Seite 1 von 2

Zufüttern ab wann?

Verfasst: 11.10.2006, 10:35
von Jessika
Hallo!
Es gibt bestimmt schon dutzende Threads, in denen dieses Thema behandelt wurde, aber ich bin einfach unfähig diese zu finden, kann mir jemand Links dazu schicken?
Ich habe seit einigen Monaten 5 WDE und frage mich, ab wann ich sie zufüttern soll. Ich koppele sie z.Z. noch mit E-Netzen auf einem 15ha großen Landstück immer von Buschansammlung zu Buschansammlung, jeweils mit Schutzmöglichkeit in Hecken und rießigen Büschen (dort stehen sie auch trocken), nun naht der Winter und ich füttere sie zu. Das nur aus dem Grund, weil ich dachte sie brauchen langsam Reserven, bei den Schafen mache ich das auch so, allerdings warte ich da mit dem Zufüttern noch. Ist das schon nötig oder übertreibe ich? Gras, Büsche und Bäume haben sie noch immer satt zur Verfügung, aber noch keinen festen Stall. Heu hatte ich ihnen anfangs regelmäßg hingelegt, aber das haben sie liegen lassen und ich habe es dann sein lassen. Aufstallen möchte ich sie gerne erst, wenn es wirklich kälter wird. Ab wann tut ihr dieses und ab wann füttert IHR zu? Ich hoffe nicht alles falsch zu machen...Zum Zufüttern habe ich im Futterhandel extra Ziegenfutter gekauft. Ich lasse diese Woche noch zusätzlich ein Futter anmischen, so wie es in meinen Büchern steht, was ich dann zu dem anderen zumischen wollte. Meinen Schafen füttere ich größtenteils Rübenschnitzel, kann ich die den Ziegen auch füttern? Wieviel?
Ab wann würdet ihr mir empfehlen aufzustallen? Ich bin den Stall jetzt noch am Vorbereiten (fast fertig), sie werden ca.15qm Stallfläche mit Raufen und Möglichkeit nach draußen haben. Das Außengehege vor dem Stall ist dann leider nur etwa 60 qm groß, mir steilem Hang zum Klettern und Bäumen, die gerne abgefressen werden können. Der Stall ist von allen Seiten zu, mit 5 Fenstern und einer Tür, die eben immer offen stehen soll.
Findet ihr das alles ausreichend, oder sollte ich noch an irgendetwas dringend nachbessern? Ich möchte ja schon, dass sie es gut haben!

zufüttern

Verfasst: 11.10.2006, 11:32
von Winnie23
hallo
ich habe ein paar burenziegen und dorperschafe
die tiere bleiben bis zum 1. frost auf den weiden, bekommen nichts zugefüttert.
mfg

Verfasst: 11.10.2006, 14:50
von Sandra Schweizer
Hallo Winnie

Was (Kraftfutter...) und wieviel fütterst du deinen Burenziegen zu?

Gruß Sandra

Verfasst: 11.10.2006, 16:05
von BBreiten
Hallo Jessika,

wenn die Ziegen nicht in Milch sind brauchst du gar nichts zuzufüttern. Kraftfutter gibts nur wenn sie Milch produzieren müssen, und dann auch nur in maßen (etwa ein, zwei Hände voll Ziegenkorn). Im Winter bekommen bei uns auch die nicht laktierenden Ziegen etwas Rübenschnitzel zugefüttert wenns unter 0 Grad geht.

Speziell bei Jungziegen mußt du mit Kraftfutter sehr vorsichtig sein. Die können leicht verfetten und nehmen dann nicht auf.

Was die Unterbringung betrifft kann ich dich beruhigen. Das ganze klingt nicht nach Ziegenstall sondern eher nach Villa 8)

@sandra

Verfasst: 11.10.2006, 20:02
von Winnie23
hallo
tiere die keine leistung bringen müssen, ernähren sich bei mir von dem was sie auf 1,5 hektar weide mit büschen sträuchern und und und finden.
tiere die das erste lebensjahr noch nciht vollendet haben kommen morgens raus und abends rein und werden im stall gefüttert.

gutes beispiel:
letztes jahr hatte ich einen meiner altböcke 2 monate vor der schau aufgestallt und gut zugefüttert wog 108kg
auf der diesjährigen schau war der alte sack bis 4 tage vor der schau auf der weide bei den mädels und kam nur in den stall damit er sauber bleibt und wog 122kg
also wenn eine ziege auf der weide ist kann sie wenn sie wollte 24std. fressen im stall sieht das anders aus wenn kein kraftfutter mehr im trog ist gäbe es nur noch heu und auf der weide immer frisches gras blätter....

is jetzt alles klar@sandra????
mfg

Verfasst: 12.10.2006, 07:30
von Sandra Schweizer
Hallo

Danke Winnie.Es geht mir einfach darum zu vergleichen wie andere Burenziegenzüchter ihre Tiere halten, vieleicht kann man ja das eine oder andere verbessern.Wenn ich dann diese Züchter sehe die ihre Tiere fast nur im Stall halten und mit Kraftfutter vollstopfen.
Kann es sein das du beim Bockmarkt in Pfullingen warst?

Gruß Sandra

Verfasst: 12.10.2006, 08:14
von PatWi
Hallo Jessika,
in Eppelborn gibt es FA Juchum die extra Ziegenfutter herstellt,Ziegen würde ich solange rauslassen wie es das Wetter zuläßt , zb. Dauerregen fühlen sich die Ziegen nicht wohl, Trocken kalt macht ihnen nichts aus.
Im Stall nehmen die Tiere immer mehr zu weil sie weniger Bewegung haben, auf Weide hingegegen(überwiegend) nur wandern.
mfg
paddy

@sandra bockmärkte

Verfasst: 12.10.2006, 09:23
von Winnie23
hallo
in diesem jahr war ich in Butzbach, Ansbach, Florstadt, Aalen/Fachsenfeld, Pfullingen und in Wels (Österreich)

Pfullingen war echt ne enttäuschung wenn man den Verlauf der Auktion beobachtet hat.

mfg

Ziegenfutter

Verfasst: 12.10.2006, 09:26
von Winnie23
hallo
zum extra ziegen futter
ich mache meine eigene ziegenfuttermischung mit meiner extra mischanlage die ich mir zu diesem zweck gekauft habe
mfg

Verfasst: 12.10.2006, 09:48
von Sandra Schweizer
Hallo

Ich war ja auch in Pfullingen und fand den Verlauf auch sehr enttäuschend.

Gruß Sandra