Ziegen mit Heimweh???
Ziegen mit Heimweh???
Hallo,
wir haben 2 Zwergziegen bekommen. Sie sind 6 oder 7 Jahre alt und waren fast ihr ganzes Leben bei dem Vorbesitzer. Dort waren sie in einem geschlossenen Stall, zumindest jetzt im Winter. Bei uns sind sie jetzt im Offenstall. Sie liegen eigentlich die ganze Zeit (zumindest wenn ich nach ihnen sehe) in einer Ecke aneinander gekuschelt. Ist das wegen der Kälte oder brauchen sie Zeit sich einzugewöhnen?
Würde mich über Antworten freuen, ich bin nämlich etwas ratlos.
Ingrid
wir haben 2 Zwergziegen bekommen. Sie sind 6 oder 7 Jahre alt und waren fast ihr ganzes Leben bei dem Vorbesitzer. Dort waren sie in einem geschlossenen Stall, zumindest jetzt im Winter. Bei uns sind sie jetzt im Offenstall. Sie liegen eigentlich die ganze Zeit (zumindest wenn ich nach ihnen sehe) in einer Ecke aneinander gekuschelt. Ist das wegen der Kälte oder brauchen sie Zeit sich einzugewöhnen?
Würde mich über Antworten freuen, ich bin nämlich etwas ratlos.
Ingrid
Ziegen mit Heimweh???
Hallo,
wir haben 2 Zwergziegen bekommen. Sie sind 6 oder 7 Jahre alt und waren fast ihr ganzes Leben bei dem Vorbesitzer. Dort waren sie in einem geschlossenen Stall, zumindest jetzt im Winter. Bei uns sind sie jetzt im Offenstall. Sie liegen eigentlich die ganze Zeit (zumindest wenn ich nach ihnen sehe) in einer Ecke aneinander gekuschelt. Ist das wegen der Kälte oder brauchen sie Zeit sich einzugewöhnen?
Würde mich über Antworten freuen, ich bin nämlich etwas ratlos.
Ingrid
wir haben 2 Zwergziegen bekommen. Sie sind 6 oder 7 Jahre alt und waren fast ihr ganzes Leben bei dem Vorbesitzer. Dort waren sie in einem geschlossenen Stall, zumindest jetzt im Winter. Bei uns sind sie jetzt im Offenstall. Sie liegen eigentlich die ganze Zeit (zumindest wenn ich nach ihnen sehe) in einer Ecke aneinander gekuschelt. Ist das wegen der Kälte oder brauchen sie Zeit sich einzugewöhnen?
Würde mich über Antworten freuen, ich bin nämlich etwas ratlos.
Ingrid
hallo ingrid
zunächst einmal herzlich willkommen hier im forum.es ist schön zulesen das ihr neue ziegen besitzer geworden seit.hier im forum sind viele erfahrene ziegen besitzer die gerne hilfreich zur seite stehen wenn es probleme gibt.um dies tun zu können bedarf es aber einwenig mehr an informationen.deshalb stelle ich dir ein paar fragen
hattet ihr schon mit ziegen zu tun und wielange sind die ziegen bei euch?
wisst ihr was an futter benötigt wird?
Kann es sein das die ziegen trächtig sind ?
toll ist es jedenfalls schon das die ziegen nicht in einem geschlossenen stall sind denn sie brauchen ihren auslauf.
es wäre schön wenn ihr euch in der rubrik WER BIN ICH etwas vorstellen könnt damit die leute hier wissen mit wem sie es zu tun haben. :D
im vorraus vielen dank und eine schöne zeit hier im forum
mfg uwe
zunächst einmal herzlich willkommen hier im forum.es ist schön zulesen das ihr neue ziegen besitzer geworden seit.hier im forum sind viele erfahrene ziegen besitzer die gerne hilfreich zur seite stehen wenn es probleme gibt.um dies tun zu können bedarf es aber einwenig mehr an informationen.deshalb stelle ich dir ein paar fragen
hattet ihr schon mit ziegen zu tun und wielange sind die ziegen bei euch?
wisst ihr was an futter benötigt wird?
