Verhütung bei Ziegen

Ziegen-Andrea
Beiträge: 61
Registriert: 02.01.2007, 21:30

Verhütung bei Ziegen

Beitrag von Ziegen-Andrea »

Hallo,

ich habe hier unter der Suchfunktion zum Thema Verhütung nicht allzu viel Info's finden können (wahrscheinlich aus gutem Grund), probiere es jetzt trotzdem mal.
Ich möchte mir im Herbst eine Ziege + 2 kastr. Böcke kaufen. Diese Ziege geht im Sommer zur Alm auf die dann irgendwann auch die Böcke ziehen. Da für sie im Herbst der Weg zum Schlachter vorgesehen ist und sie von klein auf meine Lieblingsziege in dieser Herde war, möchte ich sie gerne aufnehmen. Wenn es irgendwie geht, möchte ich ihr und mir eine nochmalige Schwangerschaft ersparen, sie hat nämlich ein sehr schwer zu melkendes Euter und die Milchqualität ist auch nicht besonders gut. Nun wollte ich wissen, ob ihr irgendwelche Erfahrungen mit Verhütungsmitteln gemacht habt und kurz darüber berichten könnt.
Wenn es gar nicht anders gehen sollte oder nur mit hohem Risiko, gibt's eben Kleine #hail#.

@ Zieglinde
Ich habe in einem älteren Bericht von Dir gelesen, dass bei Euch ein Zicklein die Spritze "danach" bekommen hat. Gab es denn da irgendwelche Nebenwirkungen und kannst Du Dich an den Namen des Mittels erinnern?

Gruss,
Andrea


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Andrea,

die sicherste Methode ist - kein Kontakt zu Böcken. Kannst Du die Ziege nicht von der Alm holen BEVOR die Böcke aufgetrieben werden?

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo Andrea,
nein, den Namen des Mittels habe ich nie gesagt bekommen, weder schriftlich noch mündlich. Nur ein murmel murmel und jetzt sollte ich aufpassen, weil sie schnell wieder brünstig wird und aufnehmen kann.
Nebenwirkungen gab es keine.
Sorry, mehr Infos hab ich nicht. Nur, das sie wirklich sehr schnell danach wieder brünstig wurde. Aber eigentlich müssten Kuhhalter dieses Mittel kennen, denn da wird es vorrangig angewandt.

Liebe Grüße
Silke


Ziegen-Andrea
Beiträge: 61
Registriert: 02.01.2007, 21:30

Beitrag von Ziegen-Andrea »

Hallo Sabine,

nein, das ist ja das Problem, dass ich sie vorher nicht runterholen kann. Ich arbeite nämlich selbst auf der Alm und habe keinen extra Platz für sie. Um meine Almhütte herum ist ein kleines Stück Weide eingezäunt, aber dort habe ich eigentlich nicht die Erlaubnis irgendwelche Tiere weiden zu lassen. Selbst wenn ich sie dort tagsüber hinstelle #damdidam# , ist das Futter ganz schnell abgefressen und nachts wird sie ziemlichen Radau machen, wenn alle andere Ziegen (zusammen mit den Böcken) sich in den Bergen vergnügen. Sie ist leider auch eine von der Sorte, die sich immer heimlich, still und leise mit den Böcken verabredet und ich bisher bei ihr noch nie irgendwelche offensichtlichen Brunstanzeichen ausmachen konnte.

Gruss,
Andrea


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Andrea,

in Deinem letzten Satz sehe ich das nächste Problem. Lämmer abspritzen geht nur in einem engen Zeitfenster nach dem Deckakt. Wenn Du nicht weisst, wann gedeckt wurde, kannst Du dieses Zeitfenster nicht bestimmen. Vor allem, wenn sie danach wieder bockig wird, das Spiel wiederholen?

Silke schreibt zwar, dass einmaliges Abspritzen keine Nebenwirkungen hat, bei Hunden kann man jedoch beobachten, dass sich durch Welpen abspritzen z.B. Eierstockszysten oder Gebärmuttervereiterungen bilden können. Kenne auch aus der eigenen Bekanntschaft eine Hündin, die durch mehrmaliges Abspritzen (Besitzer hatten immer nicht aufgepasst) epileptische Anfälle entwickelte.

