Nochmal was zum Thema Pflanzen - giftig oder nicht
Nochmal was zum Thema Pflanzen - giftig oder nicht
Hallo allerseits,
meine Weide ist nun abgefressen und ich habe sämtliche Gartenbesitzer angeschrieben, damit sie ihren Baum- und Strauchschnitt bei mir abladen statt bei der Deponie. Dazu habe ich eine Liste erstellt, in der man nachlesen kann was giftig ist und was nicht. Nun kommen aber Fragen nach Sträuchern, die ich weder hier über die Suchfunktion, noch bei Botanikus finde. Es handelt sich um:
Flieder
Hartriegel
Deutzie (was ist das, noch nie gehört!)
Forsitie
Zierahorn (gleich zu setzen mit Ahorn?)
Zierjohannisbeere
Hibiskus
Weigelie
Strauchspiere
Schneeball
Wisst ihr Rat? Ich denke, wenn davon was giftig wäre, würde das auf jeden Fall im Botanikus stehen. Aber riskieren möchte ich natürlich auch nichts.
Danke für eure Antworten.
Birgit
meine Weide ist nun abgefressen und ich habe sämtliche Gartenbesitzer angeschrieben, damit sie ihren Baum- und Strauchschnitt bei mir abladen statt bei der Deponie. Dazu habe ich eine Liste erstellt, in der man nachlesen kann was giftig ist und was nicht. Nun kommen aber Fragen nach Sträuchern, die ich weder hier über die Suchfunktion, noch bei Botanikus finde. Es handelt sich um:
Flieder
Hartriegel
Deutzie (was ist das, noch nie gehört!)
Forsitie
Zierahorn (gleich zu setzen mit Ahorn?)
Zierjohannisbeere
Hibiskus
Weigelie
Strauchspiere
Schneeball
Wisst ihr Rat? Ich denke, wenn davon was giftig wäre, würde das auf jeden Fall im Botanikus stehen. Aber riskieren möchte ich natürlich auch nichts.
Danke für eure Antworten.
Birgit
-
Moritz
Also Frau Ex-"Nachbarin", ich versteh Dich nicht. Ich habe viele Jahre in 44879 gelebt.
Jeder Ruhrgebietsgartenbesitzer, -kleingartenbesitzer ist froh, wenn er sich seines Drecks entledigen kann, es reicht, wenn ein Zweiglein Rhodo, Thuja, Eibe oder sonstwas dazwischen ist, um Deine Tiere zu vernichten.
Alles, was Du aufzählst, sind doch Ziergehölze, oft zuchtverändert usw.
Den Gartenbesitzern kannst Du nicht die Kenne abverlangen, was gut für Deine Tiere sei, darüber machen sich die meisten keine Gedanken.
Gut gemeinte Sorglosigkeit und Naivität zeichnet sie aus. Gespritzte Tannenzweige, Adventskränze, Alpenveilchen als Rübenersatz - da mach Dich mal auf einiges gefaßt.
Wenn man nicht über die endlosen Weiten der argentinischen Pampas, des brasilianischen Sertao oder der Prairien Montanas verfügen kann, füttert man gutes Heu.
In Wattenscheid und Umgebung sind doch ohnehin auch die Zweige und Blätter so belastet (Verkehrsdreck, schau Dir mal im Spätsommer ein Ahornblatt an), dass man das besser nicht füttern sollte, selbst wenn der Baum von sich aus nicht giftig wäre.
Jeder Ruhrgebietsgartenbesitzer, -kleingartenbesitzer ist froh, wenn er sich seines Drecks entledigen kann, es reicht, wenn ein Zweiglein Rhodo, Thuja, Eibe oder sonstwas dazwischen ist, um Deine Tiere zu vernichten.
Alles, was Du aufzählst, sind doch Ziergehölze, oft zuchtverändert usw.
Den Gartenbesitzern kannst Du nicht die Kenne abverlangen, was gut für Deine Tiere sei, darüber machen sich die meisten keine Gedanken.
Gut gemeinte Sorglosigkeit und Naivität zeichnet sie aus. Gespritzte Tannenzweige, Adventskränze, Alpenveilchen als Rübenersatz - da mach Dich mal auf einiges gefaßt.
Wenn man nicht über die endlosen Weiten der argentinischen Pampas, des brasilianischen Sertao oder der Prairien Montanas verfügen kann, füttert man gutes Heu.
In Wattenscheid und Umgebung sind doch ohnehin auch die Zweige und Blätter so belastet (Verkehrsdreck, schau Dir mal im Spätsommer ein Ahornblatt an), dass man das besser nicht füttern sollte, selbst wenn der Baum von sich aus nicht giftig wäre.
-
Susanne M.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 26.06.2005, 15:34
Hallo Birgit, hast Du auch hier geschaut?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www-vetpharm.unizh.ch/reloader.h ... reloader.h ... halt_c.htm</a><!-- m -->
LG Werner
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www-vetpharm.unizh.ch/reloader.h ... reloader.h ... halt_c.htm</a><!-- m -->
LG Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
@Moritz
Hallo verehrter Herr Ex-Nachbar,
wie schön, dass es dir gelungen ist, dem Ruhrpottdreck zu entfliehen. Mal ganz ehrlich: gegen ein Leben in der Bretagne hätte ich nichts wirklich Ernsthaftes einzuwenden. Ich lebe nicht freiwillig hier, doch leider fehlt mir die Knete für das paradisische Landleben und meine Ziegen kakkeln leider immer noch keine Goldstücke.
