Seite 1 von 1

Info über Spurenelemente/Zusammenhänge

Verfasst: 30.03.2007, 21:19
von schuehlw
Hallo!
Jedem, der sich mit diesem Thema auseinandersetzt, sei diese Site empfohlen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.landwirtschaftskammer.de/fac ... mer.de/fac ... iehank.pdf</a><!-- m -->
Viele Grüße Werner

Verfasst: 31.03.2007, 21:29
von Osiris
Hallo Werner , vielen Dank! Ein ganz toller link und ich habe das Gefühl, dass ich jetzt mehr weiß! Endlich mal genaue Zahlen und auch der Hinweis auf die Gehalte in den verschiedenen Sträucher ist hochinteressant. Sicher werde ich mich damit noch öfter beschäftigen. Gruß Marion

Verfasst: 04.04.2007, 09:23
von Osiris
Hallo , bei intensiven Vergleichen stelle ich fest , dass kein hier angebotenes Mineralfutter weder Pferd noch Rind noch angeblich Ziege in den Werten passt. Alles was ich finden konnte war Selen und Jod überdosiert ! Was also tun ???? wie geht ihr damit um ??? Gruß Marion

Verfasst: 04.04.2007, 14:05
von Labrador
Es ist für die Hersteller von Mineralfuttermitteln unmöglich, das Optimale für alle Situationen anzubieten.
Ich lebe zum Beispiel in einem ausgewiesenen Selen- und Jodmangelgebiet. 30 - 40 mg Selen/kg TM in einem Mineralfutter ist hier durchaus angebracht. Und dass die Jodversorgung aus dem Grundfutter in der Flensburger Ecke besser ist als am Bodensee ...

Da es für die wenigsten unter uns möglich sein dürfte, sich für die jeweiligen Ansprüche Sondermischungen produzieren zu lassen, bleibt nichts anderes, als die Menge an Mineralfutter an die Versorgungssituation über die restliche Ration anzupassen.

Diese Übersicht ist sehr lehr- und hilfreich. Vielen Dank, Werner.