Seite 1 von 1
					
				Junge Zz "verschluckt" sich an Grascops
				Verfasst: 10.05.2007, 10:14
				von Forstnerbande
				Hallo, hab ich eben einen Schreck bekommen. Ich hab den Ziegen Grascops gefüttert. Die Kleinen sind vier Wochen alt und eines hat wohl ein Cops verschluckt und dann ganz furchtbar geschrieen und gewürgt, nach Luft gerungen! Glücklicherweise ist nichts passiert, hat den Cop irgendwie runtergekriegt aber ich habe jetzt noch weiche Knie!
Wie kann ich denn die Cops anbieten, ich gebe jeder ihre eigene Schüssel, das gibt aber immer ein ziemlichen Gedränge, schon wenn sie die Schüssel sehen, sind sie ganz aus dem Häuschen. Einen Spender aus Plastik hat mein Mann aufgehängt. Den hat der Gimli gleich zerlegt, er kam nicht ran wegen der Hörner  :-) ( er hatte aber seine Cops in der Schüssel gekriegt, war eher als Extra für die Mädels gedacht)! 
Wir haben immer noch kein gutes Heu, die Wiese wächst heuer nicht so gut. Wenn ich weiter Cops fütter, liegen aber doch immer welche rum, die die Kleinen dann finden. 
Hab gelesen, die sind unterschiedlich groß und hart? Meine sind Bergwiesencops von Derby.
Gibt es "Erste-Hilfe Maßnahmen" beim Verschlucken?  :-( 
Liebe Grüße, Martina
			 
			
					
				
				Verfasst: 10.05.2007, 21:56
				von sanhestar
				hallo martina,
verschluckte Cobs kann übel ausgehen. Wobei die nicht im klassischen Sinn "Verschluckt" sind = in der Luftröhre, sondern zu wenig durchgekaut und dann liegen sie quer in der Speiseröhre = Schlundverstopfung.
Falls das bei uns mal vorkommt, massiere ich den Schlund leicht und vorsichtig mit der Hand, bei den Hunden habe ich früher, wenn Trockenfutter zu stark geschlungen wurde, auch schon mal mit Heimlich-Griff nachgeholfen. Meist würgen die Ziegen Pansensaft hoch, so dass der Brocken wieder rutscht, ist aber auch keine Lösung.
a) Ziegen einzeln füttern, dazu anbinden und solange angebunden lassen, bis alle aufgefressen haben. Das mindert den Futterneid etwas.
b) Cobs ggfs. kleinbrechen, ich nehme die Cobs von PreAlpin, die sind sehr weich und lassen sich gut kleiner machen. Die von Derby kenne ich nicht, wenn sie sehr hart sind, sind die evtl. nicht so gut geeignet.
c) evtl. kannst Du die Cobs quellen (mehrere Stunden). Musst Du ausprobieren, kann auch sein, dass Deine Ziegen die dann nicht mehr fressen oder dass die Cobs, wenn sie z.B. aus Pressmehl bestehen und nicht aus Fasern, überhaupt nicht mehr fressbar sind.
PreAlpin hat dieses Jahr eine neue Variante  der Grascobs produziert: 1kg Cob "am Stück", um da an das Futter zu kommen, muss abgebissen werden. Ich hab's noch nicht probiert, ob's für Ziegen auch geht, ist ja für Pferde gedacht. PreAlpin liefert die Cobs auch als ungepresste Variante, gehäckselte Fasern, geht auch.
Gruss
			 
			
					
