Seite 1 von 3
Heu-Grassiloballen in Folie.....
Verfasst: 11.12.2006, 18:18
von Sir Tom
Hallo Ihr Lieben!!!
Ich kann preiswert Heu-Grassiloballen in Folie erwerben,kann ich das Futter auch den Ziegen geben????
Ich weiss, Pferde die eine Stauballergie haben,können das futtern.
Kühe werden auch damit gefüttert,also denke ich mir,Ziegen sind auch Wiederkäuer,also können die Ziegen das Futter auch bekommen.
Ich will aber sicher sein,also meine Frage:darf ich Heu-Grassiloballen an Ziegen verfüttern????Sozusagen als Alleinfutter oder soll ich zusätzlich trocken Heu und Stroh geben?? *roll*
__________
Liebe Grüsse Jutta
silo für ziegen!!!!
Verfasst: 11.12.2006, 19:06
von Winnie23
hallo
also
ich verfütter auch silage, im verhältnis zu einem 1/3 dazu kommt noch heu und stroh.
slageballen sollten nicht länger als eine woche geöffnet sein bis diese verfüttert sind.
ansonsten ist zu beachten wie die ziegen darauf reagieren, kommt schon mal vor das die eine oder andere in der anfangszeit der silofütterung druchfall bekommt
mfg
zustand der silage
Verfasst: 11.12.2006, 19:08
von Winnie23
hall
noch was:
es ist daruaf zu achten das man weiße schimmlige stellen im ballen größzügig entfernt.
frische silage riecht angenehm süßlich säuerlich und sollte keinesfalls STINKEN!!!!
es kommt auch auf die menge an ziegen an im bezug darauf wie schnell der ballen verfüttert wird
mfg
Verfasst: 11.12.2006, 19:22
von Sir Tom
Vielen dank für die schnelle Antwort Winnie lol !!!!
Ich denke ich lasse lieber die Finger davon,und füttere meine 5 Süssen weitehin wie bisher.
__________
Liebe Grüsse
Jutta
5 ziegen
Verfasst: 11.12.2006, 19:23
von Winnie23
hallo
anhand der anzahl an tieren kann ich dir nur von der silofütterung abraten
mfg
Verfasst: 11.12.2006, 19:25
von Sir Tom
Ja Du hast Recht!!!!
____________
Liebe Grüsse Jutta
Verfasst: 11.12.2006, 19:31
von Jürgen
hi schade das die ballen soweit weg sind , da kann man ja neidisch werden grins frech .
bei uns hällt ein rundballen einen tag .
grüße jürgen
Verfasst: 11.12.2006, 20:17
von Sir Tom
Armer Jürgen!!!
Wenn ich könnte würde ich Dir die Ballen rüberbeamen #baeh# #baeh#
(pro 15 Euronen)
Hab aber schon andere Abnehmer :evil:
__________
Liebe Grüsse Jutta
Verfasst: 12.12.2006, 17:04
von Fridolin
Auch die Fütterung der Kühe mit Silage ist nicht ohne. Die Milch ist jedenfalls minderwertig und kann für verschiedene Käsesorten auch nicht verwendet werden. In Frankreich und in der Schweiz wird von dieser Konservierung daher Abstand genommen. Auch Babymilch darf nicht von Kühen stammen, die mit Silagen gefüttert werden.
So eine Silage ist also eine heikle Sache und wenn so etwas dann auch noch "günstig" zu haben ist, ist Vorsicht geboten.
Verfasst: 13.12.2006, 10:33
von Hitzewelle
Dass die Milch von Kühen, die mit Silage gefüttert werden, minderwertig ist, würde ich nicht sagen. In Deutschland werden über 90 % der Kühe mit Silage gefüttert, produzieren die alle minderwertige Milch?? Auch aus der Milch wird wohl noch Käse gemacht werden.
Vielleicht ist das in den Alpenländern noch etwas anders. Fakt ist jedenfalls, dass reine Heufütterung vielleicht einfacher ist, die Futterqualität zu halten (vorausgesetzt man bringt das Heu überhaupt trocken rein, womit man in den Bergen wohl auch immer Probleme hat), weil mal Verschmutzungen leichter vermeiden kann. Auch Tierkadarver wird man in einem Heu nciht finden, aber Silage ist immer billiger und auch nährstoffreicher, vorausgesetzt, sie ins gut und professionell erzeugt und vergärt. Es muss auch nicht aufwendig nachgetrocknet werden, wie das bei Heu der Fall sein kann.
Spitzenmilchleistungen sind nur mit guter Gras und Maissilage zu schaffen. Gleiches gilt meiner Meinung nach auch für Spitzenleistungen bei Ziegen. Heu muss da natürlich immer zugefüttert werden, aber bei Kühen kann auf Heu unter Umständen ganz verzichtet werden.