Seite 1 von 2

Mein Lieblingsböckchen wird angriffslustig

Verfasst: 07.07.2003, 12:49
von Gerlinde
Unser Lucky, 3 1/2 Monate alt, mein absoluter Schmuser - bis jetzt - hat mich heute morgen derbe
angegriffen. Meinen Oberschenkel hinten ziert nun
eine 20 cm große Schramme.
Ich habe schon gelesen, das man die Ziegen dann
nehmen soll und auf den Rücken legen, aber ich habe Angst, ich tue ihm weh, wenn ich ihn an den
Hörnern packe und umlegen will, der Kerl bringt
schon 40 kg auf die Waage.
Wie bitte lege ich den Burschen aufs Kreuz, ohne ihm das Genick zu brechen?
Vielen Dank im Voraus für eure Mühe,
Gerlinde

RE: Mein Lieblingsböckchen wird angriffslustig

Verfasst: 07.07.2003, 15:18
von Maja
Hallole
Wenn du es nicht schaffst den Kerl über die Hörner gen Boden zu verfrachten, dann probier es doch einfach mal mit Füße unter dem Boden wegziehen. Auf jeden fall ist es wichtig ihn irgend wie auf den Boden zu kriegen, damit er sieht wer der Boss ist. Ausserdem macht man den kleien Rackern so schnell nicht weh.

Viel Erfolg
Gruß Heike

RE: Mein Lieblingsböckchen wird angriffslustig

Verfasst: 07.07.2003, 15:59
von OldsFarm
Hallo Gerlinde,
auch wenn es niemand von den Damen hoeren will,
es liegt an der von EUCH durchgefuehrten Erziehung.
Schmust weiter, und Ihr werdet halt diese Probleme haben.
Wir halten einen ausgewachsen Burenbock und einen Jungbock, und so um die 20 Boeckchen von diesem Jahr.
Ca. 80-100 Tiere insgesamt, alle in einer Herde.
Da ist keiner aggressiv, sie werden aber auch nicht beschmust , aber respektiert.
Nach so einem Unfall, wenn nun auch noch Angst von Seiten des Erziehers dazukommt, dann rate ich, sich ganz schnell von diesem Tier zu trennen.
Gib bitte darauf acht, dass sich das Tier bloss nicht weh tut. Sonst ruft vieleicht noch jemand den Tierschutzverein.
Deine Verletzung ist ja nicht so wichtig, oder ?
Spass beiseite, das Boeckchen wird wahrscheinlich sein Spiel wiederholen. Deine Angst dass es passieren wird, loest dieses Verhaltensmuster aus.
Mit Kraft und umwerfen wird es nicht mehr klappen,
dazu muesstest auch Du davon ueberzeugt sein und den Willen zur Tat haben.
Mein Rat, nimm eine Spruehflasche mit Wasser und halte ihn Dir so vom Leib. ( wurde schon oft geraten )
Denke an eine Trennung, ich glaube das ist fuer Dich die beste Loesung.<br><br>______________<br><br>VlGaK

Klaus

PS Hier findet Ihr unsere Homepage

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.oldsfarm.netfirms.com">www.oldsfarm.netfirms.com</a><!-- w -->

RE: Mein Lieblingsböckchen wird angriffslustig

Verfasst: 07.07.2003, 16:03
von Konny
Hallo Gerlinde!
Also um dauerhaft Ruhe zu haben, musst du ihm zeigen, wer der Chef ist. (Hat er dich gefragt, ob dir der Hieb gegen den Oberschenkel weh tut?).
Wenn du es nicht schaffst, ihn an den Hörnern umzulegen, mach es wie Heike geschrieben hat. Lang unter dem Bauch durch, packe die Füsse der gegenüberliegenden Seite und ziehe sie ihm weg. Er landet dann auf der Seite (wird ihm nicht wehtun). Du musst ihn dann solange am Boden halten, bis er aufhört sich zu wehren. Noch ein kleiner Tipp von mir: du solltest aufhören mit ihm zu schmusen, sonst nimmt er dich nie ernst.
Viele Grüsse Konny

RE: Mein Lieblingsböckchen wird angriffslustig

Verfasst: 07.07.2003, 16:35
von Gerlinde
Hallo ihr Lieben!
Vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Ich weiß auch, das ich da einen Fehler gemacht habe, wollte nur, das der Kerl lieb bleibt, deshalb
die Extra-Streicheleinheiten und er kommt so brav daher und reibt sich an mir. Na ja, nun muß ich ihm halt mal zeigen, wer der Herr auf dem Hof ist.
Er sollte zum Decken bleiben und dann sollte er
sowieso geschlachtet werden. Aber wie es jetzt ausschaut, werde ich wohl doch das andere Böckchen behalten müssen, obwohl der kleine Kerl
ja nur an einen geht und einen am Knie aushebeln
möchte.
So kommt´s, wenn man es zu gut mit einem meint!
Dann werde ich mal auf meine Große warten und
dem Kerl Manieren beibringen. Klappt es nicht, muß
Platz in der TK-Truhe geschaffen werden :-(
Aber vielen lieben Dank für eure Antworten!!!
Liebe Grüße
Gerlinde

RE: Mein Lieblingsböckchen wird angriffslustig

Verfasst: 07.07.2003, 20:29
von Anonymous
Hallo alle,

Das ist das Problem mit den Schaf- wie mit den Ziegenböcken, wenn man sie von klein auf zu vertraut behandelt. Mit kleinen Böcken darf man nicht schmusen, sie missverstehen das und verlieren den Respekt vor dem Menschen. Wenn sie geschlechtsreif werden sehen sie nur noch eine Konkurrenz im Zweibeiner und greifen an. Habe ich schon oft gehört.