Wo soll diese Ziege denn im nächsten Jahr zusammen mit den kastrierten Böcken leben bzw. wer versorgt sie, wenn Du auf der Alm arbeitest?

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ziegen-Andrea
Beiträge: 61
Registriert: 02.01.2007, 21:30

Beitrag von Ziegen-Andrea »

Hallo Sabine,

ja das hört sich nicht so gut an. Ich wollte einfach mal sehen ob es irgendeine schonende Methode für die Ziege gibt, aber irgendwie an ihr herum experimentieren werde ich natürlich nicht. Mein Ziel ist es einen Stall mit Weidefläche herum zu pachten, da ich an dem Ort wahrscheinlich nur die zwei Jahre meiner Ausbildung verbringen möchte. Im Frühjahr kann ich sie dann alle zusammen mit einer anderen Herde (von der Schule an der ich die Ausbildung mache)in die Berge ziehen lassen. Naja, und im Sommer dürfen sie dann wieder zur Alm und ich muss, falls ich nicht selbst dort wieder arbeiten werde, die Ziege(n) zu mir holen.


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

@Ziegen-Andrea

Eine Sterelisation einer Ziege ist ein ziemlich riskantes Unterfangen und wurde mir von meinem TA abgeraten. Damit es zu keiner ungewollten Paarung kommt, habe ich meinem Bock sehr erfolgreich einen sog. Deckungsschurz umgebunden. Du findest dazu etliche Einträge in der Suchfunktion. Das wird Dir allerdings wenig helfen, weil Du den Böcken auf der Alm wohl kaum solche Schürzen umhängen kannst.

Jetzt lass uns einmal umgekehrt denken. Was wäre, wenn Du einfach Deiner Ziege so eine Art Decke über das Hinterteil hängen würdest? Mit einem kleinen Loch, wo ihr Schwänzchen durchgesteckt wird und breit genug, dass das ganze Hinterteil der Ziege bedeckt ist. Diese Schütze müsste natürlich aus einem wasserabweisenden Material sein, ähnlich wie der Deckungsschurz für meinen Bock, der ist aus einer LKW-Plane. Damit die Ziege diese Schürze nicht einfach abstreift, müsste sie über zwei seitliche Bänder und einem Rückenband mit dem Halsband fixiert werden.


Klingt nun vielleicht ewas verrückt meine Idee, aber einen Versuch wäre es vielleicht wert. Bindet man läufigen Hündinnen nicht auch so ein ähnliches Ding um?


Ziegen-Andrea
Beiträge: 61
Registriert: 02.01.2007, 21:30

Beitrag von Ziegen-Andrea »

@ Fridolin

Ich glaube die Idee mit dem Deckschutz bei den Böcken käme bei den Ziegenbesitzern wahrlich nicht so gut an #shock# . Nein und eine Operation kommt auch nicht in Frage. Aber die Idee mit dem Deckungsschutz ist gar nicht mal schlecht, und da bei mir die Ziegen aufgrund irgendwelcher Markierungen zum Teil eh wie Indianer aussehen, kommt es auf eine mit Höschen auch nicht mehr an.

Gruss,
Andrea


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hallo Fridolin
wie genau kann die Ziege denn dann pieschen(wasser lassen,urin ablassen)? :D Hört sich für mich nach Schweinkram an #shock# .Aber vielleicht stell ich mir da was falsch vor?


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

@Amelie

Ziegen hocken sich - wie alle weiblichen Lebewesen - beim Urinieren hin, sodass das Wasser senkrecht nach unten abgelassen wird. Der Schurz sollte daher kein Problem sein. Ebenfalls die Kötteln nicht, denn die sind normalerweise ohnehin von fester Konsitenz. Wenn dann dieser Schutz oben etwas versteift wird - etwa durch das Einnähnen eines Plastikstreifens - könnte ein Abstand geschaffen werden, damit das Ding nicht direkt am Hinterteil hinunterhängt.

Wie gesagt, es gibt noch keinen Prototypen - zumindest ist mir keiner bekannt - aber vielleicht kennt irgendwer in diesem Forum jemanden, der einen kennt, der sowas schon einmal wo gesehen hat.

Freilich, ein großes Fragezeichen bleibt bei dem Ganzen. Was wird die Ziege zu so einem Kleidungsstück sagen?


Antworten