Handzahme Ziege / Melken aber wie !?

Antworten
Sören

Handzahme Ziege / Melken aber wie !?

Beitrag von Sören »

Hallo zusammen !
Bin seit einem Jahr der Nutztierhaltung verfallen ,(Hühner,Enten,Hasen)
Allerdings nur zum Hobby und nicht zum Schlachten !
Habe nun seit 2 Monaten Zwergziegen! ein 2 Jahre alte Mamaziege und Ihr 4 Monate altes Baby !
Beide sind sehr scheu und Schreckhaft !Allerdings werden sie von Tag zu Tag zutraulicher . Ein streicheln ist aber nicht möglich !
Deswegen meine Frage : gibt es ausser Leckerli`s noch andere Tricks oder Erfahrungen !?
Die Frau bei der ich die Ziegen erworben habe , sagte mir ich solle die
Junge an mein Bein binden , damit sie sich an mich gewöhnt !
Ich glaube aber daß ich damit das bißher erlangte Vertrauen der Ziegen nur zerstöre.
Ich würde auch gerne wenn die säugezeit vom kleinen endet die Ziege Melken. Aber sie ist ja viel zu scheu dafür !
Bitte helft mir weiter da ich nichts falsch machen möchte !
Hab nämlich tierisch viel spaß mit den beiden !
Danke im Vorraus !
*roll*


Vera
Beiträge: 474
Registriert: 03.12.2005, 11:26

Beitrag von Vera »

Hallo Sören,

ertmal Herzlich Willkommen hier.

Das mit dem Anbinden ist keine Schlechte Idee, nur nicht an dein Bein.
Gewöhne deinen Zwei Hübschen an, das es Futter gibt, wenn sie angebunden sind. Also schnapp sie die Binde sie an und Futter unter die Nase. Am Anfang, mach sie los, wenn sie fertig sind mit fressen, wenn sie die Leine noch nicht gewöhnt sind.
Das kannst du dann immer länger herauszögern oder auch kurz warten bis du ihnen das Futter hinstellst.
Dann fang an sie zu streicheln. Sie sind mit fressen beschäftigt, wissen das das zur Rutine wird. Am besten knuddeln, hals Kraulen, zwischen den Ohren, all jene Stellen, wo Ziegen es lieben gestreichelt zu werden.

UNd wenn sie ganz arg mal zappelt, weiterstreicheln und leckerli geben. Die Ziegen sind soooooooo verfressen, das sie sich dafür sogar streicheln lassen.

Das sind meine Erfahrungen, mit Ziegen, die sich nicht anfassen lasse.

Achso, Zwerge nicht mit Getreide füttern sondern mit Obst oder Gemüse als Leckerchen.

UNd wenn du deinen Zwerg melken möchtest, dann solltest du für den Anfang zu Zweit sein. Übe vorher schon, das du ihr ans Euter langen darfst. Das erleichtert das melken, weil sie dir dann nicht blaue Augen schlägt.

Liebe Grüße Vera


Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
Axel
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2004, 11:39

Beitrag von Axel »

Hallo Sören,
auch von mir ein herzlich willkommen hier. Ich lese gerade, Du willst von einer Zwergziege Milch nach der Säugezeit bekommen? Das dürfte allein schon wegen der geringen Menge, die die Zwergziegen produzieren, schwierig werden, außerdem ist sie im Vergleich zur Milch der "Milchziege" relativ fett. Die Zwergziege ist zählt nämlich nicht zu den Milch,- sondern zu den Fleischziegen.
Und das Vertrauen bekomst Du schon, laß den Ziegen Zeit, auch wenn es ein paar Monate dauert, aber gib nicht auf.
Viele Grüße Axel


Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
Sören

Beitrag von Sören »

Erstmal Vielen Dank für den netten Empfang , sowie für die Tip´s!

Man kann eben nicht alles aus Büchern entnehmen, so daß einfach die Erfahrung von Anderen sehr wichtig ist !

Das Anbinden werde ich trotz des guten Tip´s vorerst noch lassen , da meine Angst zu groß ist das bißher erlangte Vertrauen zu zerstören.
Aber trotzdem danke !

Zum Melken ist es nur zur Erhaltung der Milchproduktion.
Da sie ja sonst das ganze einstellt ! oder !?
Damit man hin und wieder ein Glas Milch von seinen eigenen Baby´s
bekommt . Nicht zum Käse machen oder zum vermarkten.
So wie bei meinen Hühnern , obwohl ich 26 Stück habe , so esse ich auch nicht mehr als 2-3 Eier von ihnen die Woche.
Aber es ist ein tolles Gefühl ,denn sie sind aus dem eigenen Stall !
Und ausserdem würde ich gerne wissen wie sie schmeckt !
Habe mir vor kurzem im EDEKA Ziegenmilch gekauft , aber die schmeckt nicht besonders !

Vieelen Dank an Euch !
euer Neuer im Bunde *roll*
Sören


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Hallo Sören

Auch wir hatten zuerst nur eine Zwergziege und den Ehrgeiz, diese zu melken. Wenn wir mehr als einen Viertel Liter herausmolken, war das schon ein ganz tolles Ergebnis. Nein, Sören, lass das. Du machst Dich damit nur unglücklich. Trotzdem solltest du auf eine echte Ziegenmilch nicht verzichten und dir deshalb eine richtige Milchziege anschaffen. Du wirst das nicht bereuen. Meine Freundin hatte an der Schulter einige rauhe Hautstellen, die nach regelmäßigem Genuss von Ziegenmilch bzw. Ziegenkefir verschwanden. Aber auch für die Darmflora ist Ziegenmilch ein wunderbares Nahrungsmittel.

Zum Thema der Angewöhnung der Ziegen solltest Du Dir keine Sorgen machen. Sie werden Dich sehr bald als ihren Ernährer akzeptieren und gehen Dir ab diesem Zeitpunkt auch zu.


Sören

Beitrag von Sören »

Aha !
Danke für den Hinweis , Fridolin. Dann lassen wir das mit dem melken.
Und als Heilmittel habe ich das auch noch gar nicht gesehen.
Werde ich aber in mein Ziegenhandbuch notieren.
Leider muß ich mit weiteren Ziegen noch warten, da ich vom Platz
her nicht übertreiben kann. Habe für meine 26 Hühner , 3 Enten,2 Hasen und 2 Ziegen ca. 120 Quadratmeter Fläche .
Daher muß ich mich noch zurückhalten mit dem Ausbau des Bestandes.
Zumal ich beim ersten anschauen meiner 2 Süßen erschrocken war wie groß Zwergziegen doch sind ! Hatte gedacht sie wären kleiner.
Aber es war halt liebe auf den ersten Blick.und so entschied ich mich die beiden mit nach Hause zu nehmen.
Und ich bereu nix. Im Gegenteil! Denn ich habe jeden Tag meinen
Spaß mit den beiden. Auch wenn ich sie immer wieder aus dem Hühnerstall vertreiben muß ! Denn das Hühnerfutter schmeckt ihnen
vorzüglich !
Vielen Dank für die Info
Gruß Sören :D


Tweetyz

Beitrag von Tweetyz »

Hallo,

setz dich doch einfach so oft es geht in den Stall oder auf die Wiese, bzw. speziell beim füttern. Beim Füttern das Futter vor dich stellen und abwarten. Auch sonst einfach nur dasitzen und auch andere anwesende Ziegen streicheln. Die Tiere sind viel zu neugierig, als dass sie nicht irgendwann von alleine gucken kommen und einen beknabbern.

Viele Grüsse
Silke


Antworten