Übermütige Ziege

Antworten
NicoleN
Beiträge: 29
Registriert: 27.06.2006, 17:52

Übermütige Ziege

Beitrag von NicoleN »

Hallo zusammen

Sehr häufig, wenn ich zu meinen beiden Ziegen komme, veranstalten sie ein unglaublich wildes Galopprennen, wilde Luftsprünge (vielleicht kann ich sie an die spanische Hofreitschule schicken) und beeindruckende Piruetten. Es ist sehr kurzweilig anzusehen. Neuerdings - und da hört der Spass nun auf - hat Lilia, die Chefin, gemerkt, dass man auch mit voller Kraft und allen vieren gegen den Zaun springen kann. Und das alles nur für eine Portion Heu??? Sobald ich dann mit dem Heu die Weide betrete, kommen sie angetrabt und trotten seelenruhig neben mir in den Stall.

Sind eure Ziegen auch soo übermütig vor dem füttern?

Ich füttere Heu, Heu, Heu und Heu, wenig Stroh, pro Tag eine (kleine) Handvoll "Zugemüse" wie zum Beispiel Gemüseputzete, ein Apfel oder Selleriekraut. Und Fichtenäste, ab und zu Rinde von Weide. Wenn sie Weidenrinde bekommen, bekommen sie auch eine kleine (!) Hand voll Ganzpflanzenmais-Pellets. Ist das so übertrieben?

Liebe Grüsse
Nicole


DasBastet
Beiträge: 1379
Registriert: 27.09.2006, 10:49

Beitrag von DasBastet »

Hallo, so übermütig sind meine allgemein, wenn ich komme. Habe mich auch schon gefragt ob es Freude ist, oder mehr dominanzgehabe. Gut das du es angeregt hast.
Vor allem haben wir heute ein Fenster repariert, geht nicht, ohne das Ziege hoch kommt und dabei den Kopf auf die Schulter legt und schaut ob alles richtig gemacht ist.
Rennt dann wieder wie eine Geisteskranke durch den Garten, rauf auf die Felsen runter vom Felsen, rauf auf dem Balken runter. Rumm gegen die andere, wie im zirkus.
schönen Abend noch
Tine


Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
Leiliche
Beiträge: 331
Registriert: 22.03.2006, 20:40

Beitrag von Leiliche »

Hallo,
meine älteren Damen tun es nur noch manchmal, sind jetzt 8+7 Jahre alt.
Der Bock 3 jährig und die jungen Ziegen führen sich öfters so auf. Aber ich glaube das ist normal und schon immer so gewesen.

Wortspiel: Caprine-capriole-capriziös

den Gruß entsendet
Andreas


Das Auge des Herrn mästet das Vieh
Romina
Beiträge: 280
Registriert: 19.01.2007, 19:37

Beitrag von Romina »

Hallo Nicole,
also meine beiden Ziegen springen auch schon mal über niedrige Zeune zum Runkellager. Sie würden einfach alles tun um an Futter zu gelangen. Heu kannst du auf jeden Fall so viel füttern wie du willst. Mit den Leckerlies ist es so auch in ordnung. Zu viel darfst du allerdings auch nicht hingeben, sonst fangen sie mit dem pausenlosem blöken an. Wie du es jetzt machst ist es nicht übertrieben.

mfg
Romina


DasBastet
Beiträge: 1379
Registriert: 27.09.2006, 10:49

Beitrag von DasBastet »

Und was ist, wenn sie so einfach rennen? Gestern waren wir so zwei bis drei Stunden zusammen und mussten den Baum klar kleinsägen.
Die Beiden, die Hühner und Hund durften im Garten laufen.
Sie rannten wie die Irren hin und her. Sprangen dann wieder hoch. Rannten auf einen zu, dass man Panik bekam und stoppten vorher ab.
Rannten wieder zurück, sprangen auf Steine.
Ich würde es so interpretieren, sie genossen die Freiheit und waren glücklich aber so genau weiß ich es nicht.

Machen eure das auch, einfach so aus ersichtlichen Grund. Sie rempelten noch nie jemanden an, wir gehen auch nicht auf Seite, wir schauen einfach.

Tine


Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
Sandy

Beitrag von Sandy »

Hallo,
also ich habe noch keine Ziegen, sondern Schafe und die hopsen auch ganz viel durch die Gegend, wenn ich den Stall betrete. Man könnte meinen, dass sie nie etwas zu essen bekommen.


DasBastet
Beiträge: 1379
Registriert: 27.09.2006, 10:49

Beitrag von DasBastet »

Ach ja mit Garten meinte ich, sie durften aus ihrer Weide raus und auch in dem Teil unseres Gartens, wo sonst wir uns nur aufhalten. Alleine kann man sie nicht lassen, siemachen ja socnst alles kaputt.
Siehaben ihren abgegrenzten Teil.
Tine


Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
NicoleN
Beiträge: 29
Registriert: 27.06.2006, 17:52

Beitrag von NicoleN »

Hallo zusammen

Danke für eure Antworten.

@Tine: Ja, ich habe kürzlich genau dasselbe beobachtet: Als ich sie vom Wintereinstand (um mit der Schubkarre diesen ungestört passieren zu können) kurz auf die grosse Weide (welche NICHT wie sonst in kleinere Teile unterteilt war) liess, waren sie ausser sich vor Begeisterung! Und als es ihnen sogar noch gelang, auf den Gartensitzplatz zu gelangen, war kein Halten mehr. Sie sprangen wie irre von einer Ecke in die andere und wussten nicht, wo beginnen mit schnuppern und naschen.

Wenn ich die Ziegen dagegen aus dem Fenster beobachte, benehmen sie sich äusserst gesittet: friedliches Ein- und Ausgehen im Stall, etwas knabbern an den Fichtenästen, auf den "Wachposten" stehen und wiederkäuen und allfällige Passanten auf der Strasse beobachten, den Hühnern zuschauen und zwischendurch miteinander die Rangordnung klären.

Vorderhand vertraue ich darauf, dass diese Beigeisterungsstürme hauptsächlich in meiner Anwesenheit stattfinden, da ja irgend eine Handlung von mir den Anlass dazu zu geben scheint, das wäre vor allem aus der Sicht der "bleiben-die-Ziegen-wohl-im-Zaun?-Problematik" angenehm!

Grüssle
Nicole


Antworten