Ziegen auf Wanderschaft
- 
				YetiNebelwald
- Beiträge: 192
- Registriert: 16.05.2007, 18:03
Ziegen auf Wanderschaft
Hallo, ich bin ganz neu hier im Forum.
Ich mache derzeit mein Anerkenungsjahr für die Erzieherausbildung auf einem Abenteuerspielplatz mit Tierbereich. In diesem haben wir Zwergziegen.
Ich bin ein absoluter Fan von Ziegen und würde, wenn ich könnte sofort selbst welche halten. Derzeit haben wir ein Angebot einen kastrierten Bock geschenckt zu bekommen - da gerate ich immer wieder ins träumen.
Aber meine eigentliche Frage entstand, als ich den (netten) Film "Vaya com Dios" mit Daniel Brühl gesehen habe.
Drei Mönche ziehen los um ihr Ordensbuch nach Italien zu bringen. Das erste Mal ausserhalb der Klostermauern wirken sie wie aus dem Mittelalter. Und während die drei nun querfeld durch Deutschland wandern haben sie eine Ziege dabei.
Und da fing ich zu überlegen ob dies möglich wäre. Nomadenstämme haben ihr Vieh doch auch mit auf Reise genommen und hatten keine festen Unterstände.
Ist es möglich Ziegen, ohne feste Weidefläche und Stall zu halten? Also eine mobile Ziegenhaltung.
Ich bin mir bewusst, dass durch Tierschutz und Artgerechte Haltung einige Schwierigkeiten entstehen aber vielleicht kann man das ja irgendwie auffangen.
Vielen Dank für eure Hilfe, Kritik oder Ideen.
Jakob
			
			
									
									Ich mache derzeit mein Anerkenungsjahr für die Erzieherausbildung auf einem Abenteuerspielplatz mit Tierbereich. In diesem haben wir Zwergziegen.
Ich bin ein absoluter Fan von Ziegen und würde, wenn ich könnte sofort selbst welche halten. Derzeit haben wir ein Angebot einen kastrierten Bock geschenckt zu bekommen - da gerate ich immer wieder ins träumen.
Aber meine eigentliche Frage entstand, als ich den (netten) Film "Vaya com Dios" mit Daniel Brühl gesehen habe.
Drei Mönche ziehen los um ihr Ordensbuch nach Italien zu bringen. Das erste Mal ausserhalb der Klostermauern wirken sie wie aus dem Mittelalter. Und während die drei nun querfeld durch Deutschland wandern haben sie eine Ziege dabei.
Und da fing ich zu überlegen ob dies möglich wäre. Nomadenstämme haben ihr Vieh doch auch mit auf Reise genommen und hatten keine festen Unterstände.
Ist es möglich Ziegen, ohne feste Weidefläche und Stall zu halten? Also eine mobile Ziegenhaltung.
Ich bin mir bewusst, dass durch Tierschutz und Artgerechte Haltung einige Schwierigkeiten entstehen aber vielleicht kann man das ja irgendwie auffangen.
Vielen Dank für eure Hilfe, Kritik oder Ideen.
Jakob
Hallo Jakob,
herzlich willkommen hier im Forum und bleib uns mit Deiner "Ziegenverrücktheit" erhalten.
Du wirst hier viele vom Ziegenvirus befallenene finden.
Zu Deiner Frage , mit Ziegen wandern, gibt es ein Forenmitglied angelocapraio.
Er ist schon mit einer und auch mehreren Ziegen gereist und auch gewandert.
Leider ist seine HP momentan nicht erreichtbar.
Seine Mailadresse und Private Nachricht ist in seinem Profil hinterlegt.
Seine Beiträge erreichst Du über seine Profil.
Vielleicht kann er oder seine Beiträge Fragen von Dir beantworten.
Wenn nicht, frage bitter weiter hier im Forum.
Viele Grüße Axel
			
