Seite 1 von 1
Wann sollte man die Böcke trennen ???
Verfasst: 24.10.2006, 22:48
von Ziegenneuling
Hallo an Alle,
meine ZZ haben vor kurzem Babys bekommen,ein Mädchen und einen Jungen,meine anderen Damen sind auch tragend und der Altbock läuft mit bei den Damen.
Meine Frage,wenn jetzt die anderen Damen auch Böcke zur Welt bringen
und ich nicht alle vermittelt bekomme,können sie wenn sie kastriert sind
weiter in der Gruppe mitlaufen oder sollte ich sie lieber alleine halten und kann ich den Altbock wenn er die Damen nervt zu den Kastraten stellen???
Wir wollen unseren Stall vergrößern und gleich alles berücksichtigen.
Liebe Grüße
Regina
Verfasst: 24.10.2006, 23:20
von Fridolin
Du kannst die Kastraten ohne Probleme bei den Ziegen mitlaufen lassen. Auch in der Brunftzeit, wo Du den Bock lieber absondern solltest. Denn die Kastraten solltest du nicht unbedingt mit dem Bock zusammensperren. Wenn Böcke scharf sind, würden sie nämlich auch Kastraten besteigen wollen und das ist für die nicht sonderlich lustig.
Verfasst: 24.10.2006, 23:25
von Ziegenneuling
Hallo Fridolin,
wird der Bock denn nicht abdrehen wenn ich Ihn getrennt halte,ich meine wenn er ganz alleine ist ???
Gruß Regina
Verfasst: 25.10.2006, 19:40
von sanhestar
Hallo,
ich würde den Altbock mit den Kastraten zusammenstellen, dann hat er Gesellschaft und regt sich weniger auf.
Um Rangkämpfe unter den "Herren" zu vermeiden bzw. zu verringern, kannst Du, wenn es bei Dir räumlich möglich ist, entweder die Ziegen oder die Böcke so unterbringen, dass sie sich möglichst nicht direkt sehen und/oder beriechen können - hilft ungemein, den Trieb in Grenzen zu halten :)
Gruss
Verfasst: 25.10.2006, 21:22
von Ziegenneuling
Hallo,
ja ich habe die Möglichkeit sie zu trennen,wir wollen ja den Stall ausbauen,
von 40 auf 80 qm und dann könnte ich ca 20 qm für die Böcke abteilen.
Wir werden es dann wohl so machen das die 20 qm von allen mitgenutzt werden können aber im Fall der Trennung dieses Abteil zu schließen ist.
Meint Ihr das 20 qm für 3-5 Böcke reicht ?ich gehe jetzt nur vom schlimmsten aus,ich möchte natürlich nicht ohne Ende ZZ aber da mein Bock wohl ganze Arbeit geleistet hat werden wohl noch einige kommen.
Viele Grüße
Regina
Verfasst: 25.10.2006, 22:41
von Tandgrisner
Du solltest auf jeden Fall den Bock bzw. die nicht kastrierten Bocklämmer rechtzeitig von den weiblichen Lämmern trennen. Die werden nämlich früher geschlechtsreif als gut für sie ist. Böcke untereinander und Böcke und Kastrate vertragen sich in der Regel gut, wenn sie sich erst mal aneinader gewöhnt haben, sie sind am liebsten unter ihresgleichen. Von Natur aus würden Ziegen den größten Teil des Jahres in getrenntgeschlechtlichen Gruppen leben. Meine Ziegenrasse kommt nur saisonal im Herbst in die Brunft, darum habe ich Böcke und Ziegen zusammen im Frühjahr und Frühsommer auf der Weide, aber ich habe immer das Gefühl, dass dies ihnen eigenlich nicht so gut passt.
Verfasst: 26.10.2006, 20:37
von Ziegenneuling
Hallo,
ja ich werde die kleinen Böckchen rechtzeitig wegnehmen,aber wenn sie 4-5 Monate bei der Mutter trinken sollen,reicht es denn in dem Alter,ich könnte ja einen Bockschurtz umlegen damit nichts passieren kann.
Versteht sich der Altbock noch mit dem Kleinen wenn er ca.5 Monate alt ist oder sieht er ihn dann schon als Rivalen???
Viele Grüße
Regina
Verfasst: 27.10.2006, 08:00
von Hitzewelle
Der Altbock wird die kleinene zwar als Rivalen sehen, aber die werden sich unterordnen.
Es ist auf jeden Fall einfacher, Böcke schon vom Lämmeralter her aneinander zu gewöhnen, als sie später zueinander zu bringen.
Verfasst: 27.10.2006, 08:04
von Mazzu
Hallo Regina
bei unseren ZZ ist es so, dass der Papa (Leitbock, 6.5 Jahre alt) mit seinen Jungs (und umgekehrt) gut zurecht kommt. Auch versuchen sie nicht seine Position in Frage zu stellen. Die Jungboecke untereinander (2x ca. 10 Monate + 1x 5 Monate alt) fechten schon mal "Rangordnungskaempfe" aus, die aber nie ausarten.
Auch haetten die Jungboecke keine Chance ihre Muetter zu decken, denn der Vater laesst sowas gar nicht zu und blockt jeden Annaeherungsversuch ab. Sogar unser zweiter Zuchtbock (nicht verwandt), der wesentlich juenger ist als der "Chef", kommt nicht an die weibl. Ziegen des Leitbockes ran, sofern dieser in der Herde ist. Nach dem Motto: Nur der Boss darf!
Die geschlechtsreifen Toechter muss man aber trotzdem vor dem Vater "schuetzen" (oder umgekehrt) um Inzucht zu verhindern.
Da wir die Boecke in der Brunstzeit markieren (Oelstift-verschiedenfarbig), wissen wir eigentlich sehr genau, wer bei wem irgendwelche Deckversuche gestartet hat. Es ist dann ausschliesslich die Farbe des Leitbockes auf dem Ruecken der weibl. Ziegen zu erkennen.
Schoene Gruesse
Franco
Verfasst: 27.10.2006, 20:38
von Ziegenneuling
Hallo Ihr,
vielen Dank für Eure Antworten !!!
Ich denke das ich die 20qm vom Stall abteilen werde,für den Fall das ich doch einmal welche trennen muß,werde den Teil aber für alle zugänglich machen mit Ein und Ausgang,dann habe ich zumindest die Möglichkeit der Trennung.
Die Böcke werde ich mit den Mädels zusammen lassen,werde aber dem Altbock einen Bockschurz umbinden sobald seine Töchter geschlechtsreif werden und dem Kleinen Bock (Böcke ) wenn er (sie)nicht verkauft werden auch oder werde sie kastrieren lassen.
Ich wollte mich nur vorher schon erkundigen,da ich noch nie mehrere Böcke hatte.
Viele Grüße
Regina