Ziegentransport

Tina
Beiträge: 25
Registriert: 06.05.2007, 12:16

Ziegentransport

Beitrag von Tina »

Hallo Ziegenfreunde, ich brauche mal wieder einen Tipp. Nachdem unseren Ziegen ihre Unterkunft bei meinen Eltern wegen schlechten Betragens gekündigt wurde, haben wir sie vorrübergehend auf dem Hof meiner Schwiegereltern untergebracht. Für die Fahrt haben wir uns extra einen Viehwagen nebst Auto leihen müssen. Da wir in den letzten Tagen die Hilfsbereitschaft und den halben Haushalt unserer Nachbarn für den Ziegenzaunbau genug beansprucht haben, wollen wir sie nicht schon wieder um geeignete Fahrzeuge bitten, um unsere Damen in ihr neues Zuhause zu bringen. Nun unsere Frage. Wir haben einen Kastenwagen, rundum geschlossen aber mit Heckscheibe. Den Laderaum mit Plane ausgelegt und mit Späne eingestreut und fertig ist der Ziegentransporter??????
Hat schon mal jemand von euch sein Auto für solche Zwecke mißbraucht?

Viele Grüße
Tina


Dominic

Beitrag von Dominic »

Hallo
Wir haben in unserem Kasten Bus eine Gitterbox gestellt 120 breit, 80 tief, 110 cm hoch

Und da Pabkarton unten rein und an die Seiten

Und da dann meine Drei Ziegen rein

Wir sind so 30 KM gefahren das ging ganz gut

Mfg Domi


Volker1
Beiträge: 18
Registriert: 27.12.2006, 16:16

Beitrag von Volker1 »

Wir fahren selten, aber wenn wir fahren dann mit einem normalen Planenanhänger und Einstreu. Die Ziegen legen sich genauso hin wie in einen Pferdetransporter. Das machen Sie im Bus auch.
Keine Angst, es klappt schon! Schön langsam und nicht zu heftig bremsen.

Viel Spaß


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus

Ich hänge meine Ziegen - wenn ich mit dem Planenhänger fahre - ganz kurz, knapp über dem Boden an, wobei ich darauf achte, dass sie sich nicht in Quere kommen können. Jede bekommt auch einen Extra Fressnapf mit irgendeiner Köstlichkeit. Das bringt sie über den Anfangsstress hinweg.

Ich denke also, dass das mit einem Kastenwagen auch funktionieren müsste. Mit einem entsprechend leicht zu reinigenden Bodenbelag natürlich.


Henry
Beiträge: 933
Registriert: 23.05.2006, 20:05

Beitrag von Henry »

Hallo Tina !
Ich weiß zwar nicht was DU für Ziegen hast ,
aber ich habe meine beiden , als ich sie bekommen habe , in einem normalen PKW ohne Probleme transportieren können .
Die beiden waren da noch klein . Im Kofferraum habe ich eine ganz große Pappkiste reingestellt . Unter der Kiste hatte ich eine Plastikplane und in der Kiste Heu und Stroh . Die Kofferraumablage habe ich abgenommen .
Der Transport war völlig problemlos !!!
Die beiden haben sich hingelegt und es war die ganze Fahrt über Ruhe .
Anbinden war völlig überflüssig
War alles kein Problem .
Darum denke ich das es in Deinem Kastenwagen auch ohne Probleme gehen wird . Ich würde aber lieber mit Heu und Stroh aussteuen .
Vielleicht nur nicht zu viele Ziegen auf einmal ins Auto laden , sonst wird es zu eng ( weiß ja nicht wieviele Du hast ;-) ).

Viele grüße
martina


Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

Hallo Tina,

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... rum/viewto ... ntransport</a><!-- m -->

Liebe Grüsse Bernd


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo Tina,
ich transportiere große Ziegen mit meinem Postpolo. Also hinten ohne Sitzbank mit Gitter zum Fahrer, die Seiten verblecht und Rückscheibe. Ich lege etwas Heu immer rein und Zeitungspapier zum Draufpinkeln. Jedoch hatte noch nie eine Ziege im Wagen was gefressen, jedoch fleißig gepullert. Da aber hinten alles runter ins Reserverad läuft, was nicht gerade von der Zeitung aufgefangen wird, kann man nach dem Transport bequem den Wagen hinten auswischen/ausschöpfen. Die Ziegen verhalten sich im Auto fast wie Hunde, jedenfalls meine. Allerdings: meinen Ziegenbock habe ich, seitdem er groß ist, noch nicht transportiert (paßt das überhaupt mit den Hörnern?).
LG
Silke


Tina
Beiträge: 25
Registriert: 06.05.2007, 12:16

Beitrag von Tina »

Hallo,

vielen Dank für eure Tipps. Wir haben 2 bunte Edelziegen und wir müssen ca eine halbe Stunde fahren. Ich denke, wir werden es mal mit unserem Auto testen. Habe eigentlich keine großen Bedenken, dass etwas schief geht. Werde euch berichten, wie es geklappt hat.

Viele Grüße
Tina


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Eine Bekannte hat 2 erwachsene Geißen mit großen Hörnern auch in einem Kastenwagen transportiert - sogar eine relativ weite Strecke. Vorteil: man hat sie immer unter Beobachtung.


Angoraziege
Beiträge: 550
Registriert: 20.08.2003, 21:37

Beitrag von Angoraziege »

Hallo Tina!

Wir fahren unsere Ziegen immer mit unserem Auto zur Weide oder wohin auch immer.
Die letzten Jahre hatten wir einen Fiorino ( Kastenwagen ) , da haben immer so um die 5 Ziegen oder Schafe reingepasst. Nun haben wir einen Transit, da passen noch mehr rein.
Wir haben das Auto immer mit Stroh eingestreut und die Ziegen nicht angebunden.
Das funktioniert sehr gut und die meisten steigen auch freiwillig ein.
Die weiteste Strecke war ca. 300 Km als wir unseren Deckbock gekauft haben.
Auf so weiten Strecken sollten die Tiere aber ein bisschen mehr Platz und ein bisschen Heu haben.
Im Fiorino sind uns übrigens keine Scheiben zu Bruch gegangen, trotz großer Hörner.
Beim Schafbocktransport ( von Weide Zu Weide ca. 5 min. fahrt ) im Kofferraum eines Fiesta ist uns die Heckscheibe zu Bruch gegangen, weil die ihre Hintern an der Scheibe gerieben haben.
Fazit normales Auto ist nichts für solche Tiertransporte, aber ein Kastenwagen ist optimal.
Allerdings sollte der Fahrerraum abgetrennt sein, weil sie einem sonst auf dem Schoß sitzen.

Viele Grüße
Damaris


Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Antworten