Liebe Grüsse von Susi

RE: Mein Lieblingsböckchen wird angriffslustig

Verfasst: 10.07.2003, 08:29
von Gerlinde
Liebe Susi!
Solange man das Böckchen streichelt, ist alles in Ordnung. Hört man auf und will Wasser oder Futter geben, kommt der Bursche an und stößt.
Konkurrenz scheint er in mir keine zu sehen, eher
"seine" Ziege.
Momentan halte ich ihn mir, wenn es zu doll wird, mit einer wassergefüllten ausgedienten Spüliflasche
vom Leib.
Er hat sich angewöhnt, mich während des Streichelns vollzupinkeln..... Also mache ich es ihm
mit der Spüliflasche gleich - funktioniert prima!

Liebe Grüße
Gerlinde

RE: Mein Lieblingsböckchen wird angriffslustig

Verfasst: 11.07.2003, 21:21
von Celica3
Hallo!

Mit Wasser hat es bei mir auch immer gut gepasst, wenn meine Ziege den Liegestuhl anfressen wollte, auf dem ich gelesen habe. Werde demnächst mal längere Zeit mit ihr auf der Wiese verbringen um ihr zu zeigen, dass sie mich nicht einfach rammen soll. Das bewehrt sich gut! #smile#

Tschüss, Zissi

RE: Mein Lieblingsböckchen wird angriffslustig

Verfasst: 14.07.2003, 11:11
von Celica3
Hallo Gerlinde!

Um was für eine Rasse bzw. Größe, Gewicht handelt es sich bei deinem Böckchen?

Leider kenne ich mich mit Böcken nicht wirklich aus. Unsere weiße Mick leidet allerdings auch gelegentlich an Größenwahnsinn und will Chefin spielen. Sie hat inzwischen so um die 50 kg und zwei lange gebogene Hörner. Bei mir hat es gereicht, sie an den Hörnern zu packen und den Kopf einfach bis knapp über den Boden zu drücken und sie kurz so zu halten. Seit dem ist sie wieder die allerbravste Ziege. <img src="images/smiles/475edcfc.gif" alt=smily> Mit unserer kleineren braunen Ziege Mecki (Bärli) ohne Hörner, gibts eigentlich nie Probleme. Die ist einfach nur lieb.

Ich kann mir allerdings vorstellen, dass Böcke nicht so einfach sind überhaupt die großen Exemplare. So süß kleine Ziegen auch sind, aber bei Böcken, die richtig groß werden, wäre es wirklich besser sie nicht zu zahm zu machen.

Das mit dem Umwerfen trau ich mir auch nicht zu, obwohl es hier schon öfter beschrieben wurde. Ich habe auch noch nie gesehen, dass mein Mick die andere Ziege umwirft.

Man sollte bei behörnten Ziegen allerdings immer aufpassen.

mfg
tina

RE: Mein Lieblingsböckchen wird angriffslustig

Verfasst: 14.07.2003, 13:16
von Gerlinde
Hallo Tina!

Lucky ist ein Mix. Seine Mama ist eine WDE mit Bureneinschlag (so verkaufte man sie uns) und
wurde von einem BDE-Bock gedeckt. Heraus kam
ein schwarzer Bock mit hellen Beinen und hellem Po. Der Bursche ist heute genau 4 Monate alt und
hat nun ein Gewicht von ca. 45 kg.
Er ist hinter allen Ziegen her, ist scheinbar drauf und dran geschlechtsreif zu werden. Heraushängende Zunge, Geschnatter und andauerndes am Hintern der anderen Ziegen hängen ist momentan sein Hobby. Ich glaube, er
sieht in mir auch eine Ziege :-(
Wenn es zu doll wird, das er mich anpinkelt usw., "pinkle" ich mit einer Sprühflasche zurück, was er gar nicht mag und beleidigt davonzieht.
Umwerfen kann ich ihn wirklich nicht, der Bursche ist mir einfach zu schwer dafür.
Die Chefin vom Hof, TWZ Susi, ist die Einzige, vor der er Respekt hat und die ihm auch Manieren beibringt. Wer bei uns vorbeigeht, denkt, wir hätten Steinböcke o.ä., so knallen sie mit den Hörnern gegeneinander.
Liebe Grüße
Gerlinde