Zwergziegengehege im Garten - Anforderungen?
Verfasst: 17.09.2006, 18:35
Hallo,
ich befasse mich mit dem Gedanken, 2-3 Zwergziegen anzuschaffen, die ich auch gerne in unserem Privatgarten halten möchte. Jetzt gibt es da bereits viele Fragen und Gedanken, wie sich so etwas realisieren lässt:
Ich fange mal so an, wie ich mir mein Zwergziegengehe vorstellen könnte:
Ein engezäuntes Gehege in dem sich ein alter verzweigter Baumstamm befindet, auf dem die Ziegen herumklettern können, evtl. noch 2 große übereinander gelegte Steine. In diesem Gehege soll sich auch ein Stall befinden und hier beginnen schon meine Probleme:
Ich habe jetzt einiges über einen Stallaufbau im Internet gelesen, aber wenn ich ehrlich bin, eine richtige Antwort auf eine Gartenhaltung habe ich noch nicht gefunden, auch keine Bilder, außer unter <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.herztier.de/Ziegenhaltung.ht ... tm</a><!-- w -->
-Wie groß muß mindestens das Gehege sein?
-Wie groß muss mindestens der Stall bei 2-3 Ziegen sein?
-Wie groß werden solche Zwergziegen? Gibt es da unterschiede?
-Können die Ziegen im Winter tagsüber im freien sich aufhalten, wenn wir Temperaturen unter -10°Grad haben?
-Wie sieht es mit der Temperatur im Winter im Stall aus? Frieren die Tiere da nicht?
-Müssen die Tiere angemledet werden und dürfen diese Tiere überhaupt im Garten gehalten werden?
-Wie wird solch ein Stall überhaupt gereinigt? Mit dem Besen nur auskehren oder auch mit dem Schlauch ausspritzen und vor allem wie oft muss der Stall gereinigt werden?
-Was passiert mit dem Urin auf dem Betonboden? Verdunstet dieser oder muss dieser über ein Ablauf abgeleitet werden?
-Fragen über Fragen und ich habe noch viele weitere...
Ich bin aus dem Raum Karlsruhe: Gibt es in der Gegend eine Züchter oder weiss jemand, wo man solche Zwergziegen kaufen kann?
Hat jemand Bilder von seinen privaten Kleinziegengehege und kann diese mir zukommen lassen? Eail: <!-- e --><a href="mailto:ogretzky99@aol.com">ogretzky99@aol.com</a><!-- e -->
Über aussagekräftige Antworten würde ich mich freuen.
Vielen Dank
Patrick
ich befasse mich mit dem Gedanken, 2-3 Zwergziegen anzuschaffen, die ich auch gerne in unserem Privatgarten halten möchte. Jetzt gibt es da bereits viele Fragen und Gedanken, wie sich so etwas realisieren lässt:
Ich fange mal so an, wie ich mir mein Zwergziegengehe vorstellen könnte:
Ein engezäuntes Gehege in dem sich ein alter verzweigter Baumstamm befindet, auf dem die Ziegen herumklettern können, evtl. noch 2 große übereinander gelegte Steine. In diesem Gehege soll sich auch ein Stall befinden und hier beginnen schon meine Probleme:
Ich habe jetzt einiges über einen Stallaufbau im Internet gelesen, aber wenn ich ehrlich bin, eine richtige Antwort auf eine Gartenhaltung habe ich noch nicht gefunden, auch keine Bilder, außer unter <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.herztier.de/Ziegenhaltung.ht ... tm</a><!-- w -->
-Wie groß muß mindestens das Gehege sein?
-Wie groß muss mindestens der Stall bei 2-3 Ziegen sein?
-Wie groß werden solche Zwergziegen? Gibt es da unterschiede?
-Können die Ziegen im Winter tagsüber im freien sich aufhalten, wenn wir Temperaturen unter -10°Grad haben?
-Wie sieht es mit der Temperatur im Winter im Stall aus? Frieren die Tiere da nicht?
-Müssen die Tiere angemledet werden und dürfen diese Tiere überhaupt im Garten gehalten werden?
-Wie wird solch ein Stall überhaupt gereinigt? Mit dem Besen nur auskehren oder auch mit dem Schlauch ausspritzen und vor allem wie oft muss der Stall gereinigt werden?
-Was passiert mit dem Urin auf dem Betonboden? Verdunstet dieser oder muss dieser über ein Ablauf abgeleitet werden?
-Fragen über Fragen und ich habe noch viele weitere...
Ich bin aus dem Raum Karlsruhe: Gibt es in der Gegend eine Züchter oder weiss jemand, wo man solche Zwergziegen kaufen kann?
Hat jemand Bilder von seinen privaten Kleinziegengehege und kann diese mir zukommen lassen? Eail: <!-- e --><a href="mailto:ogretzky99@aol.com">ogretzky99@aol.com</a><!-- e -->
Über aussagekräftige Antworten würde ich mich freuen.
Vielen Dank
Patrick