Seite 1 von 2

Wie fixiere ich am besten eine Ziege zum Klauen schneiden?

Verfasst: 27.04.2007, 18:59
von Karin
Hallo ihr Lieben,

kann mir jemand vieleicht einen Tip geben, wie ich eine Ziege fixieren kann, um die Klauen zu schneiden. Leider haben meine Familienmitglieder Angst vor den Hörnern. Ich mache das meist alleine und wenn ich nur am Halsband festbinde sind sie zu unruhig und ziehen sich den Hals zu. Da gibts doch sicher einige Tricks , oder ?
Ich dachte schon an ein Kutschengeschirr für Ziegen zum festbinden. Will aber meine Streicheltiere auch nicht gerne verschrecken. Sonst sind sie nachher sauer auf mich. #daumen_runter#

LG
Karin

Verfasst: 27.04.2007, 19:14
von Mountain Meadows
Hallo!

Also wir haben Milchziegen, die regelmässig gemolken werden. Dazu kommen sie auf den Melkstand. Da sie den Melkstand schon so sehr gewohnt sind (da gibt es auch immer was Leckeres), kann ich die Klauen dort schneiden. Auf dem Melkstand werden die Ziegen zusätzlich noch durch einen Balken über dem Hals in Position gehalten. So kann kein Tier mal schnell runter springen. Wenn ich dann fertig bin, Balken auf und Ziege kann wieder weg...

Den Melkstand hat mir mein Mann selber gebaut und die Kosten dafür beliefen sich noch unter 100 €. Nach dem abendlichen melken kratze ich meinen Tieren noch die "Hufe" aus, wie bei den Ponys, dadurch geben sie mittlerweile schon selber ihre Füsse und halten auch still, wenn es etwas länger dauert (bin noch etwas vorsichtig)...

Es gibt bestimmt noch jede Menge andere Triks, aber ich finde, für mich ist das die einfachste Lösung...

Viele Grüsse Tine

Verfasst: 27.04.2007, 19:23
von Karin
Hallo Tine,
danke für deinen Tipp. Aber leider melke ich meine Ziegen nicht - es sind Zwergziegen. Deshalb sind sie es auch nicht gewohnt, angebunden zu werden.
Ich könnte mir allerdings eine Box bauen aus Holzlatten, die ich dann verschließen kann. Das wäre vieleicht möglich. Nur ob ich dann gut an die Klauen komme, weis ich nicht.

Also Danke erst mal, werde den Gedanken noch weiter ausbauen.

LG
Karin

Verfasst: 27.04.2007, 19:32
von Jeronimo
HI zusammen


Wir haben unseren Zwergziegen damals auch immer die Füße wie beim Ponny angehoben und dann geschnitten. Aber das war nie wirklich was, da sie immer so am strampeln waren. NUn setzen wir sie immer auf die Arschbacken dann kann man super die Klauen schneiden, da die Ziege dann nicht mehr strampelt.
Siht ungefähr so aus wie bei der Schaschur da werden die Schafe auch auf ihren HInterngesezt.
Jedenfalls kann man dann gut an den Klauen arbeiten und muss keine Angst haben das man sich verschneidet, wenn die Ziege strampelt.
Vllt. sprichst du auch mal mit einem Schäfer (falls einer in eurer Umgebung ist) ob der dir das mal zeigt.



Mit freundlichen Grüßen Chris

Verfasst: 27.04.2007, 19:57
von Karin
Hallo Chris,
danke für die Antwort. Aber wie bringe ich die Ziege dazu, sich zu setzen ??? Einfach die Beine nach vorne wegziehen, oder wie ? Und wie bleibt sie unten ? Das geht wohl ehen, wenn man zu zweit ist. Aber genau das ist das Problem, ich möchte es auch alleine können. Es ist recht schwierig, jemanden zu finden, der gerade Zeit und Lust hat, mit meinen Ziegen zu kämpfen.
Ich dachte halt eine eine Möglichkeit, die Ziege so zu fixieren, daß sie sich nicht verletzt oder erwürgt und ich die Möglichkeit habe relativ gut zu schneiden.
Wohl nur ein Traum, oder ?? #heul#

