Seite 1 von 1

bitte um eure hilfe

Verfasst: 18.09.2006, 16:12
von Zesa
ciao ragazzi,

wir möchten nächstes jahr 2 ziegen zu uns nehmen, aber bevor wir das tun habe ich eine unmenge an fragen, daher habe ich mich in das forum eingeloggt, da ich hoffe, antworten zu bekommen, zum einen und zum anderen, viele gute tipps!
hier mal eine "teil" meiner fragen!.

ich brauche einen guten buchtipp- hab wohl schon einige bücher gefunden, aber keine eindeutigen resonanzen erhalten.
wir brauchen ein buch für einsteiger, die bei null anfangen um zu 100 kommen zu können.

ein buch das z.b. folgende fragen beantworten kann:

wie erkenne ich verantwortungsvolle züchter?

wieviel "darf" eine ziege kosten?

wie hoch sind im ernstfall die tierarzt kosten (zirka) - wir haben 2 hunde, daher weiß ich dass z.b. kastrieren an die 70 euro am land kostet - wie sieht das beim bock aus -auch in dieser preisklasse, teurer?

welche rassen sind "unempfindlicher"?

es kann vorkommen, dass wir bis zu max. 4 tage in der woche (eher selten), nicht da sind - im sommer - ist es ein problem für die tiere?
ich muß aber dazu sagen, dass wir nachbarn haben, die sicher einmal am tag nach den tieren schauen, bzw. es bemerken würden, wenn es ihnen nicht gut geht!!!

der gartenplatz beträgt ca. 1400 qm, wobei wir gerne ein eigenes gehäge für die ziegen möchten, da wir 2 hunde haben und ein kleinkind.
stallungen sind vorhanden, bzw. würden wir ein eigenes kleines ziegenhaus bauen - wieviel platz sollten wir den tieren geben, damit sie sich wohlfühlen reichen 300qm rein eingezeunt?
sie sind sicher nicht die ganze zeit dort, da sie auch in den rest des gartens dürfen, aber nicht immer...

wie sieht es mit den futterkosten aus?
wir haben selbst apfelbäume am grundstück, wilden pfefferminze, etc...
heu und stroh müssen wir wahrscheinlich ankaufen, leider.

ich hoffe ihr seid mir nicht böse, dass ich einfach darauf los frage, aber wir möchten wissen, worauf wir uns einlassen, wenn wir ziegen ein neues zuhause geben.
ganz wichtig noch, ich finde diese tiere wunderbar - sonst würde ich keine haben wollen, werde sicher mind. 2 nehmen und möchte ihnen ein schönes leben bieten können - daher soviele naive fragen, denn nur wenn wir es richtig angehen, können wir sicher sein, dass es den tieren gut gehen wird.

danke fürs lesen!

grüße aus ö,


zesa

Verfasst: 18.09.2006, 19:37
von Spidi
Hallo Zesa

Ich habe deine Anfragen gelesen, und muß sagen du hast anscheinend ein großes Herz für Tiere genau wie ich.
Vor 2 Jahren haben meine Frau und ich uns einen heruntergekommenen Bauernhof in Ungarn gekauft und uns auch in das Abenteuer mit den Ziegen gestürzt.
Ich hatte auch null Ahnung von allem was mit den eigensinnigen 4 Beinern zu tun hat.
Es wird aber von Monat zu Monat besser.
Wo ihr Bücher her bekommt da kann ich euch nicht helfen, am besten im Net sehen.
Eins weiß ich aber das Ziegen sehr viel Arbeit machen und täglich ihre Zuwendung brauchen um zutraulich zu werden was später wenn du sie melken willst oder mußt ein großer pluspunkt ist. Es ist nicht sehr gut für die Tiere wenn sie Tagelang nicht richtig Betreut werden. Denn es sind pro Tag mehrere Arbeiten nötig die ein Nachbar und wenn er noch so lieb und gut ist mit der Zeit nicht mehr so lustig Findet. Die Tiere brauchen bei Wind und Wetter und manchmal auch bei Tag und Nacht die Zuwendung eines Menschen den sie vertrauen.
Mit denen anderen Fragen wegen dem Tierarzt mußt du dich vor Ort erkundigen denn ich denke das die Tariefe von Land zu Land sehr unterschiedlich sein können.

ich wünsche aber viel spaß im voraus

Spidi

Verfasst: 19.09.2006, 10:38
von BBreiten
Hallo Zesa,

um deine Fragen auch korrekt beantworten zu können würde es mich schon noch interessieren, ob du von deinen Ziegen auch Milch und Fleisch für Selbstversorgung erwartest. Wir selbst haben mit zwei Milchziegen angefangen. Dafür kann ich dir das Buch Alles für die Ziege empfehlen. Auch das Buch Ziegen halten sollte man gelesen haben.