Aber um dich zu beruhigen: Selbst in Bochum gibt es Menschen, die es sich leisten können, ihr Häusle fern von der Hauptverkehrsstraße zu bauen und mir sind sogar schon Leute begegnet - so ungeheuerlich das auch klingen mag - die tatsächlich wissen, was in ihrem Garten wächst. Genau solche habe ich angesprochen und habe nicht, wie es bei dir anscheinend rübergekommen ist, ein Zeitungsinserat aufgegeben mit dem Wortlaut: "Suche organischen Müll, bitte alles bei mir abladen."
Im Übrigen gibt es hier Stadtteile, die mit 448 anfangen und vom hässlichen Wattenscheid weit entfernt sind.
Entfernte Grüße,
Birgit
Hallo verehrter Herr Ex-Nachbar,
wie schön, dass es dir gelungen ist, dem Ruhrpottdreck zu entfliehen. Mal ganz ehrlich: gegen ein Leben in der Bretagne hätte ich nichts wirklich Ernsthaftes einzuwenden. Ich lebe nicht freiwillig hier, doch leider fehlt mir die Knete für das paradisische Landleben und meine Ziegen kakkeln leider immer noch keine Goldstücke.
Aber um dich zu beruhigen: Selbst in Bochum gibt es Menschen, die es sich leisten können, ihr Häusle fern von der Hauptverkehrsstraße zu bauen und mir sind sogar schon Leute begegnet - so ungeheuerlich das auch klingen mag - die tatsächlich wissen, was in ihrem Garten wächst. Genau solche habe ich angesprochen und habe nicht, wie es bei dir anscheinend rübergekommen ist, ein Zeitungsinserat aufgegeben mit dem Wortlaut: "Suche organischen Müll, bitte alles bei mir abladen."
Im Übrigen gibt es hier Stadtteile, die mit 448 anfangen und vom hässlichen Wattenscheid weit entfernt sind.
Entfernte Grüße,
Birgit
-
C.Andrea
Hallo Birgit, beim Schneeball musst Du zwischen wolligem und gewöhnlichem Schneeball unterscheiden. Beim gewöhnlichen sind nur die roten Beeren giftig. Der wollige unterscheidet sich von ihm durch flachere, im reifen Zustand schwarzen Beeren und ist auch nicht giftig. Flieder ist nicht giftig, hat aber starke, medizinische Eigenschaften und sollte sparsam gefüttert werden.
Weiter nicht giftig: Gelber Hartriegel, auch Kornelkirsche genannt und der rote Hartriegel, und die Forsitie.
Der Hibiskus stammt aus tropishen Gebieten, ist auch nicht giftig. Wie die Weigeli und der Spierstrauch ist auch die Deutzie ein weiß oder rosa blühender Strauch. Aber eben wie Zierjohannisbeere und Zierahorn Ziergewächse, die nur in Maßen verfüttert werden sollten.
Auch wenn Moritz es etwas hart ausdrückt, ich finde, im Prinzip hat er Recht. Weiß ja nicht, was für Mengen bei Dir angeliefert werden und gehen mal davon aus, dass Du sehr gut sehen kannst, was genau da vor Dir liegt.
Viel Glück
L.G. Andrea
Weiter nicht giftig: Gelber Hartriegel, auch Kornelkirsche genannt und der rote Hartriegel, und die Forsitie.
Der Hibiskus stammt aus tropishen Gebieten, ist auch nicht giftig. Wie die Weigeli und der Spierstrauch ist auch die Deutzie ein weiß oder rosa blühender Strauch. Aber eben wie Zierjohannisbeere und Zierahorn Ziergewächse, die nur in Maßen verfüttert werden sollten.
Auch wenn Moritz es etwas hart ausdrückt, ich finde, im Prinzip hat er Recht. Weiß ja nicht, was für Mengen bei Dir angeliefert werden und gehen mal davon aus, dass Du sehr gut sehen kannst, was genau da vor Dir liegt.
Viel Glück
L.G. Andrea
Danke Andrea, das ist eine gute Auskunft. Mengen werden es keine sein, aber halt jeden Tag ein bißchen Abwechslung zu dem hier nicht sehr guten Heu. Ist ja auch Nadelgehölz dabei und nicht nur die Ziergewächse. Heute stand auf dem Speiseplan jede Menge Hasel und meine Ziegen waren glücklich.
Gruß, Birgit
Gruß, Birgit
-
Marion Schumacher
-
MelanieSchw
- Beiträge: 146
- Registriert: 30.04.2001, 00:00
gifitg oder nicht
Hallo Birgit,
wir haben bei uns einen großen japanischen Ahorn der Sicht geopfert und einen Teil den Alttieren und einen den Kitzen reingeworfen. Die Alttiere haben gnädig die Blätter runtergefressen, bei den Kitzen konnte man die Äste, und die waren nicht klein, nach 2 Stunden rumdrehen, da war aber ratzeputz alles weg. Die einen werdens mögen, die anderen nicht, aber nimm keine Christbäume, deren Herkunft du nicht weißt! Ich habe noch nie erlebt, dass die Menge zu groß wäre.
Liebe Grüße
Melanie
wir haben bei uns einen großen japanischen Ahorn der Sicht geopfert und einen Teil den Alttieren und einen den Kitzen reingeworfen. Die Alttiere haben gnädig die Blätter runtergefressen, bei den Kitzen konnte man die Äste, und die waren nicht klein, nach 2 Stunden rumdrehen, da war aber ratzeputz alles weg. Die einen werdens mögen, die anderen nicht, aber nimm keine Christbäume, deren Herkunft du nicht weißt! Ich habe noch nie erlebt, dass die Menge zu groß wäre.
Liebe Grüße
Melanie