LG
Karin

Verfasst: 27.04.2007, 19:57
von Fridolin
Servus

Bevor wir den Melkstand hatten, hat einer die Ziege ganz kurz am Halsband gehalten und einer hat ein Bein hoch gehoben und geschnitten. Wird ein Bein hochgehoben, haben die Ziegen genug damit zu tun, die Balance zu halten und geben somit relativ Ruhe. Absolute Zappler haben wir einfach auf die Seite gelegt, wobei sie einer beruhigt und ein anderer - daneben sitzend oder knieend - geschnitten hat.

Unseren Bock schneide ich immer alleine - der würde den Melkstand zertrümmern - also binde ich ihn sehr kurz an einen Ring in der Wand und stelle mich knapp neben ihn, sodass er sich nicht wegdrehen kann und hebe das jeweilige Bein nach hinten.

Verfasst: 27.04.2007, 20:01
von Karin
Hallo Friedolin -

wenn ich mal jemand hätte, der die Ziege hält, wärs einfacher. Wenn ich einen Nachbar frage, hilft er mir zwar vieleicht, doch sind die Ziegen dann unruhiger, weil sie ihn nicht kennen. Die verwöhnten Zicken sind sehr auf mich und meinen kleinen Sohn bezogen.
Keine andere Idee ???

LG
Karin

Verfasst: 27.04.2007, 20:46
von Straniero
Hallo Karin, wir machen es zwar zu zweit, aber damit sie ruhig sind gebe ich ihnen ein Tuch über den Kopf. Versuch es doch mal, vielleicht klappts auch bei deinen :D

lg

Verfasst: 27.04.2007, 23:24
von Auenländerin
Also wenn man die Ziegen auf den Hintern setzt, kann man es gut alleine machen... ich habe leider auch meistens keine Hilfe un muss es demzufolge auch selber machen... und still halten können meine Zwerge nicht... nur eine, die muss ich nicht hinsetzen. Bei einer würde ich gefahr laufen, die ziege im messer oder sonstwo zu haben, wen ich sie nicht setzen würde- die hat es nämlich gar nicht gerne, wenn sie festgehalten wird!

LG Christina

Verfasst: 28.04.2007, 07:01
von sanhestar
Hallo Karin,

Du beantwortest Deine Frage eigentlich schon selbst. Deine Ziegen sind es gewohnt, angebunden zu werden.

Also übe es mit ihnen. Du kannst von einem Tier nicht erwarten, dass es eine Aufgabe, die nur alle paar Monate verlangt wird = angebunden und ruhig stehen bleiben, gut ausführt. Nimm Dir einige Tage Zeit und gewöhne sie daran, angebunden zu sein und beim Anbinden ruhig zu stehen (unter Aufsicht, damit nichts passiert).

Ein weiterer Fehler beim Anbinden ist, dass man den Strick zu lang lässt. KURZ anbinden schränkt den Bewegungsspielraum ein. Darüberhinaus hilft es, wenn die Ziege so angebunden wird (Auswahl des Ortes), dass man sie zumindest zu einer Seite (Wand) - besser zu zwei (eine Ecke) Seiten begrenzen kann.

Auch konnte ich bei meinen Ziegen beobachten, dass sie beim Klauenschneiden oft unruhig werden, wenn man die Beine zu hoch anhebt oder zu sehr vom Körper weg zieht. Bei Zwergziegen sehe ich diese Gefahr noch mehr, da sie ja um so vieles kleiner sind. Daher würde ich Dir raten, Dir einen Klauenschneidestand zu bauen (das können auch einige aufeinander gestellte Paletten - oberste Palette mit geschlossener Stellfläche - sein), so dass die Ziegen beim Klauenschneiden so hoch stehen, dass Du Dich nur noch minimal bücken musst (schont auch Deinen Rücken).

Gruss