Seite 1 von 2

Ziege bockt nicht

Verfasst: 17.11.2006, 21:40
von Manubo
Hallöchen - wer hat sowas schon mal gehabt?

Meine Ziege ist jetzt schon in der 4ten Woche zum decken weg und bockt immernoch nicht. Langsam mache ich mir sorgen, ob da hormonell alles in Ordnung ist. Die Leute, die den Bock haben sind recht geduldig und gewähren ihr immernoch Kost und Logis, aber vielleicht hat ja jemand einen Tipp, was ich da machen könnte?

Danke - Manuela

Verfasst: 17.11.2006, 22:29
von schuehlw
Hallöchen Manuela,
was ich jetzt schreibe, meine ich ernst:
Es kann sein, dass ihr der Bock nicht gefällt!
Oder anders ausgedrückt: Die Gene passen nicht zusammen, das spürt das Tier und es reagiert einfach nicht. (solls bei Menschen auch geben)!

Was ist es denn für ne Rasse?
Ist es ein Erstling, oder hat sie schonmal getragen?
Wesentliche Umstellung im Futter oder Haltungsbedingung?

Wenn Du in die Natur eingreifen willst: Der TA kann Hormonstäbchen in die Scheide einlegen, um eine Brunst zu begünstigen.
Wenn Du es natürlich probieren willst: Füttere angekeimte Rosskastanien
und innerhalb von Stunden geschieht das "Wunder"!
Gruß Werner

Verfasst: 18.11.2006, 13:09
von WDE_Meister
Habe genau das gleiche Problem, bei 2en hats schon geklappt, aber bei der anderen warte ich immer noch vergebens darauf. Sie wurde aber letztes Jahr schon mal gedeckt, dieses Jahr hat Sie aber leider eine Fehlgeburt erlitten! *cry*
kann das irgendwie damit zusammen hängen... Fehlgeburt-> bockt nicht mehr???? *?*

Hallo Werner,

Verfasst: 18.11.2006, 13:24
von Manubo
also meine Ziege ist eine Thüringer Waldziege und der bzw. die Böcke ebenso. Letztes Jahr habe ich sie das erstemal decken lassen und ich wollte dieses Jahr wieder den gleichen Bock nehmen. Er hat sie also letztes Jahr schonmal gedeckt! (7X! - Schien die große Liebe zu sein)

Wie funktioniert das mit den Rosskastanien? Weißt Du, was da drin ist, was die "Bockigkeit" fördert?

Schöne Grüße,
Manuela

Verfasst: 18.11.2006, 13:29
von Manubo
nochmal hallo Werner,

also Umstellung in der Haltung ist natürlich gravierend, da Sie - fern von zu Hause - jetzt seperat eingestallt ist (mit direktem Blickkontakt zu anderen Ziegen). Bei mir hat Sie ganzjährig freien Zugang zur Weide.

Futter ist sicher auch entsprechend anders - hauptsächlich Heu eben.

Gruß, Manuela

Verfasst: 18.11.2006, 19:39
von schuehlw
Hallo Manuela,
einer der Hauptwirkstoffe keimender Rosskastanien sind Saponine, deren Untergruppe wiederum Glykogene sind. Glykogene beeinflussen den Hormonhaushalt. Der Blutzucker-Spiegel wird u.a. mittels Glykogenauf- und abbau durch verschiedene Hormone reguliert: Adrenalin und Glucagon regen den Glykogenabbau an, Insulin fördert den Glykogenaufbau.
Die Durchblutung wird gefördert und der Erfolg ist an einer 100-köpfigen Herde positiv getestet.
Klar wirkt die Umstellung und veränderte Umgebung sich aus.
Hab mit dem Sensibelchen einfach noch etwas Geduld!
Liebe braucht Zeit!
Grüßle Werner

Verfasst: 18.11.2006, 20:30
von schuehlw
Hallo Marcus,
wurde denn bekannt, bzw. untersucht, warum sie eine Fehlgeburt hatte?
Möglicherweise hat sie eine hormonelle Störung.
Wurde sie irgendwie behandelt, nach der Fehlgeburt?
In welchem Trächtigkeitsmonat ist es passiert?
Bei unserer Ziegenoma Bella wurde z.B. ein Antibiotikastäbchen in die Gebärmutter eingelegt, damit nix zurückbleibt.
Sie hat uns 3 wunderschöne Kitze geworfen.
Es gibt einige Leute hier, die Dir raten würden, die Ziege "wegzutun".
Sprich mal mit Deinem Tierarzt, vielleicht macht er eine Hormonbehandlung?
Gruß Werner

Verfasst: 19.11.2006, 15:56
von WDE_Meister
Hallo Werner!

Die Ziege stammt aus einer großen Massenhaltung, die wurden dort nicht gerade gut behandelt, denke aus diesem Grund kam die Fehlgeburt.
Ich habe Sie damamls schon gedeckt bekommen!
Mit einem Antibiotikum wurde sie damals aber auch behandelt.

Marcus

Verfasst: 19.11.2006, 20:00
von schuehlw
Hallo nochmal, Marcus:
Das ist gut und ich hoffe, dass es dieses Jahr dann klappt mit Deinem Sorgenkind.
Es gibt viele Gründe für das Verlammen einer Ziege.
Man muss da nicht immer an das Schlimmste (bakteriologische Ursachen) denken.
Es könnte ganz einfach sein, dass sie den Umzugsstreß eben nicht so gut verkraftet hat.
Dennoch:Versuch doch mal in Erfahrung zu bringen, ob sie bereits schon mal Lämmer hatte, oder ob sie bereits schon mal verlammt hat.
Wäre interessant zu wissen!
Ansonsten wie oben geschrieben hilft eine Hormonbehandlung durch TA.
(wenn Du keine Kastanien hast :wink: )
Viele Grüße Werner

Wundermittel - Kastanien

Verfasst: 20.11.2006, 21:08
von Manubo
Hallo Werner,

habe inzwischen bei den "Wirtsleuten" meiner Ziege recherchiert und Kastanien haben sie tatsächlich in größeren Mengen da. Da die einfach supernett sind, werden sie jetz mal ein paar daon keimen lassen. Bei dem Telefonat von heute Abend waren wir uns aber nicht so ganz sicher was für eine Dosierung so angebracht wäre.

Meine Ziege hat noch nie Kastanien gefressen - also gesetzt den Fall sie mag die - wieviel kann/soll man ihr denn davon geben? Minimal damit's wirkt und maximal damit sie auch keine Kolik oder sowas kriegt?

Zum Thema Hormonbehandlung - nur falls die Kastanien doch nicht so prompt wirken: Habe heute auch gehört, das bei Kühen da eher sehr von abgeraten wird, weil die dann im nächsten Jahr wahrscheinlich auch die gleichen Probleme wieder haben. Hat dazu jemand Erfahrungen?

Danke auf jeden Fall schonmal für den Tipp und ich werde berichten wie es weitergeht.

Schöne Grüße, Manuela