ergattern können und Wurzeln sowieso.
Wir verfüttern keine Weihnachsbäume mehr da wir letztes Jahr unseren Bock durch einen gespritzten Weihnachtsbaum verloren haben.
Es ging Jahrelang gut und einmal nicht. Das war's dann mit den Weihnachtsbäumen jetzt gibt es nur noch Tannen wo wir genau wissen das sie nicht gespritzt worden sind.
Liebe Grüsse Bernd
PS. Die Rote Beete kann man bei uns auch in Netzen kaufen