				
				Verfasst: 10.05.2007, 22:29
				von Auenländerin
				Hallo, 
habe nun gar keine Erfahrung mit Gras-Cobs, kenne sie wohl und weiß auch von den Gefahren.
Warum füttert ihr denn die Cobs und kein Heu oder Gras? Nur mal aus Neugier - bei Heu und Gras hat man die Schlundverstopfungsgefahr ja sehr minimiert... was haben Grascobs da für einen Sinn?
Ist jetzt wirklich nicht böse gemeint, sondern ist einfach nur reine Neugierde - nur damit mich niemand falsch versteht (habe mir den Text grade nocchmal durchgeklesen und ich fande, we klang so negativ... ist aber wirklich nicht so gemeint!)
Bin gespannt auf die Antwort
Liebe Grüße
Christina
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.05.2007, 06:29
				von sanhestar
				Hallo Christina,
ich gebe Grascobs dazu, wenn ich z.B. nur artenarmes Heu bekomme oder die Ziegen im Sommer längere Zeit auf einer artenarmen Wiese stehen, um die Vielfalt im Futter aufzuwerten. Ich habe hiermit gute Erfahrungen gemacht, Fellqualität wird besser, usw. aber es gibt eben auch Nachteile dieser Fütterung.
Im Sommer 2003, als alles am vertrocknen war, konnte ich mit den Grascobs über die schlimmste Zeit "retten".
Gruss
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.05.2007, 10:15
				von Forstnerbande
				Hallo Christina und Sabine,
ich geb die Cops auch nur, weil unser Heu zuende war und wir wahrscheinlich von jedem nur das älteste Heu angedreht bekamen. Es riecht überhaupt nicht nach Heu und ist ganz staubig. Aber heut abend bekomme ich gutes Heu von der Wiese oberhalb unseres Grundstücks, die geben nur so große Rundballen ab,aber eine Nachbarin mit Pferden kauft einen und teilt mir uns!
Ich hol auch jeden Tag Zweige, aber das reicht nie für alle satt. Wiese haben sie auch noch, aber ich denke, Heu in irgendeiner Form brauchen sie doch? Im Winter war das Futter gar kein Thema, unser Heu und sie waren zufrieden.
Die Nachbarin mit den Pferden wäscht staubiges Heu und meinte, die Cops einweichen.
Schlundverstopfung nennt man das, dachte schon, verschlucken klingt so komisch bei Ziegen. Ich werde zuerst mal den Suchbegriff eingeben, bevor ich weiter frage. Heute gab´s jedenfalls keine Cops, das war gestern zu schlimm, ich dachte echt, der Kleine geht ein. Dann hat er sich auch noch im Schlupf verkrochen und ich kam nicht ran!
mvg, Martina
@Christina,
ich bin froh um jeden Rat und jede Antwort weil ich so viel frage, das war doch kein bisschen negativ! Ich bin überhaupt immer nur überrascht, mit welcher Geduld und Sachlichkeit hier geantwortet wird!
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.05.2007, 14:42
				von Zieglinde
				Hallo Martina,
du machst das ja schon richtig.
Mir ist mein großer Ziegenbock beinahe an Schlundverstopfung eingegangen. Der TA hatte mir hinterher gesagt, er hätte nicht gedacht, das der Bock durchkommt.
Seitdem bin ich auch vorsichtig.
LG
Silke
			 
			
					
				
				Verfasst: 12.05.2007, 07:51
				von Olga
				Hi!
Wir hatten das auch mal. eigentlich schon 3 x. Seither verzichte ich auf die Cobs.
Damals war es klein Robin, der fast erstickt wäre. er taumelte schon, bekam keine Luft merh und fiehl um. Da bin ich mit im zu meiner Oma ins Haus gerannt und sie hat in den Hals gegriffen und das Cob rausgeholt. Dann ging es gleich viel besser.
Dann hatte der selbe es nochmal. Er war damals gerade 4-5 Wochen alt. Und da habe ich ihn kurzerhand über kopf gehalten und geschüttelt. Und siehe da: Das COb kam wieder raus!
Das gleiche bei einer Zwergziege. Susi war auch dem Erstickungstod näher als dem Leben. Seitdem sind die Dinger verbannt!
Bei ihr habe ich es ebenfalls mit dem Über Kopf halten hinbekommen...
Grüße, Olga
			 
			
					
				
				Verfasst: 14.05.2007, 22:19
				von Forstnerbande
				Rasch meine Erfahrung mit den eingeweichten Cops. Ich hab sie nur etwas angefeuchtet und sie wurden doch verschmäht. Hab sie weggestellt und es am nächsten Tag dann doch nochmal versucht. Da waren sie nicht mehr so fest gepresst aber auch nicht mehr feucht, so  haben sie sie dann gefressen. Erscheint mir für Zz sicherer, besonders wenn Kleine dabei sind!
mvg, Martina
			 
			
					
				
				Verfasst: 14.05.2007, 23:21
				von Gabi
				Die eingeweichte Variante frisst bei uns keiner. Ich habe mir jetzt kleine Pellets besorgt, die kann ich im Winter über das Futter streuen. Da sie ja Heu immer haben, ist das mal eine Abwechselung. Die Pre-Alpin nehme ich nur eingeweicht für die Minis.