			
									
									herzlich willkommen hier im Forum und bleib uns mit Deiner "Ziegenverrücktheit" erhalten.
Du wirst hier viele vom Ziegenvirus befallenene finden.
Zu Deiner Frage , mit Ziegen wandern, gibt es ein Forenmitglied angelocapraio.
Er ist schon mit einer und auch mehreren Ziegen gereist und auch gewandert.
Leider ist seine HP momentan nicht erreichtbar.
Seine Mailadresse und Private Nachricht ist in seinem Profil hinterlegt.
Seine Beiträge erreichst Du über seine Profil.
Vielleicht kann er oder seine Beiträge Fragen von Dir beantworten.
Wenn nicht, frage bitter weiter hier im Forum.
Viele Grüße Axel
Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
						- 
				YetiNebelwald
- Beiträge: 192
- Registriert: 16.05.2007, 18:03
Derzeit wohnhaft, aber nach meinem Anerkennungsjahr will ich auf Wanderschaft gehen. Ich habe verrückte (aber ich bin scheinbar nicht alleine) Ideen und Träume.DasBastet hat geschrieben:Ich verstehe dein Problem nicht ganz. Wie sieht es mit deinem Wohnsitz aus,
möchtest du als Nomade durch Deutschland ziehen oder hast du einen festen Wohnsitz.
Hallo Jakob
Willst du die Ziegen einfach auf der Straße, den Gärten, Feldern usw. frei laufen lassen oder mit den Ziegen wandern und herumziehen als Nomade? #ziegendrink#
Ziegen brauchen ein Dach über dem Kopf wenn es regnet/schneit, sie sind wasserscheu.
Wenn Du als Nomade herumziehen möchtest, mußt Du die Ziegen halt mit in das Zelt nehmen #freunde# wenn es regnet oder schneit.
Da es in Deutschland zur Zeit durch die Blauzungenkrankheit Sperrgebiete und Beobachtungsgebiete gibt, mußt Du Deine Wanderschaft genehmigen lassen und wie die Schäfer dokumentieren. :evil:
Einfach frei laufen lassen, kann sehr teuer werden #heul#
Ziegen springen auf parkende Autos, räubern Blumenkästen und Vorgärten, dringen in Häuser und Gärten ein. Richten Schaden an jungen Bäumen und Büschen an und können auch Menschen verletzen #streithammel#
Oder möchtest Du die Ziegen in einem Hänger auf eine Wiese stellen und einzäunen?
Würde mich freuen, Deine Vorstellungen von der Ziegenhaltung zu erfahren.
Grüßle Zotti
			
			
									
