Seite 1 von 1

Bock zur Herde oder nicht?

Verfasst: 05.02.2007, 13:16
von Konstantin
Liebe Foris

Ich halte 4 Walliser-Geissen und einen Bock.
Der "Aufenthaltsraum" ist nur 3x3 m groß, die Weide 1 ha.
Erst im Spätjahr kann ein größerer Stall gebaut werden.
Die Geissen sind auch bei Schnee und tiefem Frost gerne draussen.
Nun kamen die ersten Jungen und mir bereitet das Verhalten des 2-jährigen Bockes Sorge. Er steigt der Mutter nach und hat schon ein Junges überrant, hat die jungen aber nicht gestossen. Also ist die Mutter mit Kindern zusammen mit einer Mutter der gerade der Tierarzt ein totes Junges entfernt hat im Stall eingesperrt. In den nächsten Tagen kommen die nächsten Jungen. Habe bereits ein Notdach von 20 qm vor den kleinen Stall aufgespannt und mit Heu ausgelegt.
Meint ihr, ich kann den Bock noch bei der Herde lassen?
Auf der Weide könnte er auf einer Teilkoppel verbleiben, hätte dort aber Sichtkontakt zur Herde.
Anleinen unter dem Notdach kann ich mir nicht vorstellen. Alternativ bleibt nur Schlachtung oder Pension bei Bekannten. Böcke braucht hier keiner. Bräuchte für die nächsten 3 Monate eine Lösung, bis ich 3 km weit weg eine Weide eingekoppelt habe. Der Bock soll im Herbst noch mal ran, damit ich einen Bestand von 8 Geissen aufbauen kann. Ich hoffe, er kann bei der Herde bleiben.

Gruß
Konstantin

Verfasst: 05.02.2007, 13:44
von sanhestar
Hallo Konstantin,

wie alt war das Lamm, als der Bock wieder an der Mutter Interesse hatte? Um diese Jahreszeit ist es gut möglich, dass eine Brunst kurz nach der Geburt einsetzt (bei Pferden nennt man dies Fohlenrosse). Tritt bei Ziegen auch ca. 10 Tage nach der Geburt auf. Wenn dieser Zeitraum passt, dann hat der Gute den Kopf voller "Hormone" gehabt und nicht aufgepasst.

Wo ist das passiert? Im Stall (eng!), im Auslauf?

Anbinden auf keinen Fall, erhängen geht sehr, sehr schnell. Trennen wird Dir wenig helfen, Walliserböcke können richtig (!) gut springen.

Was ist dem Kleinen passiert? Verletzungen oder "nur" Schrecksekunde?

Gruss

Verfasst: 05.02.2007, 13:54
von Beauci07
Hallo, möcht mal kurz meine Erfahrungen mitteilen. Ich hatte 4 weibliche Thüringer und einen Bock zusammen im Laufstall. Direkt nach der Geburt, die Nachgeburt hing noch, war der Bock wie ein Irrer hinter den Ziegen her. Hat sie quer durch den Stall gejagt. Die einzige Möglichkeit den "Frauen" etwas Ruhe zu verschaffen war anbinden. 3 Tage nach der Geburt hat sich der Bock dann wieder normal verhalten. Konnte ihn wieder laufen lassen. Das er sich an den Kleinen vergriffen hat konnte ich bei ihm nie feststellen. Dafür aber bei einem Mischlingsbock Bure x WDE. Der hat sich den Kleinen in eine Ecke gedrängt und ist wie ein Verückter immer dagegen gerannt. Den Bock haben wir geschlachtet.
Herzliche Grüße aus MV, Arlette.

Verfasst: 05.02.2007, 14:21
von Gandalf
Ich hab ne extra Bockweide weit weg von den Damen. Mit nem E-Zaun und einem Anhänger als Unterschlupf. 2 Böckle reichen. 1/2 Tag gab es etwas Zoff als der neue dazu kam, danach wars ok.
Gruß
G.

Verfasst: 05.02.2007, 14:22
von Gandalf
Ach so - es sind Schafböcke, aber mit Gehörn und ziemlich
"ziegenartige".
g.

Verfasst: 05.02.2007, 15:14
von Konstantin
Danke der Nachfrage Sanhestar

wie alt war das Lamm, als der Bock wieder an der Mutter Interesse hatte?
>>> Die Lämmer sind 2 Tage alt.

Wo ist das passiert? Im Stall (eng!), im Auslauf?
>>> Im Auslauf.

Anbinden auf keinen Fall, erhängen geht sehr, sehr schnell. Trennen wird Dir wenig helfen, Walliserböcke können richtig (!) gut springen.
>>> OK.

Was ist dem Kleinen passiert? Verletzungen oder "nur" Schrecksekunde?
>>>Es war nur ein Schreck.

Habe gerade noch 2 andere Züchter aufgesucht. Die meinten, ich solle den Bock nochmal zur Herde lassen. Normalerweise läuft das gut.

Gruss
Konstantin

Re: Bock zur Herde oder nicht?

Verfasst: 05.02.2007, 20:14
von Konstantin
Nun ist es Abend und die Lage hat sich völlig beruhigt.
Inzwischen kam ein weiteres Junges von der Leitziege auf die Welt und der Bock hat die Lage realisiert.
Vielleicht war er nur desorientiert. So wollte er die Leitziege kurz vor dem Ablammen bespringen, machte aber auch ein paar Sprints über die Weide.
Vielleicht hatte er seinen Tabak verlegt :-))

Vielen Dank für eure Antworten.
Wie zu lesen ist, waren meine Bedenken nicht aus der Luft gegriffen.

Gruß
Konstantin

Verfasst: 05.02.2007, 21:31
von Fridolin
Die Brunftzeit ist nun vorüber, der Bock wird sich also beruhigen. Vielleicht kannst Du im Stall einen Unterschlupf schaffen, wohin sich die Jungen zurückziehen können. Nicht nur zum Schutz vor dem Bock, sondern auch von hysterischen Mutterziegen, die schon mal ein fremdes Zicklein wegboxen.