Seite 1 von 2
Futterrüben - wie am besten lagern? Wieviel?
Verfasst: 04.11.2006, 17:44
von Anonymous
Hallo werte Gemeinde,
zur Ergänzung des Winterspeiseplans unserer vier Kleinen (TWZ, 1 Bock, 3 Mädels) haben wir uns überlegt, Futterrüben mit ins Sortiment zu nehmen.
Jetzt stellen sich natürlich einige Fragen:
1. Welche Menge sollten wir pro Tag als Ergänzung planen, bzw. welche Mengen sollte ich organisieren?
2. Wie am Besten Lagern?
Schon mal Danke!
Grüsse aus der rheinhessischen Schweiz,
Michael
lagerung????
Verfasst: 04.11.2006, 19:48
von Winnie23
hallo cayb
ich an deiner stelle würde mir nen bauern in der nähe suchen und dort immer mal wieder nen sack voll holen und den dann verfüttern (rüben kann man in einen sack stecken , nicht das jemand denkt ich meinte pellets).
für 4 ziegen sollten 4 rüben am tag reichen, im ganzen fressen die die rüben nicht so gerne am besten am läßt die durch nen rübenhecksler.
lagern immer kühl und trocken, aber ob sich der aufwand wegen 4 tieren lohnt ist fraglich
mfg
Verfasst: 04.11.2006, 20:37
von Anonymous
Das Problem ist nur, dass bei "uns in der Nähe" keiner mehr Futterrüben anbaut. Zuckerrüben en masse, aber das würde ich den Geissen nicht wirklich füttern wollen.
Der nächste mir bekannte Landwirt, der Futterrüben anbaut und auch welche abgibt, ist 15km weg. Einfach mal so eben hinfahren ist da nicht, da muss ich schon ein paar Zentner holen und hier einlagern.
Michael
Verfasst: 04.11.2006, 21:07
von Zotti
Hallo Michael
Wir lagern die Futterrüben im Keller. (Rübenkeller ist von der früheren Landwirtschaft vorhanden. )
Den Ziegen schmecken sie aber nicht so sehr.
Sie fressen mal ein paar Rübenschnitze, aber dann wollen sie 2-3 Tage keine mehr.
Hast Du schon probiert, ob Deine Ziegen die Futterrüben fressen?
Grüßle
#sheep# Zotti #sheep#
Verfasst: 04.11.2006, 21:34
von Anonymous
Tip am Rande: ZUCKERrüben vertragen Frost, die kann man im Freien lagern....

Verfasst: 05.11.2006, 09:27
von Moritz
@ Michael,
Guten Morgen,
Schleppst Du Baumstämme aus dem Wald mit Deinen Ziegen? Wie feist willst Du sie füttern? Wir gehen doch auch nicht 3x die Woche zu McDonalds oder wie immer die heißen mögen.
Rüben müßtest Du auch ordentlich putzen und ausschneiden: Fäulnisteile, Schimmel; obendrei sämtlichen Sand säuberlichst entfernen, aufschneiden und innen kontrollieren, sonst hast Du ein Gesundheitsproblem, ehe Du Dich versiehst. Obendrein die Frostgefahr, bzw. das Wiederaufgetaute, dem Du es nicht ansiehst.
Verfasst: 05.11.2006, 10:13
von Anonymous
Hallo Michael,
den ganzen Aufwand tue ich mir nicht an.
Hier gibt es auch gar keine wirklichen Futterrüben,
sondern nur Zuckerrüben und eine Kreuzung (Gehaltsrüben)
ich mische unter mein in einer Mühle gemischtes Ziegenfutter
etwas Rüben-Pelletts.
schöne Grüße
und schönen Sonntag
NORA
Verfasst: 05.11.2006, 11:41
von schuehlw
Hallo Michael,
Futterrüben gehören den Winter über zur Grundfutterration! (Saftfutter)
1 Rübe täglich pro Ziege.
Sie sind ganz wild drauf. Wir bauen jedes Jahr welche an.
Ich hacke sie von Hand klein und mische die Schnitzel unter die Getreide-Kraftfuttermischung. Darüber kommt noch ein Löffel Bierhefe und Schaette-Ursonne Kräutermineral.
Lagern musst Du sie an einem kühlen, aber frostfreien Ort (Keller)
Versteh´die Abneigung gegen Rüben nicht!
Gruß Werner
Verfasst: 05.11.2006, 12:06
von Anonymous
Moritz hat geschrieben:
Wie feist willst Du sie füttern?
Rüben müßtest Du auch ordentlich putzen und ausschneiden
Obendrein die Frostgefahr, bzw. das Wiederaufgetaute, dem Du es nicht ansiehst.
Wir füttern seit vielen Jahren Zuckerrüben, die wir draußen lagern. Wir nehmen ganz bewußt Zuckerrüben, weil sie frosthart sind, die Futterrüben lassen sich nur eingemietet lagern.
Angeliefert werden Rüben - je nach Anbieter - auch gereinigt.
Allerdings kommt es mir auch etwas viel vor 1 Rübe am Tag je Ziege. Ich werde sie nur als Leckerchen zwischendurch füttern. Grundnahrungmittel ist für mich nach wie vor gutes Heu. Ist aber nur meine persönliche Meinung, wenn es andere gibt, die mit 1 Futterrübe am Tag gute Erfahrungen gemacht haben, dann spricht ja eigentlich auch nichts dagegen...ausprobieren.
Verfasst: 05.11.2006, 12:07
von Elise
Hallo, ich habe voriges Jahr die Rüben in Stroh eingepackt, damit ich etwas "Frostschutz" hatte. Frostschäden sieht man den Rüben an.
@Werner, ich hatte Riesenrüben, das wäre für eine Ziege zuviel gewesen.
Säubern mit Wasser und Bürste, dann kleinschneiden.
Vlg Claudia