Neuling in Sachen Ziegenhaltung
Neuling in Sachen Ziegenhaltung
Hallo,ich habe schon eine Weile hier rum gestoebert und den einen oder anderen Tip gern angenommen.Ich bin eher durch Zufall an eine afrikanische Zwergziege gekommen und will mich nun schlau machen ob ich alles richti mache.Soweit ich weiss ist mein Roco 3 monate alt,und habe eigentlich keine Probleme mit ihm,mich wundert es nur das es erstaunlich gut klappt.Ich nehme ihn mit spazieren wenn ich mit den Hunden raus gehe und er geht sehr gut mit.Er scheint mich als seine Leitziege anzusehen,Meine Frage ist,kann es so bleiben oder wird sich das aendern?Wie ich so gelesen hab wird das Pflegelalter noch kommen,also kann sich das aendern oder?
Vielen Dnak schonmal Gruss Sonja
Vielen Dnak schonmal Gruss Sonja
Hallo Sonja,
ja, das Flegelalter wird noch kommen, in ca. 2-3 Monaten. Auch sollte Roco baldmöglichst einen artgleichen Spielgefährten bekommen, sonst stellen sich irgendwann Verhaltensstörungen ein (Ziegen sind Herdentiere).
Gruss
ja, das Flegelalter wird noch kommen, in ca. 2-3 Monaten. Auch sollte Roco baldmöglichst einen artgleichen Spielgefährten bekommen, sonst stellen sich irgendwann Verhaltensstörungen ein (Ziegen sind Herdentiere).
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Servus Sonja
Wie Sanhestar schon geschrieben hat, solltest Du Deinem Roco unbedingt einen oder besser zwei Spielgefährten oder Gefährtinnen beistellen. Auch solltest Du eine Kastration in Betracht ziehen, denn die Haltung eines Bocks ist nicht ganz einfach. Sinn machen würde das vor allem nach dem ersten Nachwuchs, damit keine Inzucht entstehen kann.
Wünsche Dir jedenfalls viel Freude mit Deinem neuen Familienmitglied.
Wie Sanhestar schon geschrieben hat, solltest Du Deinem Roco unbedingt einen oder besser zwei Spielgefährten oder Gefährtinnen beistellen. Auch solltest Du eine Kastration in Betracht ziehen, denn die Haltung eines Bocks ist nicht ganz einfach. Sinn machen würde das vor allem nach dem ersten Nachwuchs, damit keine Inzucht entstehen kann.
Wünsche Dir jedenfalls viel Freude mit Deinem neuen Familienmitglied.
-
Moritz
Sinn würde machen, auf Nachwuchs zu verzichten, ein 2. Ziegentier zur Gesellschaft beizustellen und schnellstmöglich eine chirurgische Kastration, keine qualvolle Zangenkastration durchführen zu lassen von einem Tierarzt, der etwas davon versteht:
1) Das Tier muß in der Nacht vorher ohne Futter, Einstreu und Wasser bleiben.
2) Die Narkose muß auf das Gewicht des Tieres abgestimmt sein
3) Pieksprobe mit Nadel, ob die Narkose auch wirkt, sonst nachnarkotisieren
4) Entfernen der Hoden, Schmerzmittel mit Depotwirkung und Antibiotikum injizieren
5) Nach 4-5 Stunden ist das Tier wieder fit. Depotwirkung des Schmerzmittels sorgt dafür, daß das Tier nichts merkt.
6) 2 Pizza weniger essen, dann hat man das Geld raus, das diese beste Art der Kastration mehr kostet als die qualvolle Zangenkastration
7) Voraussetzung: die Hoden sind schon von der Bauchhöhle in den Hodensack gewandert
Ich hoffe, mit diesen Angaben gedient zu haben. MORITZ
1) Das Tier muß in der Nacht vorher ohne Futter, Einstreu und Wasser bleiben.
2) Die Narkose muß auf das Gewicht des Tieres abgestimmt sein
3) Pieksprobe mit Nadel, ob die Narkose auch wirkt, sonst nachnarkotisieren
4) Entfernen der Hoden, Schmerzmittel mit Depotwirkung und Antibiotikum injizieren
5) Nach 4-5 Stunden ist das Tier wieder fit. Depotwirkung des Schmerzmittels sorgt dafür, daß das Tier nichts merkt.
6) 2 Pizza weniger essen, dann hat man das Geld raus, das diese beste Art der Kastration mehr kostet als die qualvolle Zangenkastration
7) Voraussetzung: die Hoden sind schon von der Bauchhöhle in den Hodensack gewandert
Ich hoffe, mit diesen Angaben gedient zu haben. MORITZ
-
Moritz
Sobald die Hoden runter gewandert sind, es könnte jetzt soweit sein. Wenn Deine Altersangabe stimmt, ich meine für das Böcklein......
