älteres Heu - Gesundheitsrisiko ?

RoteRübe
Beiträge: 100
Registriert: 27.12.2005, 16:03

älteres Heu - Gesundheitsrisiko ?

Beitrag von RoteRübe »

Liebe Leut` vom Ziegentreff,
bei mir ist ganz kurzfristig der Heu - Notstand ausgebrochen: "Mein" Landwirt, von dem ich schon jahrelang das Heu in Kleinballen hole, ist (entgegen allen Versprechungen...) plötzlich ausverkauft. Ein anderer Landwirt hat mir jetzt Heu von 04/05 angeboten und gemeint, es sei sehr gutes Heu und Verfüttern sei überhaupt kein Problem....
Was meint ihr dazu ? Wie weit ist denn der Abbau der Inhaltstoffe nach zwei Jahren fortgeschritten ? Könnte man den mit zusätzlichem Mineralfutter ausgleichen ? Wäre für einen Rat dankbar !
Schönen Gruß
Christoph


RoteRübe
Beiträge: 100
Registriert: 27.12.2005, 16:03

älteres Heu - Gesundheitsrisiko ?

Beitrag von RoteRübe »

Liebe Leut` vom Ziegentreff,
bei mir ist ganz kurzfristig der Heu - Notstand ausgebrochen: "Mein" Landwirt, von dem ich schon jahrelang das Heu in Kleinballen hole, ist (entgegen allen Versprechungen...) plötzlich ausverkauft. Ein anderer Landwirt hat mir jetzt Heu von 04/05 angeboten und gemeint, es sei sehr gutes Heu und Verfüttern sei überhaupt kein Problem....
Was meint ihr dazu ? Wie weit ist denn der Abbau der Inhaltstoffe nach zwei Jahren fortgeschritten ? Könnte man den mit zusätzlichem Mineralfutter ausgleichen ? Wäre für einen Rat dankbar !
Schönen Gruß
Christoph


Moritz

Beitrag von Moritz »

Sicher gibt es das Problem mit dem Abbau der "Inhaltsstoffe".
Das Wesentliche ist, ob Deine Ziegen das Heu mögen (ob es gut riecht, vor allem ob es auch gut für die Ziegen riecht, was nicht das Gleiche ist).
Bei älterem Heu hast Du das Problem, das es noch mehr Keime (Schimmelsporen usw) enthält oder enthalten kann, auch solche, die Du nicht als "Belag" siehst.
Mit dem Bauern offen reden, wofür es ist, sagen, daß die Tiere penibel, schwierig sind. Nimm Dir ne Probe und versuch es.
Oft ist es so, daß sie Dir anfangs gutes Heu zeigen und nachher älteres liefern. Das Beste wollen sie naturgemäß für sich behalten.

Oft ist es besser, einen Super-Rundballen auf Palette zu legen und mit Plane (unter die Du noch Pappe legst wegen der Kondensation) und abzuwickeln, wie man es braucht.
Also Probe, dann zuschlagen, vielleicht Reserve auch gleich kaufen, denk an Wetterkapriolen.
Aber ausprobieren, denn die Ziegen können übel wählerisch sein.


Moritz

Beitrag von Moritz »

Sicher gibt es das Problem mit dem Abbau der "Inhaltsstoffe".
Das Wesentliche ist, ob Deine Ziegen das Heu mögen (ob es gut riecht, vor allem ob es auch gut für die Ziegen riecht, was nicht das Gleiche ist).
Bei älterem Heu hast Du das Problem, das es noch mehr Keime (Schimmelsporen usw) enthält oder enthalten kann, auch solche, die Du nicht als "Belag" siehst.
Mit dem Bauern offen reden, wofür es ist, sagen, daß die Tiere penibel, schwierig sind. Nimm Dir ne Probe und versuch es.
Oft ist es so, daß sie Dir anfangs gutes Heu zeigen und nachher älteres liefern. Das Beste wollen sie naturgemäß für sich behalten.

Oft ist es besser, einen Super-Rundballen auf Palette zu legen und mit Plane (unter die Du noch Pappe legst wegen der Kondensation) und abzuwickeln, wie man es braucht.
Also Probe, dann zuschlagen, vielleicht Reserve auch gleich kaufen, denk an Wetterkapriolen.
Aber ausprobieren, denn die Ziegen können übel wählerisch sein.


Hans-Willi
Beiträge: 1190
Registriert: 07.01.2005, 16:49

Beitrag von Hans-Willi »

Hallo Christoph;

Bei mir bleibt auch jedes Jahr ein Teil Heu übrig das ich dann erst im folgejahr verfüttere da ich über den Sommer hin kein Heu zufüttere.

Also ich würde sagen wenn das Heu noch optisch ok ist kannst du es ruhig noch verfüttern. Ob du dann über Kraftfutter ausgleichen mußt siehst du dann an deinen Tieren aber ich geh mal davon aus das es nicht ervorderlich sein wird, wenn Sie immer ausreichend Heu zur verfügung haben.

mfg
HWB aus G.


Rechtschreibung ist nicht das wichtigste im Leben!!
Ich weis das ich da defizite habe.
Hans-Willi
Beiträge: 1190
Registriert: 07.01.2005, 16:49

Beitrag von Hans-Willi »

Hallo Christoph;

Bei mir bleibt auch jedes Jahr ein Teil Heu übrig das ich dann erst im folgejahr verfüttere da ich über den Sommer hin kein Heu zufüttere.

Also ich würde sagen wenn das Heu noch optisch ok ist kannst du es ruhig noch verfüttern. Ob du dann über Kraftfutter ausgleichen mußt siehst du dann an deinen Tieren aber ich geh mal davon aus das es nicht ervorderlich sein wird, wenn Sie immer ausreichend Heu zur verfügung haben.

mfg
HWB aus G.


Rechtschreibung ist nicht das wichtigste im Leben!!
Ich weis das ich da defizite habe.
Zotti
Beiträge: 531
Registriert: 22.04.2005, 21:24

Beitrag von Zotti »

Hallo Christoph

Nimm einen Ballen mit und gebe ihn den Ziegen, dann siehst Du ob sie es mögen. Wenn es optisch gut aussieht, gut - nicht muffig - riecht und sie es gerne fressen, ist es für die Ziegen in Ordnung. #jubel#
Wenn sie Salz- und Mineralstein haben, können sie selbst ausgleichen, falls ihnen etwas fehlt. #daumen_hoch*
Gruß Zotti #sheep#


Zotti
Beiträge: 531
Registriert: 22.04.2005, 21:24

Beitrag von Zotti »

Hallo Christoph

Nimm einen Ballen mit und gebe ihn den Ziegen, dann siehst Du ob sie es mögen. Wenn es optisch gut aussieht, gut - nicht muffig - riecht und sie es gerne fressen, ist es für die Ziegen in Ordnung. #jubel#
Wenn sie Salz- und Mineralstein haben, können sie selbst ausgleichen, falls ihnen etwas fehlt. #daumen_hoch*
Gruß Zotti #sheep#


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Heu welches älter als zwei Jahre ist, wird von einem umsichtigen Bauern nur mehr als Einstreu verwendet. Ich hätte jedenfalls meine Zweifel, drei Jahre altes Heu an meine Ziegen zu verfüttern.


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Heu welches älter als zwei Jahre ist, wird von einem umsichtigen Bauern nur mehr als Einstreu verwendet. Ich hätte jedenfalls meine Zweifel, drei Jahre altes Heu an meine Ziegen zu verfüttern.


Antworten