									#ka# Wie meinst Du das? #ka#Ist es möglich Ziegen, ohne feste Weidefläche und Stall zu halten? Also eine mobile Ziegenhaltung.
Willst du die Ziegen einfach auf der Straße, den Gärten, Feldern usw. frei laufen lassen oder mit den Ziegen wandern und herumziehen als Nomade? #ziegendrink#
Ziegen brauchen ein Dach über dem Kopf wenn es regnet/schneit, sie sind wasserscheu.
Wenn Du als Nomade herumziehen möchtest, mußt Du die Ziegen halt mit in das Zelt nehmen #freunde# wenn es regnet oder schneit.
Da es in Deutschland zur Zeit durch die Blauzungenkrankheit Sperrgebiete und Beobachtungsgebiete gibt, mußt Du Deine Wanderschaft genehmigen lassen und wie die Schäfer dokumentieren. :evil:
Einfach frei laufen lassen, kann sehr teuer werden #heul#
Ziegen springen auf parkende Autos, räubern Blumenkästen und Vorgärten, dringen in Häuser und Gärten ein. Richten Schaden an jungen Bäumen und Büschen an und können auch Menschen verletzen #streithammel#
Oder möchtest Du die Ziegen in einem Hänger auf eine Wiese stellen und einzäunen?
Würde mich freuen, Deine Vorstellungen von der Ziegenhaltung zu erfahren.
Grüßle Zotti
Hallo Jakob,
ja, man kann mit Ziegen wandern, es ist sogar die natürlichste Haltungsform überhaupt - Migration von einem Futterplatz zum nächsten.
In Deutschland bzw. Europa wird man damit aber Probleme bekommen:
a) Nutztier: Ziegen werden per definition als Nutztier eingestuft. Das macht schon mal mehr Probleme, als wenn man z.B. mit einem Pferd oder Esel wandert, die als Lasttiere in der Gesellschaft und bei den Behörden akzeptiert werden
b) Weidegesetze, Waldgesetze, usw: die Gesetzeslage regelt sehr viel in punkto Wandern, Campen, usw. im Freien. So ist z.B. wildes Campen verboten, Übernachtung usw. also auf Privatgelände, Zeltplätzen, usw. notwendig. Ob man da immer mit einer Ziege unterkommt? Wird ja teilweise schon schwierig. Auch bei Grenzübertritten kann es zu Problemen kommen. Im Moment und vermutlich auch noch mehrere Jahre ganz konkret Transportbeschränkungen aufgrund der Blauzungenkrankheit.
c) Futterbeschaffung: Ziegen können sich auf Touren selbst ernähren, hier wird nur problematisch, wenn sie dies in Nachbar's Garten, einem Acker oder einer Obstbaumplantage tun - wir sind einfach zu dicht besiedelt
d) Strassenverkehr, Hunde, uneinsichtige Passanten: Gefahrquellen für Ziegen
e) Management während der Wanderung: tagsüber kein Problem, Ziegen bleiben auch freilaufend dicht beim Menschen. Nachts jedoch.... freilaufend geht nicht, wegen Punkt c und d, anbinden - muss geübt sein, dann muss Futteraufnahme gewährleistet werden, in's Zelt nehmen - überlebt Zelt nicht unbedingt lange, Geruchsbelästigung, usw.; ist aber im Winter angenehm warm.
Wetterschutz bei Regen bedenken - ist lösbar
f) passende Ziege: Zwergziegen sind zu klein, um eine nennenswerte Last zu tragen, also muss es eine Grossziege sein. Diese sollte Arbeit nicht vor dem 3. Lebensjahr verrichten, gesund sein und menschennah aufgezogen (in den 3 Jahren auch trainiert und ausgebildet werden) - Zeitaufwand.
So, jetzt stellt sich eigentlich nur noch die Frage, ob Du englisch lesen kannst, dann geht die ganze Geschichte nämlich noch weiter:
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.napga.org">www.napga.org</a><!-- w --> - Webseite der North American Packgoat Association
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.goatpacking.com">www.goatpacking.com</a><!-- w -->
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.ecpg.com">www.ecpg.com</a><!-- w -->
Das sind einige Webseiten über Packziegen.
In deutsch habe ich sehr viel zusammengetragen unter
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.working-goats.de">www.working-goats.de</a><!-- w -->
Bücher über Packziegen - englisch
The Pack Goat - John Mionczynski
Practical Goatpacking - Carolyn Eddy
Bücher über Packziegen - deutsch
Leichtfüssige Helfer - von mir :-)
Zeitschrift über Packziegen - englisch
Goat Tracks - Herausgeber Carolyn Eddy
Gruss
			
			
									
