ursonne ziegen

Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Natürlich habe ich es auch für meine Ziegen gekauft,aber ätsch sie lassen es fast unberührt im Trog,keine wirkliche Begeisterung und das jetzt schon seit 3 Wochen,ich dachte sie würden sich dran gewöhnen.

Ich werde wieder zurückgreifen auf Ursonne-Rinder Algemin,da sind sie hin und weg von schon seit Jahren.

schöne Grüße
NORA
Bild


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Nora hat geschrieben:Natürlich habe ich es auch für meine Ziegen gekauft,aber ätsch sie lassen es fast unberührt im Trog,keine wirkliche Begeisterung und das jetzt schon seit 3 Wochen,ich dachte sie würden sich dran gewöhnen.
Wie fütterst Du das Zeug denn? Pur?

Unsere Bande kriegt es über etwas Quetschhafer gestreut. Funktioniert. Pur nehmen es unsere auch nicht.

Michael


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Nein nicht pur !!

unter das Lieblingsfutter,nützt aber nix,es wird aussortiert. "Schade"

Werde jetzt noch einen Versuch starten und es mit Ursonne Rinder algemin mischen.

schöne Grüße
NORABild


ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Hallo Nora,

falls du es nicht schon tust, könntest Du das Mineral mit SB-Öl an das Kraftfutter binden. Da ist nix mehr mit Sortieren :P

Liebe Grüße,
Claudia


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo mitnander!
Wenn die Ziegen es nicht fressen, dann brauchen Sie es nicht.
Von "Zwangsernährung" würde ich da absehen.
Es passt vermutlich einfach nicht in ihren Mineralspiegel.
Ideal wäre, in verschiedenen Trögen verschiedene Mineralfutter anzubieten. Dann holen sie sich das, was sie nötig haben.
Mir ist jetzt grad nach einem kühlen Weizenbier........
Gruß Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Genau DAS habe ich jetzt gemacht.

Ein roter Mineralstein,von Hoeveler hängt eine Leckschale an der Wand,

Ursonne Rinder Algemin auch in einer Eckschale und Ursonne Ziegen lasse ich im Moment weg.

Algemin ist immer noch der Renner.


Irene
Beiträge: 727
Registriert: 03.05.2003, 18:01

Beitrag von Irene »

HY !
Habt ihr es schon mal mit nem BERGKERN (Steinsalz #stoned# ) probiert ?100% Natur und von Ziegen heiß geliebt,...
LG Irene


Wenn alles schief geht, kanns nur mehr besser werden!
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo,
meinst Du diese Hymalaja-Salzlecksteine ?

Habe von einer Bekannten gehört die sollen garnicht so gut sein,zuviel Salz kann tödlich sein.

Aber vielleicht meinst Du auch was anderes.
schöne GRüße
NORA


JohannAnja
Beiträge: 166
Registriert: 03.07.2004, 10:08

Beitrag von JohannAnja »

Hallo!
Also ich hatte immer einen ganz normalen Salzleckstein von der Raiffeisen, nun habe ich mir den Himalaya Salzleckstein geholt, die Ziegen mögen den lieber und jede leckt unterschiedlich lange, sie holen sich also das was sie brauchen.
Bei den Pferden habe ich jetzt auch umgestellt und ich habe den Eindruck sie mögen sie lieber.

Viele Grüsse anja


"Sobald sie sich nicht mehr anstrengen zu sein, was sie meinten, sein zu sollen, haben sie die Möglichkeit, zu sein, wer immer sie sein möchten." Frances Vaughan
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Irene hat geschrieben: ?100% Natur und von Ziegen heiß geliebt,...
Erdöl ist auch 100% natürlich....:-)
Nur weil etwas natürlich ist, muss es noch lange nicht "gut" sein...
"Heiss geliebt" ist auch nicht wirklich ein Qualitätsmerkmal. Unsere "blöden Viecher" würden in einem Kleeacker herdenweise Selbstmord begehen.

nichts für ungut,
Michael


Antworten