Kann es sein das die ziegen trächtig sind ?
toll ist es jedenfalls schon das die ziegen nicht in einem geschlossenen stall sind denn sie brauchen ihren auslauf.
es wäre schön wenn ihr euch in der rubrik WER BIN ICH etwas vorstellen könnt damit die leute hier wissen mit wem sie es zu tun haben. :D
im vorraus vielen dank und eine schöne zeit hier im forum
mfg uwe
hallo ingrid
zunächst einmal herzlich willkommen hier im forum.es ist schön zulesen das ihr neue ziegen besitzer geworden seit.hier im forum sind viele erfahrene ziegen besitzer die gerne hilfreich zur seite stehen wenn es probleme gibt.um dies tun zu können bedarf es aber einwenig mehr an informationen.deshalb stelle ich dir ein paar fragen
hattet ihr schon mit ziegen zu tun und wielange sind die ziegen bei euch?
wisst ihr was an futter benötigt wird?
Kann es sein das die ziegen trächtig sind ?
toll ist es jedenfalls schon das die ziegen nicht in einem geschlossenen stall sind denn sie brauchen ihren auslauf.
es wäre schön wenn ihr euch in der rubrik WER BIN ICH etwas vorstellen könnt damit die leute hier wissen mit wem sie es zu tun haben. :D
im vorraus vielen dank und eine schöne zeit hier im forum
mfg uwe
zunächst einmal herzlich willkommen hier im forum.es ist schön zulesen das ihr neue ziegen besitzer geworden seit.hier im forum sind viele erfahrene ziegen besitzer die gerne hilfreich zur seite stehen wenn es probleme gibt.um dies tun zu können bedarf es aber einwenig mehr an informationen.deshalb stelle ich dir ein paar fragen
hattet ihr schon mit ziegen zu tun und wielange sind die ziegen bei euch?
wisst ihr was an futter benötigt wird?
Kann es sein das die ziegen trächtig sind ?
toll ist es jedenfalls schon das die ziegen nicht in einem geschlossenen stall sind denn sie brauchen ihren auslauf.
es wäre schön wenn ihr euch in der rubrik WER BIN ICH etwas vorstellen könnt damit die leute hier wissen mit wem sie es zu tun haben. :D
im vorraus vielen dank und eine schöne zeit hier im forum
mfg uwe
Hallo Uwe,
danke für die freundliche Begrüssung.
Die Ziegen sind seit 4 Tagen bei uns. Wir hatten vor 3 Jahren schon einmal Ziegen. Die waren gefrässig.
Unsere Ziegen jetzt liegen auf Stroh. Sie haben Heu und Futtermöhren, Äpfel und Kohlblätter zum Fressen. Ausserdem habe ich noch Pellets für Lämmer geholt, weil ich dachte dass sie mehr Energie brauchen wegen der Kälte.
Eine von den beiden war vor 2-3 Wochen beim Bock.
Ich wundere mich nur, ob sie überhaupt fressen und warum sie dauernd liegen. Wegen der Käöte oder der Umstellung...
Danke,
Ingrid
danke für die freundliche Begrüssung.
Die Ziegen sind seit 4 Tagen bei uns. Wir hatten vor 3 Jahren schon einmal Ziegen. Die waren gefrässig.
Unsere Ziegen jetzt liegen auf Stroh. Sie haben Heu und Futtermöhren, Äpfel und Kohlblätter zum Fressen. Ausserdem habe ich noch Pellets für Lämmer geholt, weil ich dachte dass sie mehr Energie brauchen wegen der Kälte.
Eine von den beiden war vor 2-3 Wochen beim Bock.
Ich wundere mich nur, ob sie überhaupt fressen und warum sie dauernd liegen. Wegen der Käöte oder der Umstellung...
Danke,
Ingrid
Hallo Uwe,
danke für die freundliche Begrüssung.
Die Ziegen sind seit 4 Tagen bei uns. Wir hatten vor 3 Jahren schon einmal Ziegen. Die waren gefrässig.
Unsere Ziegen jetzt liegen auf Stroh. Sie haben Heu und Futtermöhren, Äpfel und Kohlblätter zum Fressen. Ausserdem habe ich noch Pellets für Lämmer geholt, weil ich dachte dass sie mehr Energie brauchen wegen der Kälte.
Eine von den beiden war vor 2-3 Wochen beim Bock.
Ich wundere mich nur, ob sie überhaupt fressen und warum sie dauernd liegen. Wegen der Käöte oder der Umstellung...
