schlingknöterich giftig ?
- 
				Silvio34
schlingknöterich giftig ?
hallo bin neu hier  ;-) und hoffe auf eure tips und hilfe 8) 
ich möchte mir dieses jahr 2 zwergziegen zulegen.stall und 280m2 auslauf habe ich.nun meine erste frage.
der zaun ist gut 2m hoch (maschendraht) und stellenweise mit schlingknöterich eingewachsen.ist das giftig?ich kann evtl.noch einen stromzaun davorstellen. #damdidam#
hoffe mir kann jemand auskunft geben,habe nähmlich in 2,5 stunde suche im forum und giftdatenbank nichts gefunden
			
			
									
									ich möchte mir dieses jahr 2 zwergziegen zulegen.stall und 280m2 auslauf habe ich.nun meine erste frage.
der zaun ist gut 2m hoch (maschendraht) und stellenweise mit schlingknöterich eingewachsen.ist das giftig?ich kann evtl.noch einen stromzaun davorstellen. #damdidam#
hoffe mir kann jemand auskunft geben,habe nähmlich in 2,5 stunde suche im forum und giftdatenbank nichts gefunden
Hallo Silvio
hast du schon bei Wikipedia geguckt?Da habe ich was dazu gefunden: Die Rankungen der sich schlingenden, windenden Pflanze stehen unter mechanischer Spannung. Sie können im erdnahen Bereich Haustieren (Katzen, sogar Hunden mittlerer Größe) zum Verhängnis werden (Tod durch Strangulation). Vögeln indes (z.B. Spatzen) bietet der Schlingknöterich ideale Schlaf- und Nistplätze. Es wurde festgestellt, dass die Bepflanzung zur Beschattung von Hundezwingern nicht geeignet ist, da Hunde beim Verzehr d
er Blüten Magenbeschwerden und Durchfall bekommen.
Ich hoffe das hilft dir etwas weiter.
			
			
									
									hast du schon bei Wikipedia geguckt?Da habe ich was dazu gefunden: Die Rankungen der sich schlingenden, windenden Pflanze stehen unter mechanischer Spannung. Sie können im erdnahen Bereich Haustieren (Katzen, sogar Hunden mittlerer Größe) zum Verhängnis werden (Tod durch Strangulation). Vögeln indes (z.B. Spatzen) bietet der Schlingknöterich ideale Schlaf- und Nistplätze. Es wurde festgestellt, dass die Bepflanzung zur Beschattung von Hundezwingern nicht geeignet ist, da Hunde beim Verzehr d
er Blüten Magenbeschwerden und Durchfall bekommen.
Ich hoffe das hilft dir etwas weiter.
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
						Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
- 
				Silvio34
hallo cgristine
danke erst mal für den hinweis mit wikipedia.da ich den knöterich sowieso alle paar wochen mit der heckenschere bearbeite(wird sonst viel zu schwer und der zaun bricht zusammen)kommt das mit dem strangulieren kaum in frage.ich finde halt nichts über die verträglichkeit bei ziegen.was ist wenn die doch mal ein paar blätter erwischen.aber wenn die blüten bei hunden probleme machen,werde ich besser noch einen zaun davorbauen(100cm knotengeflecht hätte ich noch)
habe noch ne frage.
ich hab gehört mann muss die zwergziegen anmelden,wo?
muss ich mir bei der gemeinde eine genehmigung holen?
danke mfg silvio
			
			
									
									danke erst mal für den hinweis mit wikipedia.da ich den knöterich sowieso alle paar wochen mit der heckenschere bearbeite(wird sonst viel zu schwer und der zaun bricht zusammen)kommt das mit dem strangulieren kaum in frage.ich finde halt nichts über die verträglichkeit bei ziegen.was ist wenn die doch mal ein paar blätter erwischen.aber wenn die blüten bei hunden probleme machen,werde ich besser noch einen zaun davorbauen(100cm knotengeflecht hätte ich noch)
habe noch ne frage.
ich hab gehört mann muss die zwergziegen anmelden,wo?
muss ich mir bei der gemeinde eine genehmigung holen?
danke mfg silvio
- 
				Osiris
Hallo Marion :D 
wirklich schlau,deine Hunde.Ob es genug Regen war,weiß ich nicht.Aber wir freuen uns,daßes regnet und es noch mehr geben soll.Endlich wächst alles.
Hallo Silvio noch einmal,
da wir Landwirtschaft haben und große Ziegen,weiß ich nicht,ob bei Hobbyhaltung alles genau so ist.Sonst guck mal unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hi-tier.de/">http://www.hi-tier.de/</a><!-- m -->.
Dann kannst du unter Regionalstellen nachsehen.
Vielleicht meldet sich auch noch jemand,der sich mit reiner Hobbyhaltung auskennt.
			
			
									
									wirklich schlau,deine Hunde.Ob es genug Regen war,weiß ich nicht.Aber wir freuen uns,daßes regnet und es noch mehr geben soll.Endlich wächst alles.
Hallo Silvio noch einmal,
da wir Landwirtschaft haben und große Ziegen,weiß ich nicht,ob bei Hobbyhaltung alles genau so ist.Sonst guck mal unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hi-tier.de/">http://www.hi-tier.de/</a><!-- m -->.
Dann kannst du unter Regionalstellen nachsehen.
Vielleicht meldet sich auch noch jemand,der sich mit reiner Hobbyhaltung auskennt.
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
						Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
- 
				C.Andrea
Hallo, also wirklich giftig ist Schlingenknöterich nicht. Ziegen und Schafe sind wohl allerdings die einzigen Tiere, die ihn fressen. Ich würde einfach darauf achten, dass sie nicht Unmengen davon fressen können.
Soviel ich weiß, müssen auch Hobbytiere angemeldet werden. Auskunft gibt das Veterinäramt.
L.G. Andrea
			
			
									
									Soviel ich weiß, müssen auch Hobbytiere angemeldet werden. Auskunft gibt das Veterinäramt.
L.G. Andrea
- 
				Silvio34
Hi!
Hier hast du mal eine seite, die dir weiterhilft:
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.botanikus.de">www.botanikus.de</a><!-- w -->
Da gibt es die rubrik tiere und da dann die giftpflanzen. Sehr interessant und gut beschrieben.
Es hilft schon mal sehr viel, wenn du weißt wie das Kraut auf der Wiese heißt. Da verlassen mich meißtens die guten Geister :D
Grüße, Olga
			
			
									
									Hier hast du mal eine seite, die dir weiterhilft:
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.botanikus.de">www.botanikus.de</a><!-- w -->
Da gibt es die rubrik tiere und da dann die giftpflanzen. Sehr interessant und gut beschrieben.
Es hilft schon mal sehr viel, wenn du weißt wie das Kraut auf der Wiese heißt. Da verlassen mich meißtens die guten Geister :D
Grüße, Olga
Wer den Mensch kennt wird die Tiere lieben!
						- 
				Helga Geißler
- Beiträge: 76
- Registriert: 13.02.2007, 09:20