Es ist auch noch eine gute Jahreszeit, keine Fliegenbefallgefahr für die Wunde.
Sicher hat es auch noch einige Wochen Zeit, aber bis Ende April würde ich in dem Fall nicht warten.
Such Dir vor allem den richtigen Tierarzt dafür, nicht einen, der das auch mal probieren will nach dem Motto: man lernt nie aus.
Es gibt hier diverse Beiträge im Forum zur Thematik Kastration (vor allem auch zu den manchmal katastrophalen Nebenerscheinungen bei einer
einer Zangenkastration, lies Dich da mal ein wenig ein, vielleicht über die Suchfunktion oder die Threadtitel).
Viele Grüße MOritz
Es ist auch noch eine gute Jahreszeit, keine Fliegenbefallgefahr für die Wunde.
Sicher hat es auch noch einige Wochen Zeit, aber bis Ende April würde ich in dem Fall nicht warten.
Such Dir vor allem den richtigen Tierarzt dafür, nicht einen, der das auch mal probieren will nach dem Motto: man lernt nie aus.
Es gibt hier diverse Beiträge im Forum zur Thematik Kastration (vor allem auch zu den manchmal katastrophalen Nebenerscheinungen bei einer
einer Zangenkastration, lies Dich da mal ein wenig ein, vielleicht über die Suchfunktion oder die Threadtitel).
Viele Grüße MOritz
-
Moritz
Ja, siehst Du, so schreibt man aneinander vorbei, wenn man nicht viel über das virtuelle Gegenüber weiß. Ich meine aber, in meinem Profil steht auch nicht viel drin, weil ich es damals eilig hatte und nie wieder reingeschaut habe. Daher halte ich mich mal bedeckt.
Dein geographischer Lebensschwerpunkt beeinflußt auch die Fliegenfrage.
Sprachlich bist Du auf der Höhe unserer Zeit, wenn nicht, mußt Du Dich da durchbeißen, radebrechen, Wörterbuch usw.
Abhängig davon , wieviel praktische Landeserfahrung und durch Bevölkerungsnähe korrekte, nicht illusionäre Einschätzung Du Dir zutraust, würde ich verschiedene städtisch lebende Tierärzte fragen, wen sie für die Kastration unter ihren ländlichen Kollegen empfehlen würden, sie sogar in Deinem Beisein in Deinem Namen anrufen lassen, um zu fragen, ob der jeweilige Land-TA sich zu einer chirurgischen Kastration in der Lage sieht.
Vielleicht ist noch besser (falls realisierbar, wo Du lebst): Kontakt zu einer von Engländern/rinnen oder Deutschinnen geleiteten Hunde-/Katzenrettungsstation.
Diese arbeiten oft mit Tierärzten zusammen, die eine Einstellung haben, die Deinen Interessen entsprechen dürfte.
Über Fliegen reden wir dann später.
Das Organisatorische geht wohl zunächst vor.
Indes: Nur keine Panik - man schafft alles. Gruß MO
Dein geographischer Lebensschwerpunkt beeinflußt auch die Fliegenfrage.
Sprachlich bist Du auf der Höhe unserer Zeit, wenn nicht, mußt Du Dich da durchbeißen, radebrechen, Wörterbuch usw.
Abhängig davon , wieviel praktische Landeserfahrung und durch Bevölkerungsnähe korrekte, nicht illusionäre Einschätzung Du Dir zutraust, würde ich verschiedene städtisch lebende Tierärzte fragen, wen sie für die Kastration unter ihren ländlichen Kollegen empfehlen würden, sie sogar in Deinem Beisein in Deinem Namen anrufen lassen, um zu fragen, ob der jeweilige Land-TA sich zu einer chirurgischen Kastration in der Lage sieht.
Vielleicht ist noch besser (falls realisierbar, wo Du lebst): Kontakt zu einer von Engländern/rinnen oder Deutschinnen geleiteten Hunde-/Katzenrettungsstation.
Diese arbeiten oft mit Tierärzten zusammen, die eine Einstellung haben, die Deinen Interessen entsprechen dürfte.
Über Fliegen reden wir dann später.
Das Organisatorische geht wohl zunächst vor.
Indes: Nur keine Panik - man schafft alles. Gruß MO
Warum sollte es schlimm sein, eigenen Ziegennachwuchs zu haben? Ich meine, dass das überhaupt der Höhepunkt für einen Ziegenhalter ist. Kompliziert wird die Sache allerdings, wenn der Bock dann auch seinen eigenen Nachwuchs bespringen will. Daher mein Tipp, den Bock erst nach vollbrachter Tat zu kastrieren. Tierkliniken wird es ja hoffentlich auch in Spanien geben und die behandeln dann auch Zwergziegen.
Buenas tardes a espangna!
Buenas tardes a espangna!