									ja, man kann mit Ziegen wandern, es ist sogar die natürlichste Haltungsform überhaupt - Migration von einem Futterplatz zum nächsten.
In Deutschland bzw. Europa wird man damit aber Probleme bekommen:
a) Nutztier: Ziegen werden per definition als Nutztier eingestuft. Das macht schon mal mehr Probleme, als wenn man z.B. mit einem Pferd oder Esel wandert, die als Lasttiere in der Gesellschaft und bei den Behörden akzeptiert werden
b) Weidegesetze, Waldgesetze, usw: die Gesetzeslage regelt sehr viel in punkto Wandern, Campen, usw. im Freien. So ist z.B. wildes Campen verboten, Übernachtung usw. also auf Privatgelände, Zeltplätzen, usw. notwendig. Ob man da immer mit einer Ziege unterkommt? Wird ja teilweise schon schwierig. Auch bei Grenzübertritten kann es zu Problemen kommen. Im Moment und vermutlich auch noch mehrere Jahre ganz konkret Transportbeschränkungen aufgrund der Blauzungenkrankheit.
c) Futterbeschaffung: Ziegen können sich auf Touren selbst ernähren, hier wird nur problematisch, wenn sie dies in Nachbar's Garten, einem Acker oder einer Obstbaumplantage tun - wir sind einfach zu dicht besiedelt
d) Strassenverkehr, Hunde, uneinsichtige Passanten: Gefahrquellen für Ziegen
e) Management während der Wanderung: tagsüber kein Problem, Ziegen bleiben auch freilaufend dicht beim Menschen. Nachts jedoch.... freilaufend geht nicht, wegen Punkt c und d, anbinden - muss geübt sein, dann muss Futteraufnahme gewährleistet werden, in's Zelt nehmen - überlebt Zelt nicht unbedingt lange, Geruchsbelästigung, usw.; ist aber im Winter angenehm warm.
Wetterschutz bei Regen bedenken - ist lösbar
f) passende Ziege: Zwergziegen sind zu klein, um eine nennenswerte Last zu tragen, also muss es eine Grossziege sein. Diese sollte Arbeit nicht vor dem 3. Lebensjahr verrichten, gesund sein und menschennah aufgezogen (in den 3 Jahren auch trainiert und ausgebildet werden) - Zeitaufwand.
So, jetzt stellt sich eigentlich nur noch die Frage, ob Du englisch lesen kannst, dann geht die ganze Geschichte nämlich noch weiter:
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.napga.org">www.napga.org</a><!-- w --> - Webseite der North American Packgoat Association
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.goatpacking.com">www.goatpacking.com</a><!-- w -->
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.ecpg.com">www.ecpg.com</a><!-- w -->
Das sind einige Webseiten über Packziegen.
In deutsch habe ich sehr viel zusammengetragen unter
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.working-goats.de">www.working-goats.de</a><!-- w -->
Bücher über Packziegen - englisch
The Pack Goat - John Mionczynski
Practical Goatpacking - Carolyn Eddy
Bücher über Packziegen - deutsch
Leichtfüssige Helfer - von mir :-)
Zeitschrift über Packziegen - englisch
Goat Tracks - Herausgeber Carolyn Eddy
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
						http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Servus YetiNebelwald
Da hast Du Dir ja einiges vorgenommen. Nachdem es Wanderschäfer gibt, die mit ihren Schafen durch die Lande ziehen, wird das wohl auch für Ziegen gelten. Noch dazu, wenn es sich nur um eine Handvoll Tiere handelt.
Hier einige Links aus Österreich:
http://www.wanderschafe.at/index.aspx?rubrikNr=5329
http://www.hansbreuer.com/
Habe übrigens vor einigen Monaten auch einen Beitrag über eine Wanderschäferin gesehen, die in der Lüneburger Heide unterwegs war.
			
			
									
									Da hast Du Dir ja einiges vorgenommen. Nachdem es Wanderschäfer gibt, die mit ihren Schafen durch die Lande ziehen, wird das wohl auch für Ziegen gelten. Noch dazu, wenn es sich nur um eine Handvoll Tiere handelt.
Hier einige Links aus Österreich:
http://www.wanderschafe.at/index.aspx?rubrikNr=5329
http://www.hansbreuer.com/
Habe übrigens vor einigen Monaten auch einen Beitrag über eine Wanderschäferin gesehen, die in der Lüneburger Heide unterwegs war.
- 
				YetiNebelwald
- Beiträge: 192
- Registriert: 16.05.2007, 18:03
Hey, super, genau solche Tipps und Links habe ich gesucht.
Ich bin mir den deutschen Gesetzen bewusst und auch, dass es viel Arbeit sein wird - In Vorbereitung und Planung- aber ich denke der Lohn und die Erfahrung wiegt es alles auf.
Mein Traum ist es als Normade mit Ziegen auf Wanderschaft zu sein. Ich habe bereits überlegt (durch einem Bericht über eine Postkutschenreise bestätigt) ob ein Wagen eine Möglichkeit wäre, z.B. als Unterstellfläche, Futtertransport etc.
Mit Planen könnte man große Flächen Abspannen und auch einen Windschutz aufbauen.
Vielen Dank für dein Angebot Imi - das macht Mut!
			
			
									
									Ich bin mir den deutschen Gesetzen bewusst und auch, dass es viel Arbeit sein wird - In Vorbereitung und Planung- aber ich denke der Lohn und die Erfahrung wiegt es alles auf.
Mein Traum ist es als Normade mit Ziegen auf Wanderschaft zu sein. Ich habe bereits überlegt (durch einem Bericht über eine Postkutschenreise bestätigt) ob ein Wagen eine Möglichkeit wäre, z.B. als Unterstellfläche, Futtertransport etc.
Mit Planen könnte man große Flächen Abspannen und auch einen Windschutz aufbauen.
d.H.?Zotti: Wanderschaft genehmigen lassen und wie die Schäfer dokumentieren
Vielen Dank für dein Angebot Imi - das macht Mut!
Der kleine grüne Mann in meinem Kopf fragt mich woher ich weiß, dass er grün sei....
Freund des Pukas
						Freund des Pukas