Danke,
Ingrid
danke für die freundliche Begrüssung.
Die Ziegen sind seit 4 Tagen bei uns. Wir hatten vor 3 Jahren schon einmal Ziegen. Die waren gefrässig.
Unsere Ziegen jetzt liegen auf Stroh. Sie haben Heu und Futtermöhren, Äpfel und Kohlblätter zum Fressen. Ausserdem habe ich noch Pellets für Lämmer geholt, weil ich dachte dass sie mehr Energie brauchen wegen der Kälte.
Eine von den beiden war vor 2-3 Wochen beim Bock.
Ich wundere mich nur, ob sie überhaupt fressen und warum sie dauernd liegen. Wegen der Käöte oder der Umstellung...
Danke,
Ingrid
hi ingrid
also wichtig ist das immer frisches wasser zur verfügung steht,es dürfen weder köddel noch urin in das wasser gelangen sonst wird es nicht mehr angenommen.auch futter das auf dem boden liegt wird meistens nicht mehr gefressen.ich gehe mal davon aus das ihr zuckerrübenpellets geholt habt diese sollten in wasser aufgelöst werden sodas ein dicker brei entsteht,pro ta g so etwa 100g in der trockenmasse sollten genügen pro tier.kohl , äpfel und möhren nicht zuviel füttern (1 apfel 2-3 möhren und ein paar kohlblätter). morgen bitte mal beobachten ob sie heu fressen,vieleicht stimmt damit etwas nicht.
an der kälte sollte es nicht liegen zumal wir keine minusgrade haben.
mfg uwe
PS:stehen die ziegen auch nicht auf den du sie berührst?
also wichtig ist das immer frisches wasser zur verfügung steht,es dürfen weder köddel noch urin in das wasser gelangen sonst wird es nicht mehr angenommen.auch futter das auf dem boden liegt wird meistens nicht mehr gefressen.ich gehe mal davon aus das ihr zuckerrübenpellets geholt habt diese sollten in wasser aufgelöst werden sodas ein dicker brei entsteht,pro ta g so etwa 100g in der trockenmasse sollten genügen pro tier.kohl , äpfel und möhren nicht zuviel füttern (1 apfel 2-3 möhren und ein paar kohlblätter). morgen bitte mal beobachten ob sie heu fressen,vieleicht stimmt damit etwas nicht.
an der kälte sollte es nicht liegen zumal wir keine minusgrade haben.
mfg uwe
PS:stehen die ziegen auch nicht auf den du sie berührst?
hi ingrid
also wichtig ist das immer frisches wasser zur verfügung steht,es dürfen weder köddel noch urin in das wasser gelangen sonst wird es nicht mehr angenommen.auch futter das auf dem boden liegt wird meistens nicht mehr gefressen.ich gehe mal davon aus das ihr zuckerrübenpellets geholt habt diese sollten in wasser aufgelöst werden sodas ein dicker brei entsteht,pro ta g so etwa 100g in der trockenmasse sollten genügen pro tier.kohl , äpfel und möhren nicht zuviel füttern (1 apfel 2-3 möhren und ein paar kohlblätter). morgen bitte mal beobachten ob sie heu fressen,vieleicht stimmt damit etwas nicht.
an der kälte sollte es nicht liegen zumal wir keine minusgrade haben.
mfg uwe
PS:stehen die ziegen auch nicht auf den du sie berührst?
also wichtig ist das immer frisches wasser zur verfügung steht,es dürfen weder köddel noch urin in das wasser gelangen sonst wird es nicht mehr angenommen.auch futter das auf dem boden liegt wird meistens nicht mehr gefressen.ich gehe mal davon aus das ihr zuckerrübenpellets geholt habt diese sollten in wasser aufgelöst werden sodas ein dicker brei entsteht,pro ta g so etwa 100g in der trockenmasse sollten genügen pro tier.kohl , äpfel und möhren nicht zuviel füttern (1 apfel 2-3 möhren und ein paar kohlblätter). morgen bitte mal beobachten ob sie heu fressen,vieleicht stimmt damit etwas nicht.
an der kälte sollte es nicht liegen zumal wir keine minusgrade haben.
mfg uwe
PS:stehen die ziegen auch nicht auf den du sie berührst?