Seite 1 von 1

trocken stellen ?????

Verfasst: 27.10.2006, 18:49
von Imi
bin ganz neu in die ziegenwelt eingetaucht, und hab mir erst eine und nun noch ne zweite gekauft....
die zweite ist trächtig und man sagte mir, ich solle sie trocken stellen....was habe ich darunter zu verstehen ?

versprochen !:
kaufe mir demnächst ein paar ziegen-bücher :)

die erste hatte 2 fehlgeburten.....kann das von olivenzweigen-fressen kommen....aber ich denke eher, dess es durch den transport des verkäufers kam....

die zweite haben wir zu fuss nach hause gebracht

liebe grüsse, dirk

Verfasst: 27.10.2006, 19:50
von Zotti
Hallo Imi

Trockenstellen heißt, nicht mehr zu melken!

Bei Olivenzweigen habe ich keine Ahnung, die wachsen hier nicht. #bonk#
ES ist möglich, daß durch nicht sachgerechten Transport, extreme Futterumstellung oder/und die Aufregung es zu Fehlgeburt kommen kann.

Liebes Grüßle
#sheep# Zotti #sheep#

Verfasst: 28.10.2006, 08:28
von Mazzu
Hallo Dirk

Von den Olivenzweigen-fressen kommen die Fehlgeburten nicht, sonst haetten wir noch nie Nachwuchs gehabt :wink: . Hier ist es ueblich, das Ziegen (und z.B. auch Kaninchen) Olivenzweige bekommen.
Wenn sie die Zweige nicht regelmaessig bekommen, dann aber "anfuettern".D.h. zuerst wenige und dann langsam steigern, sonst reagieren sie mit Durchfall. Die Olivenaeste sind neben den Haselnusszweigen bei unseren Ziegen die Favoriten.
Wichtig ist, dass die Baeume nicht mit chem. Mitteln behandelt wurden (z.B. gegen Olivenfliegen).
Habt Ihr bei Euch Olivenbaeume (Termen -> Kt. Wallis -> CH?)?

Schoene Gruese
Franco

Verfasst: 28.10.2006, 14:39
von Imi
hallo zotti und franco !

vielen dank für die prompte antwort, da fällt mir doch ein stein vom herzen.

wir haben nämlich 250 olivenbäume, und wenn wir die alle vor den ziegen hätten schützen müssen....nicht auszudenken, was das für ne arbeit gegeben hätte.


nein...in termen gibts leider keine olivenbäume :)

ich habe mir vor 2 jahren im lazio zwischen rom und neapel ein grundstück gekauft, und nun lebt meine mutter dort.....ich muss leider noch einige viele jahre arbeiten....und um meiner mutter die arbeit etwas zu erleichtern, haben wir uns 2 ziegen zugelegt....

ansonsten gibts bei uns noch hühner, gänse, truten, katzen und hunde...


demnächst werd ich mal ein paar fotos hochladen, und mein profil besser ausarbeiten

also vielen dank noch mal
franco : super schöne homepage

liebe grüsse
dirk

Verfasst: 28.10.2006, 18:15
von Mazzu
Hallo Dirk
franco : super schöne homepage

vielen Dank fuers Kompliment :D
nein...in termen gibts leider keine olivenbäume :-)
Haette mich ehrlich gesagt ueberrascht, aber man weiss ja nie lol .

Wir betreiben z.T. ja auch "Landschaftspflege" in unseren (und anderen) "Olivenhainen", daher rate ich Dir, vor allem wenn es grosse Ziegen sind, die Olivenbaeume gegen Verbiss zu schuetzen. Unsere Zwergziegen lassen die alten, grossen Baeume in Ruhe, aber bei den jungen Baeumen, mit schoener glatter Rinde ist die Gefahr gross, dass diese mit der Zeit abgenagt wird. Nicht sofort, aber nach einiger Zeit.
Bei unseren grossen Ziegen hingegen (Walliser-Schwarzhals) muessen wir alle Baeume "ziegensicher" machen. Wenn sie nicht laengere Zeit im selben Olivenhain sind (oder Parzelle davon) genuegt aber ein Umwickeln des Stammes mit, z.B. Olivennetze.
Noch was: Bei uns in der Toscana sind, vor allem, die alten Olivenbaeume geschuetzt und es koennte Aerger geben, wenn sie durch den "Ziegenfrass" eingehen wuerden.

Schoene Gruesse aus der Toscana
Franco