Zu den Kosten für eine Ziege kann ich dir nur sagen das variiert von 0,- bis 200,- € für Haus und Hofziegen. Etwa 70,- € sind für eine gedeckte Jungziege ein guter Richtwert. Muttertiere in Milch gehen schon mal für 200.- € aus dem Stall. Herdbuchtiere können empfindlich teurer werden.

Tierarztkosten übersteigen im ERNSTFALL leicht einmal den Wert des Tieres, wobei WERT natürlich Subjektiv zu sehen ist. Ich habe bis jetzt noch keine Behandlung bei Summe X abgebrochen wenn noch Licht am Ende des Tunnels zu sehen war. Egal ob ich dafür zwei neue Tiere bekommen hätte. Bock haben wir bis jetzt noch nicht kastrieren lassen. Die überschüssigen Böcke und auch Geißen werden verkauft oder gegessen.

Thema Rasse: Wenn wir mal die, wie ich sie nenne "Turboziegen" (extrem auf Milchleistung gezüchtet) ausser acht lassen dann würde ich behaupten daß so ziemlich alle Ziegenrassen unempfindlich sind. Man sollte allerdings bedenken, daß die Robustheit des Individuums auch stark von den bisherigen Haltungsbedingungen abhängt. Du solltest zum Beispiel keine Ziege aus einer reinen Stallhaltung nehmen und erwarten daß die den ersten Winter im Offenstall unbeschadet übersteht. Unsere robustesten Tiere sind die jenigen, welche bei uns geboren wurden oder zumindest seit dem Absetzalter aufgewachsen sind. Letzten Winter habe ich eine Ziege geschenkt bekommen, die sonst zum Metzger gegangen wäre. Ein vierjähriges Tier, gesund und kräftig. Aber der Wechsel vom Stall in den Offenstall hat ihr nicht so sehr behagt. Sie war bis ins Frühjahr immer etwas kränklich.

Thema Abwesenheit: Zurück zu meiner Eingangsfrage - Willst du Milch, dann würden eure Nachbarn schon etwas mehr tun müssen als nur mal eben nachsehen. Auch wir fahren im Sommer 2 Wochen in Urlaub. Aber in dieser Zeit wohnt ein Arbeitskollege mit Familie bei mir im Haus und kümmert sich um die Tiere. Das ist für sie fast so was wie Urlaub :D . Wenn etwas nicht wie gewohnt läuft ist die Nummer der TÄ im Telefon gespeichert. Die Milch holt sich in der Zeit eine befreundete Ziegenhalterin. Die kommt einfach zweimal tägich um zu Melken.

Thema Auslauf: 300 bzw. 1400 qm sind bei ausreichender Zufütterung schon ausreichend. Einfach immer darauf schaun daß die Heuraufe nicht leer wird.

Thema Futter: So über den Daumen brauchst du für eine Ziege 2 Kg Heu pro Tag. Bei kleinen Ballen zu etwa 12 Kg macht das 122 Ballen pro Jahr. Das Kilo Heu in kleinen Ballen kostet etwa 14 Cent. Rundballen bekommst du schon für 7 oder 8 Cent das Kilo, sind aber nicht so handlich (250 bis 300 Kg pro Stück) und auch nicht so platzsparend in der Lagerung.

Heu und auch Ziegenpreise beziehen sich auf meine Erfahrungen hier in Oberösterreich. Wo genau kommst du her? Schreib mal etwas genaueres, gerne auch PN/Email.

lg Bernhard

Verfasst: 19.09.2006, 11:57
von Zesa
hallo,

danke für deine ausführlich antwort.
die tiere würden in die steiermark - bezirk weiz kommen!!!
an sich muß ich gestehen, dass wir sie nicht zur milchgewinnung wollen, sondern einfach zum "rasenmähen" und lieb haben, quasi.
ich liebe tiere, daher auch der kauf eines ehemaligen bauernhofs und möchte nebst meinen hunden noch hasen (diese aber zum verspeisen) und ziegen, vielleicht noch 1 katze.

das einzige, das derzeit noch nicht 100% abgeklärt ist, ist die "an-ab"wesenheit. wir wohnen noch in der hauptstadt. wenn müßte ich mit meiner tochter hin ziehen und mein mann pendelt. das ist an sich mein ziel, aber ob wir das bis 2007 schon schaffen und auch die winter dort "überstehen" ist noch offen.
daher hätte ich auch einen platz bei verwandten, die einen stall haben und, sofern es mit der verträglichkeit mit den anderen tieren im stall passt, könnten sie dorthin auf "winterfrische".

wie gesagt, mein mann und ich möchten uns über alles zum thema informieren.
schön ist für die tiere, sie haben steil hänge am grunstück - das ist an sich die begebenheit der gegend!

verkaufst du auch tiere?

