Apfeltrester füttern Ja oder Nein ???

Lasoleo
Beiträge: 239
Registriert: 05.01.2006, 21:12

Apfeltrester füttern Ja oder Nein ???

Beitrag von Lasoleo »

Hallo alle miteinander,

habe ein Proplem mit meinem Apfeltrester,habe auch schon per Suchfunktion gesucht,aber nicht das gefunden was ich als Antwort gebrauchen könnt.
Nun denn meine Frage an euch !!!
Mein Trester ist wie schon in anderen Beiträgen ausführlich beschrieben,in Fässern einsilliert worden,festgestampf,Salz dazwischen und luftdicht verschlossen 6Wochen gereift.Als ich ihn Gestern aufgemacht hab,keinerlei Spuren von Schimmel,konsistenz in Ordnung nur der Geruch etwas Alkoholisch(ein wenig Schnappsig)!!!
Habe dann meinen Damen und dem Herren jeweils mal ne kleine handvoll gegeben waren alle begeistert davon !!!
Aber nun euren Tipp,bitte was soll ich nun machen Füttern oder auf den Mist ???
Was für folgen könnten entstehen wenn man es doch füttern sollte ???
Danke für jede Antwort !!!
mfg Markus


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Markus,
verstehe nicht ganz, warum Du das wegschmeißen willst?
Was sind Deine Bedenken?
Das schnapsige?
Ich füttere seit Jahren den ganzen Winter Apfeltrestersilage. In blauen KF-Fässern eingestampft und jede zweite Lage eine Handvoll Algomin-Algenkalk drüber. Das nimmt etwas die Säure und dient zur Anreicherung mit wichtigen Mineralien.
Salz reintun ist mir neu.
Klar kann es sein, dass sich etwas Alkohol gebildet hat.
Aber wie mehrfach geschrieben, nehmen Wiederkäuer diesen nicht auf.
Besoffen war jedenfalls noch keine bei mir, obwohl ich diesen Geruch schon auch wahrnehme.
Habe dieses Jahr 4 Fässer gemacht und sie mögen´s.
So 2 Hände voll pro Mahlzeit ist schon ok.
Viele Grüße Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Lasoleo
Beiträge: 239
Registriert: 05.01.2006, 21:12

Beitrag von Lasoleo »

Hallo Werner,

erstma danke für deine schnelle Antwort !!!
Wegschmeißen wollte ich die Trestern ja eigentlich nicht,aber da es die ersten waren die ich "Versucht" habe zu sillieren wußte ich nicht ob die so OK sind oder nicht ???Denn auch in meinem Bekanntenkreis konnte mir dies bezüglich keiner weiter helfen.
Nun aber kann ich sie ja bereucht Füttern nach deinem Hinweis !!!

mfg

Markus


Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Trester

Beitrag von Ziegenhund »

Zu dem Thema hab ich auch eine Frage!
Apfeltrester ist ja ein Abfallprodukt vom Pressen und so. Kann ich da wir immer mehrer Zenter Äpel bekommen die auch kleinhacken und dann so silieren wie von Euch beschrieben. Müßte doch gehen oder ist dann der Saftgehalt zu hoch?
Gruß heinz #bonk#


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Lieber Heinz,
ich fürchte, das Ganze ist zu naß!!!
Warum willst Du die armen Äpfel silieren?
Lass sie doch so wie sie sind und füttere sie zerstückelt?
"One apple every day keeps the doctor away" -oder so!
Gruß Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Osiris

Beitrag von Osiris »

Hallo , das wär eine gute Idee , wenn man wüsste wie lagern ??? Werner vielleicht hast Du eine rattensichere Idee zur Lagerung , die auch die Äpfel nicht verfaulen lässt ! Habe schon etliches versucht ... alles nicht praktikabel ! Äpfel hätte ich wie sand am Meer . Marion


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

So kühl wie möglich, ohne Frost und in Kunststofffolie eingeschlagen.
Kommt auf die Sorte an!
Dieses Jahr fault alles schneller (Kartoffeln)
Andererseits (gut, dass Du mich erinnerst), liegen draussen noch viele wunderschöne Fallobst-Äpfel makellos zum Einsammeln.
werd ich morgen (heute) tun!
Liebe Grüße Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Trester

Beitrag von Ziegenhund »

Das mit dem Lagern geht bei nicht allen Sorten und braucht viel Platz! In so einer Tonne wäre gut. Aber mal schauen und mal mit einer kleineren Menge probieren ob es klapt.
Gruß Heinz :P


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Lasoleo
Beiträge: 239
Registriert: 05.01.2006, 21:12

Beitrag von Lasoleo »

Danke nochmals,

für eure Tipps,besonders Werner !!!
@Werner:Sie Fressen die Trestern nun wie die bekloppten,aber nur die von dir empfolene Menge.Auch wie du sagtest das keine folgen durch den "Alkoholgeschmack"entstehen !!!

mfg

Markus


Bougle
Beiträge: 233
Registriert: 16.12.2005, 11:24

Beitrag von Bougle »

also ich glaub schon eher, dass bei Apfeltrester eine alkoholische Gärung stattfindet und keine Milchsäuregärung, wie sie bei "Silage" entstehen soll. Da gilt wohl der Grundsatz: "Die Menge macht das Gift", also einfahc nciht zu viel.

(habe schon mal eine Ziege gehabt, die wohl etwas viel gefressen hat, ist dann einen halben Tag lang herumgewankt, dann ist es wieder gut gegangen)


Antworten