Möchtegern-Ziegenhalter hat viele Fragen

Antworten
Donca
Beiträge: 4
Registriert: 18.11.2006, 08:07

Möchtegern-Ziegenhalter hat viele Fragen

Beitrag von Donca »

Hallo Ziegenfreunde!

Ich habe ein paar grundlegende Fragen zur Ziegenhaltung, und denke, daß ich mit diesen hier genau richtig bin.

Kurze Erläuterung, warum ich gerne Ziegen halten möchte:
Wir bauen im Moment ein Häuschen auf dem Land mit einem ca. 10 Ar großen Grundstück, auf dem schon ein kleiner Stall steht. Der Grund, warum ich gerne Ziegen hätte ist, 1. weil ich ohne Tiere um mich rum nicht leben kann (habe schon jetzt einen kleinen Zoo daheim) 2. weil ich finde, daß Ziegen an sich recht ansprechende Tiere sind, 3. wäre es praktisch, wenn sie unser Grundstück abmähen. Und 4. weil ich mich auch schon über Alpakas informiert habe, diese mir aber ne Nr. zu groß in der Haltung, Kosten, etc. sind und Ziegen ne schöne Alternative wären.

Aber nun zu meinen Fragen:
1. Wo kauft man am Besten Ziegen und was muß man beim Kauf beachten?
2. Ich hätte gerne so wenig Ziegen wie möglich. Ist es also ok, wenn man nur 2 Tiere hält?
3. Wenn ja, welche Paarungen (m-w, w-w, usw.) funktionieren am Besten?
4. Wenn ein Bock dabei sein muß, würde ich ihn auf jeden Fall kastrieren lassen, was muß man dabei beachten?
5. Stimmt es, daß Böcke nach der Kastra nicht mehr riechen?
5. Wieviel Platz brauchen Ziegen im Stall und im Auslauf?
6. Welches Zaunmaterial (Elektrozaun?) eignet sich am Besten, wenn man den Auslauf umstecken möchte?
7. Wie sieht der Futterplan aus? Ich nehme mal an, daß Heu bzw. Wiesengrün im Sommer die Grundnahrung ist, was sollte zusätzl. gegeben werden?
8. Gibt es bestimmte Krankheiten, über die man Bescheid wissen sollte?
9. Stimmt es, daß man Ziegen ständig melken muß, bzw. bei einigen Rassen?

Mm, ganz schön viel für den Anfang *roll* . Aber ich will ja auch so wenig wie möglich dann mal falsch machen. Vielleicht erbarmt sich ja einer hier :wink:

Grüße Donca


Es wird die Zeit kommen, in welcher wir das Essen von Tieren ebenso verurteilen,
wie wir heute das Essen von unseresgleichen verurteilen. (Leonardo da Vinci)
Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Re: Möchtegern-Ziegenhalter hat viele Fragen

Beitrag von Sven »

Hallo Donca,

dann will ich mal versuchen, Dir weiterzuhelfen ... ;-)
Donca hat geschrieben:1. Wo kauft man am Besten Ziegen und was muß man beim Kauf beachten?
Zum einen gibt es auf unserer Startseite <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de">http://www.ziegen-treff.de</a><!-- m --> einen Kleinanzeigenmarkt, da kannst Du mal schauen, ob was in Deiner Gegend dabei ist. Zum anderen haben wir auf der Homepage ein Verzeichnis mit Ziegenhaltern aus ganz Deutschland. Schicke mir einfach eine Mail an <!-- e --><a href="mailto:mail@ziegen-treff.de">mail@ziegen-treff.de</a><!-- e --> mit Deiner PLZ und ich schicke Dir die ZZ-Halter in Deiner Umgebung zu. Wenn es ernst wird, bei in Frage kommenden Verkäufern von Ziegen am besten einfach mal vorbeifahren, dann kann man sich ganz gut von der Haltung und somit auch von den Tieren überzeugen.
Donca hat geschrieben:2. Ich hätte gerne so wenig Ziegen wie möglich. Ist es also ok, wenn man nur 2 Tiere hält?
Da Ziegen Herdentiere sind, sollten es zwei sein. Je mehr natürlich desto besser, aber in Anbetracht der Fläche denke ich, dass zwei ok sind.
Donca hat geschrieben:3. Wenn ja, welche Paarungen (m-w, w-w, usw.) funktionieren am Besten?
Die "Mischung" ist dabei aus meinen Erfahrungen (fast) egal, aber es ist eben zu bedenken, dass bei einem unkastrierten Bock und einer Ziege Nachwuchs kommt (hab in Bio aufgepasst ;-)) Darüber solltet Ihr Euch Gedanken machen. Zwei unkastrierte Böcke sind auch nicht ratsam, da wir da schon ab und zu Stress hatten bei unserem. Kastrierte Böcke vertragen sich bei uns bestens.
Donca hat geschrieben:4. Wenn ein Bock dabei sein muß, würde ich ihn auf jeden Fall kastrieren lassen, was muß man dabei beachten?
Oh, somit hat sich die Hälfte meiner vorgehenden Antwort erledigt *oops* Beim Thema "Kastrieren" gehen die Ansichten weit auseinander. Da hier schon viele Diskussionen geführt wurden, wer welche Methode bevorzugt und ich diese Diskussion nicht noch einmal lostreten möchte, möchte ich Dich bitten, mal über die Suche (siehe oben im Menü) unter dem Stichwort "kastrieren" zu suchen. Wenn Du die Beiträge aus der Vergangenheit liest, wirst Du mich wahrscheinlich verstehen ;-)
Donca hat geschrieben:5. Stimmt es, daß Böcke nach der Kastra nicht mehr riechen?
Wenn sie nicht zu alt sind beim Kastrieren, dann stimmt das. Wir kastrieren immer recht früh und haben keine Geruchsbelästigung, obwohl das nicht der Grund ist für's Kastrieren, denn bei uns haben sie aufgrund der ländlichen Gegend die Lizenz zum Stinken :-)
Donca hat geschrieben:5. Wieviel Platz brauchen Ziegen im Stall und im Auslauf?
Habe ich ja bei der Frage zu der Anzahl der Ziegen schon beantwortet.
Donca hat geschrieben:6. Welches Zaunmaterial (Elektrozaun?) eignet sich am Besten, wenn man den Auslauf umstecken möchte?
Wir haben Baustahlmatten benutzt, da die stabil sind enge "Maschen" haben. Ausserdem können sie sich nicht unten durch drücken. Zwergziegen sind nämlich wahre Ausbruchskünstler!
Donca hat geschrieben:7. Wie sieht der Futterplan aus? Ich nehme mal an, daß Heu bzw. Wiesengrün im Sommer die Grundnahrung ist, was sollte zusätzl. gegeben werden?
Bei uns gibt es nur Heu und Wasser im Sommer. Ansonsten nur ab und zu Leckerlies in Form von trockenem Brot oder Baumschnitt usw.
Im Winter gibt es dann zusätzlich noch Rüben.
Donca hat geschrieben:8. Gibt es bestimmte Krankheiten, über die man Bescheid wissen sollte?
Da muss ich glücklicherweise passen, da wir bisher von allem verschont blieben.
Donca hat geschrieben:9. Stimmt es, daß man Ziegen ständig melken muß, bzw. bei einigen Rassen?
Wir melken unsere ZZ nicht und haben es noch nie ...

