Seite 1 von 2
geht die hier vorgestellte Zz-haltung???
Verfasst: 05.05.2007, 17:54
von Friedi
Hallo alle zusmmen, ich möchte hier eine Zz-haltung vorstellen, wie ich sie mir vorstelle, hier aber erste einmal ein paar fragen:
-wie viel Platz brauchen sie mindestens
-sind Blaubeeren giftig
-wie viele Zz mindestens
-wie groß muss der Zwun mindestens sein
-geht auch ein Gartenzaun ca. 110cm groß
-sind die Zz sehr laut
-stinken sie sehr
-wie viel Gras brauchen sie im Sommer
-vertragen sie sich mit einem verträglichen Hund
ich bedanke mich schon mal im vorraus...
Liebe Grüße Gesa
Verfasst: 06.05.2007, 07:51
von sanhestar
Hallo Gesa,
zu einigen Deiner Fragen kann ich antworten:
-sind Blaubeeren giftig
Warum fragst Du? Wo sollen die Ziegen sich denn überwiegend aufhalten?
-wie viele Zz mindestens
Mindestens 3, eine gute Konstellation sind 2 weibliche Tiere und ein kastrierter Bock oder, wenn Du nicht züchten willst, 3 Kastraten.
-wie groß muss der Zwun mindestens sein
fragst Du nach der Grösse der Weide?
-geht auch ein Gartenzaun ca. 110cm groß
Wenn dieser Gartenzaun aus Holz ist, vermutlich nicht. Ziegen klettern gerne und Zäune, auf die sie sich stellen können, werden oft auch übersprungen. Hier musst Du mit Kombinationen arbeiten.
-sind die Zz sehr laut
kommt auf Haltung und Fütterung an: z.B. kann eine Gruppe, die nur aus weiblichen Ziegen besteht, lauter sein/werden, wenn Brunstzeit ist (Zwergziegen sind asaisonal, d.h. dies kann über das ganze Jahr hindurch vorkommen). Ziegen gewöhnen sich auch sehr schnell an geregelte Abläufe und fordern die Einhaltung dieser sehr lautstark ein z.B. wenn bislang regelmässige Futterzeiten nicht eingehalten werden; Aufmerksamkeiten, Leckerli, usw. Hier ist der Ziegenhalter gefordert, sich nicht von den Ziegen erziehen zu lassen, sondern umgekehrt.
-stinken sie sehr
weibliche Tiere und kastrierte Böcke stinken nicht, unkastrierte Böcke entwickeln den Bockgeruch vermehrt während der Brunst.
-wie viel Gras brauchen sie im Sommer
Ziegen brauchen nicht nur Gras, sie fressen Laub, Buschwerk und grobes Futter (Unkräuter). Abhängig davon, wieviel sie davon bei Dir finden und ob Du auch im Sommer noch Heu zufüttern willst/kannst, ist dann die Menge, die an Gras zur Verfügung stehen muss.
-vertragen sie sich mit einem verträglichen Hund
Ziegen können sich an Hunde gewöhnen, aber man sollte Hund und Ziegen NIE unbeaufsichtigt zusammen halten/zusammen lassen. Ziegen gehören zum Beuteschema bei Hunden/Wölfen.
Gruss
Verfasst: 06.05.2007, 12:13
von DasBastet
Willkommen beim Ziegentreff,
auf die Frage nach den Hunden kann ich folgendes beitragen:
Wir haben einen Cocker-Dackel-Mischling (Grösse vom Dackel) vor dem die unsere Ziegen zwar Respekt, aber keine Angst haben. Er würde nie ein Tier beissen.
Unser zweiter Hund, eine Schäferhund-Kengal-Mischlingshündin hat einen Heidenrespekt vor den Ziegen würde ihnen aber auch nichts tun.
Zur Info wir haben normal gebaute Ziegen.
Gruß Klaus
Verfasst: 06.05.2007, 12:28
von Anonymous
Hallo ,
zum Zaun ,auch ein Hozzaun geht,wenn Du von innen auf halber Höhe einen Elektrodraht anbringst,habe ich auch direkt hinterm Haus und habe keine Probleme. (Weidezaungerät m. Trockenbatterie) hält die gesammte Saison.
Meine übrigen Weiden sind mit Wildzaun 1,50m (allerdings für WDE Ziegen)
da ebenfalls einen elektro von innen auf 50 cm .
Meine Ziegen fressen auch Gras , haben aber auch den gesammten Sommer Zugang zum Heu.
Mineralfutter und Salzleckstein.
Im der Weidesaison von Mai bis ca Oktober-November ist dieWeide 0,5Ha ratzeputz leer gefressen.( 6 Ziegen mit Lämmern und Bock)
schöne Grüße
NORA
Verfasst: 06.05.2007, 14:58
von Friedi
Hallo Sanhestar, die Ziegen würden zwar nicht in einem Auslauf mit Blaubeeren wohnen aber wenn sie mal ausbrechen, kommen sie sehr gut an die blaubeeren ran.Kann ich auch eine Tragende Ziege und einen Kastrierten Bock nehmen?Und wenn eines der Lämmer Bock wierden würde, würden die Böcke sich verstehen?Übrigens möchte ich nicht Züchten.Mit Zwun meine ich einen Zaun undzwar die höhe... Wir haben keinen Holzzaun sondern eine art von Draht...Ich meine mit gras nur ob Wildrasen aus dem Garten reicht(ca.500qm)...Wie viel auslauf brauchen Zz tagtäglich(3Zz)???