die kosten hauen mich jetzt überhaupt nicht um, muß ich ehrlich sagen, da sind hunde fast teurer...
wir hätten gerne ziegen, die auch handzahm werden, damit auch meine tochter und andere kinder etwas von ihnen haben, daher auch der gedanke zwergziegen zu nehmen.
was mich auch nicht stören würde, eine ziege zu retten, damit sie noch ein schönes zuhause hat, aber gut zu wissen, dass ich da auch etwas auf die herkunft achten muß, da ich eigentlich gerne etwas robustere tiere hätte.

ich melde mich wieder bei dir, wenn ich darf!

lg, zesa

Verfasst: 21.09.2006, 09:53
von BBreiten
Hallo,

ja Weiz kenne ich vom Shorttrack (so ne Art Eisschnellaufen).

Milchziegen sind dann ja eher nix für Dich. In diesem Fall würde ich dir zu zwei kastrierten Zergziegen Böcken raten. Werden immer mal wieder inseriert - teilweise sogar geschenkt. Habe mit ZZ überhaupt keine Erfahrung, sollen aber laut diversen Themen hier im Forum sehr anspruchslos und pflegeleicht sein, solange sie irgendwo was zum Klettern und Rumspringen haben. Oder du nimmst dir eine kleine Herde Schafe (z.B. Skuden) und hast dann noch dein eigenes Lammfleisch und weniger Stress mit dem Zaun. Ziegen sind was Zäune anbelangt nicht leicht zu beeindrucken. Allerdings ist der Unterhaltungswert für Kinder deutlich höher als bei Schafen. Meine Kinder (2 und 4 1/2) lieben es vor allem mit den Kitzen rumzulaufen.

Ja, ich verkaufe schon mal Tiere, aber halt keine die für Dich passend wären :(

lg Bernhard

Verfasst: 21.09.2006, 11:04
von Fridolin
Hallo Zesa

Wir halten unsere Ziegen zu unserem Hobby in Fohnsdorf/Obersteiermark, also eine gute Autostunde von Deiner neuen Heimat entfernt und haben jedes Frühjahr den Stress, für unsere Jungen einen guten Platz zu finden. Bis jetzt ist uns das immer gut gelungen, keiner bzw. keine wanderte in den Kochtopf.

Wenn Du also so weit bist, dass du nach Birkfeld auswanderst (ich nehme an, das BIR in Deinem Profil steht für Birkfeld) wären wir sehr froh, einen weiteren Abnehmer für einen unsere kleinen Lieblinge gefunden zu haben.

Ich würde Dir übrigens das MILCHZIEGENBUCH von der Andrea Kurschus im Ulmerverlag empfehlen, dort wird auch sehr nett der Charakter Deiner zukünftigen Haustiere beschrieben. Auch wenn die Milchgewinnung nicht zu Deinen vordringlichsten Plänen gehört, findest Du darin sehr viele nützliche Anregungen, was nun die Stall und Weidehaltung anbelangt.

Hier in diesem Forum findest Du eine ganze Menge nützlicher Tipps, lies Dich vor allem hier ein: http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... tall+beste

Würde mich freuen, wenn wir in Kontakt bleiben könnten.

Servus

Verfasst: 21.09.2006, 14:49
von Zesa
@fridolin,

ich glaube ich schwebe im glück!
das ist natürlich ein großartiges angebot, welches ich sehr gerne annehmen würde - sobald es soweit ist.
dürften wir euch denn auch mal besuchen kommen um die ziegen anzuschauen und um uns etwas zu informieren?
mein mann vertraut eher gesagtem und gesehenen, als geschriebenen! :wink:

fohnsdorf sagt mir vom namen etwas und birkfeld - ja richtig - gut geraten - war aber glaube ich, für einheimische nicht schwer, oder? :)

was ich gestern auch noch erfahren habe und das projekt ziegen wieder ein stückchen näher rücken lässt, eine freundin, wird in unserem zwei wöchigen urlaub mit großer freude in unser haus ziehen - zum tieresitten.
sie liebt tiere, hat selbst einen hund, etc...

ich bin schon sehr aufgeregt, weils wieder etwas neues, interessantes und einfach schönes ist, mein "projekt" ziegen.
meine tochter ist auch schon ganz aufgeregt, da wenn wir ziegen haben, ihr wunsch nach einer katze auch ein stück näher kommt...
naja egal, tiere sind einfach unser leben #maeh# !

lg

Verfasst: 21.09.2006, 15:15
von Ballivannich
Ich habe meine von unserem Schäfer,der hat immer ein paar mit rumlaufen.Bilder sind zu sehen bei dem Fread "merkwürdiges verhalten)
oder per email <!-- e --><a href="mailto:info@welsh-pony.de">info@welsh-pony.de</a><!-- e --> .
Ich halte sie auch als Liebhabertiere.
Solltest du aber glauben,dass sie deinen Rasen kurzhalten...muß ich dich enttäuschen.Auf meinem Grundstück ist alles kurz...Blumen, Sträucher, Rosen...alles was so nett aussieht. Sie halten unsere Haslnussbüsche kurz...dass tun sie!
Aber den Rasen.....das übernehmen meine Pferde und meine Gänse!
Und für die Reste ..der Rasenmäher!

