Ziegen und Schafe

Manu
Beiträge: 504
Registriert: 24.02.2003, 23:27

Ziegen und Schafe

Beitrag von Manu »

Hallo Ihr Lieben,

da einige von euch ja auch Schafe haben, wollt ich mich nun mal umhören: Wie kommen die mit Ziegen klar? Selber hatte ich noch nie Schafe, überlege aber, nächstes Jahr welche auf die Weide zu stellen, um nich mehr sooo viel nachmähen zu müssen. Bei den Ziegen bleibt halt schon viel Gras stehen. (Klar hab ich "gute" Ziegenweiden, aber es sind noch immer viel Teile, die den Damen einfach nicht schmecken, zu "grasig")

Kann diese Rechnung aufgehen? Fressen Schafe das Gras, das Ziegen übrig lassen? und soll man nachweiden lassen oder gemeinsam?
Und noch was - gesetz dem Fall, man holt im Frühjahr Lämmer her, um sie vor dem Winter zu schlachten - welche Rasse würde sich eignen?
Achja, und wieviel müssens mindestens sein, damit sie sich wohlfühlen?

Wär dankbar, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen könnt!

LG
Manu


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Manu,
die gleiche Idee hatte ich auch mal, nur hat es mit dem Schlachten dann nicht geklappt, weil mir die Viecher so ans Herz gewachsen sind.
Funktionieren tut das, vorausgesetzt Deine Fläche ist groß genug, dass die Schafe ausweichen können. Die Ziegen werden dominieren, auch beim Belegen des Unterstandes oder Stalles. Will heißen: Du brauchst einen separaten Stall/Unterstand.
Es sollten wenigstens 3 Schafe sein, mehr ist natürlich besser.
Kommt drauf an, wie groß Deine Weide ist.
Zusammen weiden geht schon, die Schafe "putzen" hinterher, sodass Du nicht mehr nachpflegen brauchst.
Bei der Rasseauswahl auf eine Fleischrasse (Dorper, Texel o.ä.) gehen.
Schau mal im Schafforum (s.unten) unter Rassen.
Achte beim Kauf aber auch darauf, dass sie aus Maedi-freiem Bestand kommen. Noch besser, aus kombinierter Schaf-Ziegenhaltung mit CAE und Maedi-unverdächtigem Bestand.
Viel Spaß und vergiss das Schlachten nicht!
Grüßle Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Manu,

ganz am Anfang hatte ich 2 Milchschafe und zwei Ziegen,das ging überhaupt nicht,die Ziegen haben den Schafen das Leben zur Hölle gemacht,sie haben Ihnen sogar mit Begeisterung die Wolle ausgerissen.

Aber das muß warscheinlich nicht immer so sein.

Heute halte ich 7 Ziegen und einen Bock auf 1/2 ha,von der Weide ist jetzt alles so gut abgefressen ,sie sieht aus wie gemäht,meine Ziegen fressen auch Gras. Es muß nichts nachgemäht zu werden.

Die Tiere sind von Mai-Okt/Nov. je nach Wetterlage auf dieser Weide.

Haben in der ganzen Zeit Zugang zum Heu.

schöne Grüße
NORA


Winnie23

dorper und buren

Beitrag von Winnie23 »

hallo

habe 9 dorper und 4 buren jeweils ein bock und keinerlei probleme der burenbock is der chef auf der weide
mfg


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

wir haben auch mal so ein Experiment gemacht. Die Schafe hatten unter den Ziegen sehr zu leiden.

Weiteres Problem: Schafe brauchen kupferarmes Mineralfutter, Ziegen brauchen kupferhaltiges Mineralfutter.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ziegenpetra
Beiträge: 537
Registriert: 30.01.2004, 17:58

Beitrag von Ziegenpetra »

Hallo Manu
Auch wir halten beides. Wir haben darauf geachtet, daß wir wehrhafte Schafe finden. Unsere Scotish Blackface können sich wehren wenn sie wollen, sind aber lange ziemlich stoisch. Daß mit dem Mineralfutter ist tatsächlich etwas schwierig. Wir haben CAE und Maedi freie Tier, es hat aber sehr lange gedauert, bis wir Maedi freie Schafe gefunden haben. Insgesamt sind wir aber sehr zufrieden mit der gemischten Herde. Die Tierearten sind zwar sehr unterschiedlich, auch beim Hüten, trotzdem ist es schön.
Ciao Petra


Bacardi

Beitrag von Bacardi »

Hallo,

wir halten TWZ und Jakobschafe zusammen, und das geht eigentlich ohne große Probleme.
Die Ziegen haben zwar definitiv das Sagen auf der Weide, aber es funktioniert. Und da wir 2 Unterstände haben und den einen Unterstand in 3 Abteile geteilt haben, findet auch jeder ein trockenes Plätzchen über dem Kopf.

