Seite 1 von 1
Hornpflege
Verfasst: 08.10.2006, 19:31
von Butterblume
Pflegt Ihr die Hörner Eurer Ziegen?
Also,damit unsere keine häßlichen Scharten vom Kämpfen bekommen werden sie mit Melkfett mal eingeschmiert.Und sie werden sehr viel elastischer dadurch und brechen nicht weg-und blättern auch nicht....
hornpflege
Verfasst: 08.10.2006, 19:47
von Winnie23
hall
meine böcke reiben an bäumen büschen.... und am besen im stall das sollte reichen
mfg
Verfasst: 10.10.2006, 12:37
von Butterblume
Ja,aber beim kleinen Bock gibt es Scharten,die nicht gerade schön aussehen,bei meinen beiden kleinen Ladys haben die Hörner geblättert.Und bei meiner Altziege sehen die Hörner so zerkratzt aus,als wäre ich mit der Drahtbürste drüber gewesen....
Verfasst: 10.10.2006, 12:45
von Ballivannich
versuch doch mal Huffett oder Hüföl für Pferde..
Gruß
Verfasst: 10.10.2006, 19:12
von Jeronimo
hi zusammen
Also wir pflegen die Hörner unserer Ziegen nicht. Wir haben besenköpfe an einem Balken geschraubt da reiben sie sich die Hörner selber sauber.
Mit freundlichen Grüßen Chris
Verfasst: 10.10.2006, 20:36
von Ballivannich
Ich pflege die Hörner meiner Ziegen auch nicht...die haben keine! lol
Aber ich denke Hufett würde ich nehmen,wenn meine Ziegen Hörner hätten und die Risse aufweisen und spröde wären.
Gruß
Verfasst: 10.10.2006, 21:09
von Noreia
wie es mit der zusammensetzung von Horn bei den Ziegen ist weiß ich nicht genau,
Pferdehufe können kein Fett aufnehmen das dann das Horn pflegt, strpazierfähiger macht o.ä.
nur am Kronrand kann feuchtigkeit zu einem kleinen Teil aufgenommen werden.
Meint ihr nicht das Ziegenhorn sieht dann nur "von aussen" gut aus weil es "gefettet" ist?
Verfasst: 10.10.2006, 21:42
von Ballivannich
Du meinst der Kronenrand kann Fett aufnehmen!
Ich fette auch keine Hufe bei Pferden...aber bei den Ziegen kann man es doch probieren.
Ziegenhörner sind ja kein totes Horn...nicht wie ein Fingernagel der nach unten wächst...da ist ja mehr leben drinn..Sonst dürfte man sie ja abätzen oder absägen....
Ich bin da auch kein Experte...hatte die Idee nur weil Melkfett benutzt wurde.
Gute Hornqualität kommt von innen,ganz klar
Gruß