Ich habe sie mir als Sauglämmer ausgesucht,ist ein Halbgeschwisterpaar und erwähnt das der Bock kastriert werden soll.
Leider hat das der Schäfer dann ohne mein Wissen mit einem Gummiring gemacht! #bonk# Tierschutz wurde von mir informiert,der TA konnte aber auch nichts mehr ändern.Die Bommeln sind halt irgendwann abgefallen.Ich fand es furchtbar und es ist ungesetzlich!
Hänsel und Gretel sind Kreuzungen aus Deutscher Edel-und Burenziege.Gekosten haben sie 40 Euronen(beide)
Ich habe sie im April bekommen,inklusive Ohrmarken,gebracht im Sack!!!!

Jetzt sind sie sehr zahm,haben aber auch nur zu mir Vetrauen, ich kümmere mich am Tag ca 4Stunden ganz intensiv um sie.
Mit allen paar tagen mal hinschauen ist es nicht getan! Sie sind sehr schlau und wollen beschäftigt werden.
Ich komme im übrigen aus Sachsen- Anhalt wo das kastrieren von Ziegen und Schafen leider, leider mit dem Gummiring noch ganz normal ist.
selbst der Amtsvet hat mich bei meiner Beschwerde angeschaut als hätte ich sie nicht alle.....


Achte bitte darauf,woher du sie bekommst.
Alles Gute Ballivannich

Verfasst: 21.09.2006, 18:11
von Fridolin
@Zesa

Selbstverständlich kannst Du uns auch besuchen kommen. Ich selbst bin ja nur am Wochenende in Fohnsdorf. Ich wohne und arbeite in Bruck a.d.Mur und bin nur am Wochenende auf unserer Ziegenfarm. Meine Freundin, die ebenfalls berufstätig ist, versorgt die Tiere unter der Woche. In aller Früh melkt sie unsere Chefziege, die Cilli und abends füttert sie Heu und füllt die Wassertränken nach. Unter Tags sind unsere Ziegen also ebenfalls fast ohne Aufsicht, haben aber freien Auslauf vom Stall ins Gehege und weiter auf die Weide. Wir haben allerdings Nachbarn, die direkten Blick auf den Stall und das Ziegengehege haben und helfend eingreifen, falls sich etwas Ungewöhnliches tut.

Momentan ist gerade Brunftzeit und dementsprechen verhalten sich die Tiere. Nachdem die Ziegen im Herbst bis in den Hochwinter alle drei Wochen paarungsbereit sind und das für jeweils 3 bis 4 Tage, kannst Du Dir vorstellen, wie beschäftigt unser Fridolin wäre, wenn ihn nicht eine sog. Deckschütze an seinem Zeugungsdrang hindern würde. Er verbringt die meiste Zeit des Jahres in der Herde, muss sich seit einigen Tagen aber mit seinem eigenen Gehege zufrieden geben. Das ist besser so, sonst müht sich der Arme umsonst ab. Abgesehen davon sind gerade zwei seiner Enkeltöchter paarungsbereit und das sollte doch nicht sein. Die müssen noch bis nächstes Jahr warten, dann dürfen Sie vielleicht zu einem anderen Bock.

Heuer werden wir nur wieder unsere oben erwähnte Milchziege Cilli zulassen, eine Original Tauernscheckin. Fridolin ist eine Prachtexemplar von einem Steirerschecken, einer sehr seltenen Rasse. Allerdings hat er keine Papiere, wir haben ihn vor drei Jahren bei einem Landjugenfest gewonnen. So kamen wir recht ungewollt zu unserem neuen Hobby und ich kann mir mein Leben ohne Ziegen gar nicht mehr vorstellen. Ich bin total begeistert davon. Ähnlich wie bei Dir ist das auch so eine Art von Stadtflucht.

Ich habe in diesem Forum schon etliche Bilder von unserer Ziegenfarm hineingestellt, will mich aber nicht wiederholen. Wenn es Dich interessiert, kannst Du die einzelnen Beiträge über die Suchfunktion finden. Sind aber schon recht viele *shock* Nachdem ich wochentags nicht bei meinen Ziegen sein kann, tobe ich mich nämlich hier in diesem Forum aus.

Wünsche Dir weiterhin viel Spaß bei uns Ziegenverrückten.

Liebe Grüße aus der Steiermark