Es kann allerdings auch ab und an mal Streitereien geben, vor allem zwischen dem Schafbock und den Ziegen. Da aber sowohl Ziegen als auch Schafe Hörner haben, funktioniert auch das ganz gut.


Werner
Beiträge: 251
Registriert: 03.03.2003, 11:04

Ziegen Schafe

Beitrag von Werner »

Hallo Manuela,

das lästige nachmähen war auch bei mir der Grund für Schafe. Wenn die Flächen zu "Fett" sind, gehen normale Schafe. Ansonsten besser Land- oder Bergschafrassen. Wenn es zu kleine Schafe sind, ist die Vermarktung problematisch. Saisonal/asaisonal wär noch zu Überlegen? Wenn du die Schafe selbst essen willst, die einzelnen Rassen schmecken verschieden. Am besten vorher probieren.

Vom Verhältnis sind es bei uns jetzt 13 Ziegen zu 10 Schafen, wobei die Ziegen meist Einlinge haben, die Schafe Zwillinge. So können wir jetzt die Weide räumen, ohne nachmähen. Die Ziegen fressen jetzt auch nicht mehr alle Kräuter, bis zum Absterben ab.

Zur Verträglichkeit, wir haben einen Unterstand auf der Weide. Bei schlechtem Wetter, fressen die Schafe in der Regel weiter, die Ziege stellen sich unter. Bei starker Sonne nehmen sich die Schafe den Unterstand, die Ziegen müssens aushalten. Erst wenns ganz hart kommt stellen sie sich gemeinsam unter. Wenn die Schafe Gefahr vermuten, suchen sie hinter den Ziegen Schutz. Ohne Gefahr sind ihnen die Ziegen egal. Irgendwie ertragen sie kurze sticheleien der Ziegen stoisch, wenns aber zuviel wird, verschaffen sie sich Ruhe, besonders solange die Lämmer klein sind.

Von der Gemeinsamen Haltung abgeraten haben uns viele, die Probleme haben andere schon erwähnt. Geändert hat sich nicht viel, von der Arbeitszeit ist es nicht mehr geworden, muß ja jetzt nicht mehr nachmähen. Die Lämmer schmecken mir jetzt besser als die Kitze, hab ich mir so nicht vorgestellt. Schafwolle hab ich noch nen ganzen Sack, zu schade zum wegwerfen.

Probleme seh ich beim reinholen von Lämmern im Frühjahr. Die Lämmer sin klein die Ziegen groß, das werden sie ausnutzen. Jährlich gibts neue Krankheitserreger dazu.

Gruß Werner


Manu
Beiträge: 504
Registriert: 24.02.2003, 23:27

Beitrag von Manu »

Hallo Ihr Lieben,

wow, das sind jede Menge Infos, vielen Dank. Über Schafhaltung generell muss ich mich ohnehin erst informieren, hab ja Zeit bis zum Frühjahr.
Aber die Lämmer, wenn noch klein, könnten ja anfangs mit den Kitzen laufen, wenn ich anfange, die von den Müttern zu trennen.

Mal sehen. Möglichkeit zum Trennen hätt ich sonst schon, Unterstand gibts auch einen ungenutzten, den die Schafe "haben" könnten.

@ Nora: Wenn ich die Ziegen nicht auf eine andere Weide umstelle, beißen die - bei genug Hunger - schon mehr ab, aber das find ich nicht gut, erstens weil die ja wissen, welches Futter sie eigentlich brauchen, und zudem steigt der Parasitendruck immens.

Danke für eure Tips,
LG
Manu


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Ej Manu,
der steigt bei den Schafen natürlich auch (vielleicht noch mehr)!
LG Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Antworten