Seite 1 von 2

Ist Einzelhaltung bei Ziegen erlaubt?

Verfasst: 04.03.2007, 15:07
von Anonymous
Liebe Fories,
ist es in Niedersachsen erlaubt, einen Ziegenbock in völiger (nicht vorübergehender) Einzelhaltung zu halten? Es geht speziell um einen Halter, der vor einem Jahr noch drei Ziegen hatte, inzwischen sind zwei davon tot (eine davon lag tagelang im Gehege) und jetzt lebt nur noch der Ziegenbock. Ich habe die Polizei eingeschaltet, die meinte aber, dass er Futter und Wasser hätte - das genügt. Das Tier lebt unter erbarmungswürdigen Umständen, die Halter trinken, ich gehe davon aus, dass die anderen zwei Ziegen verhungert sind. Tierschutz hatte ich eingeschaltet, die fühlten sich mal wieder nicht zuständig. Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit, diesen Besitzer anzuzeigen, weil vielleicht die Einzelhaltung nicht erlaubt ist. Könnt ihr mir da helfen?

Ich danke schon mal im Voraus für eure Mühe!
Herzliche Grüße,
Heike

Verfasst: 04.03.2007, 16:34
von Goatgirl
Meist du damit, ob das Gestzlich verboten ist? Das weiß ich nicht, aber ich würde das nicht machen. Ziegen sind Herdentiere. Vor allen dingen bei einem bock ist die Herde wichtig. Da kann man die Herde auch nicht durch eine große Familie ersetzen bei der er wohnt. Wir haben unseren Ziegenbock mal an jemanden gegeben, der das gemacht hat und da ist kein gutes Ergebnis bei rausgekommen. Am Schluss hat er niemanden in seine Nähe gelassen und musste geschlachtet werden...

Verfasst: 05.03.2007, 06:44
von sanhestar
Hallo Heike,

es gibt keine gesetzlichen Regelung zur Einzelhaltung von Herdentieren. Ich würde jedoch das Veterinäramt einschalten, evtl. sind die Halter schon aktenkundig, wenn da im Vorfeld schon Tiere schlecht gehalten wurden.

Tierschutzvereine können nicht helfen, da sie keine Handlungsvollmacht in solchen Fällen haben, daher Vet.Amt. informieren, am besten mit Bildern, die die aktuelle Haltung belegen. Dann dranbleiben, nerven und nach Fortschritten fragen.

Evtl. kann man auch mit den Besitzern sprechen, ob sie den Bock verkaufen wollen - Freikauf (vor dem Einschalten des Vet.Amtes, geschickterweise)

Gruss

Verfasst: 05.03.2007, 13:30
von Anonymous
Die Leute sind für ihre schlechte Haltung bekannt. Denen sind schon Hunde weggenommen worden. Sowohl bei den Katzenschutzvereinen, beim hiesigen Tierheim und auch beim Veterinäramt. Aber hier kann man die Tiere offenbar auf offener Straße "verrecken" lassen, das interessiert niemanden. Ich hatte vor 14 Tagen die Polizei und das Veterinäramt eingeschaltet, weil der Bock wohl auch am verhungern ist. Nö, der hat zu essen und zu trinken (ja klar! Bis die Polizei da war, hat der Typ was hingestellt!), aber das Tier ist megadünn. Interessiert niemanden. Der Typ meinte, der Bock soll da bleiben und dann bleibt er da. Woran die anderen Tiere gestorben sind, wurde auch nicht untersucht. Es muss doch eine gesetzliche Grundlage geben, wenn Ziegen Herdentiere sind, dass sie auch innerhalb einer Herde gehalten werden müssen. Das gibt es doch gar nicht. Vorsichtig anfragen brauche ich den Typen nicht, der ist Säufer und lässt ohnehin nicht mit sich reden. So was kann doch nicht erlaubt sein...

Fassungslose Grüße,
Heike

Verfasst: 05.03.2007, 13:42
von Jeronimo
Hi zusammen


Also ich würde einfach mal hingehen und mit ihm über einen Frekauf sprechen.
Ich finde einen Versuch ist es doch wert oder nicht?

Ich kann mir nicht vorstellen das es gesetzlich Verboten ist, Herdentiere einzeln zu halten.
Was meinste wie viele Leute eine Ziege oder ein Schaf halten?


Mit freundlichen Grüßen Chris

Verfasst: 05.03.2007, 13:49
von LisasHerzchen85
Also bei mir im Ort lebten einmal zwei Pferde in völlig erbärmlichen Verhältnissen, sie waren beide Krank, litten unter Koliken und hatten Strahlfäule. Als ich mal mit meinem Hund spazieren war und an der "Koppel" der beiden vorbei kam hustete der Hengst so stark dass er fast das Bewusstsein verlor (er verdrehte die Augen und stolperte im Gehege herum). Sie hatten weder Wasser noch Futter, der alte Wallach war unterernährt und hatte noch Parasiten im Fell. Ich kehrte am Abend mit einer Kamera, nem Kanister Wasser und etwas Futter zurück. Ich fotografierte alles und schickte es dem Tierschutzverein. Die leiteten das ganze an die Polizei weiter, der Mann hat ein Tierhaltungsverbot gekriegt.