Sodele ... hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen ...

Viele liebe Grüße,
Sven


Donca
Beiträge: 4
Registriert: 18.11.2006, 08:07

Beitrag von Donca »

Hallo Sven!
Danke mal für die vielen Antworten!
Hab mir noch ein paar Gedanken über die Rassen gemacht.
Ich persönlich finde ja die Buren-Ziegen total witzig mit den Schlappohren. Gibt es Rassen, die Pflegebedürftiger sind wie andere oder gibt es auch "Anfängerrassen"?
LG


Es wird die Zeit kommen, in welcher wir das Essen von Tieren ebenso verurteilen,
wie wir heute das Essen von unseresgleichen verurteilen. (Leonardo da Vinci)
Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo Donca,

ich finde, dass Zwergziegen recht einfach zu handhaben sind (vom Zaun abgesehen). Aber Du musst entschuldigen, irgendwie hatte ich schon so geschrieben, als ob Du ZZ willst. Hatte das irgendwie gedacht, gelesen zu haben in Deinem Beitrag. War wohl Einbildung ...

Wegen den Rassen melden sich bestimmt noch einige, denn ich kann nur über die ZZ berichten.

Viele liebe Grüße,
Sven


Marion Schumacher

Beitrag von Marion Schumacher »

Hallo Nadine, #umarm#

bin in Ziegenfragen schon etwas weiter wie du, können uns ja mal wieder bei einem gemütlichen Saftumtunk zusammensetzten und Eckpunkte zur Ziegenhaltung erarbeiten.
Wir melden uns mal übers WoEnde, haben beide frei #stern#
#schaf# Gruß Marion


Donca
Beiträge: 4
Registriert: 18.11.2006, 08:07

Beitrag von Donca »

Huhu Majo!

Ja, das ist ne gute Idee, machen wir mal!
Ob wir allerdings "frei" haben, wird sich noch zeigen #bonk# , weist ja, Fußbodenheizung...
Schaumermal! lol
Grüßle


Es wird die Zeit kommen, in welcher wir das Essen von Tieren ebenso verurteilen,
wie wir heute das Essen von unseresgleichen verurteilen. (Leonardo da Vinci)
Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

Beitrag von Nicola »

Hallo,
achte beim Ziegenkauf darauf, daß der Verkäufer die Tiere so hält, wie du sie auch halten möchtest - und natürlich das die Herde gesund ist (kein Hinken, Rotznase, kotverschmierte Hintern,...)
Reine Stallziegen können bei der Umstellung auf Offenstall echte Probleme bekommen. Zum einen weil sie die Witterung nicht gewöhnt sind, zum anderen kennen sie die Pflanzen nicht.
Andersrum wird eine Freilandziege wohl im Stall eingesperrt wahnsinnig.

Meiner Erfahrung nach sind Ziegen lebhafter je kleiner sie sind. Das eher ruhige Gemüt einer Bure ist überhaupt nicht vergleichbar mit der Quirligkeit eines Zwerges. Trotzdem sind beides Ziegen und somit gerne zuerst da wo sie überhaupt nicht hinsollen (Gemüsegarten, an Nachbars Lieblingsblume,...)!!! :D

Offenstalltauglich sind eigendlich alle Ziegen - wenn sie vorsichtig daran gewöhnt werden.

Als mobilen Zaun würde ich dir das 1,10m hohe Elektro-Geflügelnetz empfehlen. Das hat unten engere Maschen als die Schafsnetze, so daß die Ziegen gar nicht mit den Köpfen durchpassen.
Wichtig ist ein richtig gutes Stromgerät!!!! Nicht das "eben so ausreichende" nehmen, weil es billig ist, sondern eins mit richtig "Schmackes".

Viel Spaß
Nicola


Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Antworten