Liebe grüße und ein dankeschön für die hilfreichen antworten an alle!!! :-)
Verfasst: 06.05.2007, 20:04
von sanhestar
Hallo,
500qm reichen NICHT ohne Zufüttern. Du musst also einkalkulieren, das ganze Jahr über Heu zugeben zu müssen - brauchst also auch Lagerplatz dafür.
Bei einer tragenden Ziege plus Kastrat besteht die Gefahr, dass, falls ein Bocklamm geboren wird, dies die Mutter wiederum deckt. Zwergziegen sind in einigen Fällen sehr frühreif. Das Bocklamm muss also auch kastriert werden. Wenn Du nicht züchten willst, würde ich Dir wirklich zu drei Kastraten raten, da weisst Du, was Du hast und bekommst keine "Wundertüte".
Drahtzaun - der grüne? - geht in Kombination mit Elektrozaun. Nur Drahtzaun, da drücken die Ziegen gerne gegen oder steigen daran hoch.
Sehr gut sind auch alle Deine Fragen im "Ratgeber für Zwergziegen" beantwortet, das Buch lohnt die Anschaffung.
Gruss
Verfasst: 07.05.2007, 07:35
von Henry
Hallo !
Ich halte auch 2 Ziegen auf ca. 500 qm .
Das bedeutet , das ich das ganze Jahr Heu zufüttern muss .
Mal mehr , mal weniger . Bei dem trockenen Wetter ist die Wiese jetzt schon völlig abgefressen .
Das heißt aber auch , das ich die Wiese auch regelmäßig sauber halten muss , damit die beiden nicht im Dreck sitzen . Mindestens zweimal in der Woche sammel ich den Kot von der Wiese .
Die Wiese habe ich im Frühjahr mit Kalkstickstoff gedüngt , um den Wurmbefall so gering wie möglich zu halten . In der Zeit müssen die Ziegen im Stall bleiben , der dafür groß genug sein muss .
Bei der größe der Wiese habe ich leider nicht die Möglichkeit die Wiese regelmäßig zu wechseln . Also ist da besonders auf Weidehygiene zu achten !
Aber Ziegen sind total tolle Tiere !!!! #jubel#
Wir haben auch schon einiges an Klettermögliichkeiten für meine beiden gebaut . Das finden sie besonders gut .
Viele Grüße
martina
Verfasst: 07.05.2007, 15:24
von Friedi
Hallo ihr, ich wollte sowieso das ganze Jahr zufüttern, geht es eigentlich auch wenn ich einen Kastrierten Bock und eine Ziege nehme?
Da bin ich mir nämlich nicht so sicher...
Liebe Grüße Gesa :-)
Verfasst: 07.05.2007, 15:43
von sanhestar
Hallo Gesa,
ich glaube, es ist in meinen vorherigen Beiträgen nicht so ganz rübergekommen, warum man, wenn man keine züchterischen Absichten hat, mit Kastraten besser bedient ist als mit weiblichen Ziegen.
Eine weibliche Ziege kommt ihr Leben lang regelmässig in die Brunst. Bei Zwergziegen als asaisonale Rasse läuft dies das ganze Jahr über ab, alle 3 Wochen für 3 Tage, bei saisonalen Rassen beschränkt sich dies auf ca. 6 Monate von Herbst bis Frühjahr.
Während der Brunst sind die Ziegen unruhig, teilweise unleidlich und gerade bei Zwergziegen hört man immer wieder Berichte von tagelangem, ununterbrochenem, durchdringendem Geschrei (nach einem Bock). Dies kann zwar durch die Anwesenheit eines kastrierten Bockes teilweise aufgefangen werden, aber hier kommt nun ein anderer Punkt zum tragen:
Ziegen bilden Herdengruppen von 20-50 Tieren. Der Bock steht also einer grösseren Gruppe vor. Ein Bock mit nur einer Ziege wird - auch wenn er kastriert ist - diese oft sehr stark belästigen während der Brunst, ihr keine Ruhe lassen - Stress für die Ziege. Stimuliert durch die Hormone der Ziege kann auch ein kastrierter Bock unleidlich und schwieriger zu handhaben werden.
Eine Kastratengruppe ist in sich ruhiger und harmonischer, Hormonbedingte Stimmungsschwankungen fallen weg, usw.
Komm' bitte von dem Gedanken ab, dass ein "Pärchen" die ideale Lösung ist. Ist sie im Tierreich bei den Herdentieren in den meisten Fällen leider nicht.
Gruss
Verfasst: 07.05.2007, 18:16
von Auenländerin
Hallo,
zum Tema: weibliche Tiere oder Kastrate hätte ich noch anzumerken, dass ich sechs weibliche Zwergziegen habe und keine Probleme mit der Lautstärke, eigentlich merkt man kaum, dass die Ziegen brünstig sind... weiß ja nicht, ob das bei mir Zufall ist, aber bei sechs Tieren ist das doch eher unwahrscheinlich... nun ja, eigentlich nur fünf, die eine ist ja erst vier Wochen alt ;-)
Liebe Grüße
Christina