Man muss andere auf so etwas aufmerksam machen und Beweise sichern...

Verfasst: 05.03.2007, 15:01
von Anonymous
Nochmal deutlicher: ICH war es, die am 14.02. die Polizei, den Tierschutz und das Vetamt einschaltete, damit die tote Ziege dort entfernt wurde. Der Typ hat mich gesehen und weiß auch, dass ich Anzeige erstattete. Ich glaube kaum, dass er mir jetzt seinen Ziegenbock verkaufen würde!

Mal abgesehen davon, dass ich den Bock gar nicht halten könnte. Wo sollte ich damit hin? Ich möchte, dass dem Halter das Tier weggenommen wird und daher versuche ich gesetzliche Möglichkeiten zu finden, dass ihm das Tier abgenommen wird. Aber Vetamt, Tierschutz und Polizei sahen dahingehend keinen Handlungsbedarf. Ich möchte ihn also nochmal anzeigen, und mit Paragraphen aus dem Tierschutz kommen, die diese Behörden zum Handeln zwingen. Aber mir scheint, das ist wieder mal alles legal in Deutschland... Es ist doch zum Heulen...

Da muss ich jetzt abwarten, bis auch dieses Tier irgendwann tot im Garten liegt. Und dann habe ich nichtmal das Recht, eine Untersuchung anzufordern. Ich darf dessen Grundstück nämlich nicht betreten!!! Als ich die Polizei rief, wiesen die mich erst mal zurecht, weil ich ohne Erlaubnis einfach auf das Grundstück gegangen war, um zu gucken, ob dort tatsächlich eine tote Ziege liegt. So ist das bei uns in Deutschland...

Gruß, Heike

Verfasst: 05.03.2007, 16:43
von MartinM
Hallo Heike,

soweit hast du ja alles richtig gemacht. Wenn aber die Fachleute
sagen die Haltung ist OK was willst du machen?

Der Vorschlag kaufen ist doch nicht schlecht.
Das kann doch auch ein Strohmann machen.
Da frag deinen örtlichen Metzger und das Tier ist für immer versorgt.
Dann hast du auch keine arbeit damit.
Nur gute leckere Wurst.

LG Martin #daumen_hoch*

Verfasst: 05.03.2007, 16:55
von Anonymous
Da frag deinen örtlichen Metzger und das Tier ist für immer versorgt.
Dann hast du auch keine arbeit damit.
Nur gute leckere Wurst.
Das find' ich nun gar nicht witzig. Ich würde nie eine Ziege essen! Wir haben auch Hühner, die leben so lange, bis sie tot umfallen. Wenn ich Tiere halte, dann aus Spaß an den Tieren. Sogar mit Hühnern kann man jede Menge lustiges erleben! Muss man denn in jedem Tier den Konsum in den Vordergrund stellen? Kann ich echt nicht verstehen... #daumen_runter#

Verfasst: 05.03.2007, 17:15
von Moritz
Solange samstags (vor wenigen Wochen) bei Thomas Gottknallt ein bluthochdruck- oder sonnenbankkranker Deutsch-Ami vor vollem Saal
und Millionen Zuschauern zuhause im öffentlich-rechtlichen Fernsehen (mit Bildungsauftrag) einen Border-Mix vorführen kann, dem er in fünf Jahren beigebracht hat (etwas sehr Sinnvolles im Leben von Herrchen und Hund), ein Wasserglas auf der Nase Treppe rauf, Treppe runter, vorwärts und rückwärts zu jonglieren und die bewußtlosen Massen dazu applaudieren, keiner an die Wirbelsäule des Hundes denkt, Kinder schreien: "Soooo einen möchte ich auch haben!" -

solange in Spanien oder war es Italien eine Ziege lebendig zur Belustigung oder war es ein christlicher Sinn dahinter von einem Turm geschmissen wird und unten zerspratzt -

solange wie jetzt im Pariser Agrar-Salon hchgezüchtete Bullen, die fast unter ihrem Eigengewicht zusammenbrechen, sich selbst bekoten, soviel Muskeln haben sie hinten, als Herdentier immer in Einzelhaft gehalten, nie tiersoziale Kontakte haben, also psychische und physische Monster sind und dennoch gefeiert werden,

solange also Profit, Ausbeutung um jeden Preis von Mensch und Tier, psychische Verelendung, von der materiellen ganz zu schweigen, Hauptmerkmale unserer Gesellschaften sind, sich die Massen in solcher Bewußtlosigkeit halten lassen, wirst Du im Kleinen mal was ändern können

ein Kampf gegen Windmühlenflügel, von den meisten belächelt, aber gut tauglich, um die eigene Ohnmacht zu erkennen, und im vorliegenden Beispiel auch geeignet zu sehen, wem Staat und Gesetze dienen und untertan sind - und wem nicht.