Seite 1 von 1

Zucht mit ZZ Geschwistertieren ?

Verfasst: 16.06.2007, 08:09
von rk.rk
Guten Morgen,
ich bin neu hier und in der Ziegenwelt und brauche eure Hilfe.
Ich möchte eine klein Hobby-Zuch beginnen und bekomme demnächst 3-4 Zwergziegen. Es sind ein Bock, seine Schwester und zwei Halbschwestern. Ist diese Konstellation geeignet oder besteht Inzuchtgefahr ? Was gibt es sonst für Möglichkeiten, da ich den Bock ungern Kastrieren möchte.

Gruß Robert

Verfasst: 16.06.2007, 08:30
von Auenländerin
Guten Morgen Robert,

also ich habe von Zucht und Anpaarung ja keine Ahnung, aber dass bei Geschwistern Inzucht in höchstem Maße vorhanden ist, das sollte ja wohl jedem klar sein! So etwas würde ich niemals absichtlich machen, denn die Gefahr von Mißbildungen ist doch sehr hoch!
Ich an deiner Stelle würde den Bock kastrieren lassen und mir einen anderen Bock holen, wenn Du unbedingt züchten möchtest!

Liebe Grüße aus dem Auenland

Christina
P.s. ich habe auch eine ziege, die noch beim Züchter von ihrem Vatre gedeckt wurde, war aber nicht beabsichtigt und ich hätte das niemals absichtlich gemacht. Gott sei Dank ist Alles gut gegangen und die Kleine ist wohl auf!

Verfasst: 16.06.2007, 13:07
von Birgit
Hallo Robert und Christina,

Verpaarungen Vater-Tochter sind auch weit ungefährlicher als Geschwisterverpaarung. Letztere sollte nur als Ausnahme gezielt geschehen, z.B. um eine Art zu erhalten, aber bestimmt nicht bei Zwergziegen!
Robert, es gibt nur die Möglichkeit den Bock zu kastrieren, wenn du sie zusammen halten möchtest, alles andere ist wirklich verantwortungslos. Selbst die Bockschürze wäre in diesem Fall zu riskant.

Verfasst: 16.06.2007, 21:57
von Tandgrisner
Paarungen zwischen Vollgeschwistern, Vater-Tochter und Mutter-Sohn sind von der Inzucht her gesehen alle gleich. Die Nachkommen werden einen Inzuchtkoeffizienten von 0,25 haben, das bedeutet, dass 25% aller Gene der Nachkommen homozygot sind. Paarungen zwischen Halbgeschwistern gibt nur halb so viel Inzucht, das heißt 0,125.

Ziegen vertragen in der Regel recht gut etwas Inzucht. Seit die Menschen Ziegen als Haustiere halten, hat es immer wieder in Ermangelung eines anderen Bockes solche Paarungen gegeben. Man darf auch nicht glauben, besonders bei einer eher seltenen Rasse, nur wenn man einen neuen Bock von einem anderen Züchter kauft, dass dieser nicht genau so mit seinen Ziegen verwandt ist, es sei denn man kann den Stammbaum über viele Generationen zurückverfolgen. Und auch dann stammen die meisten Zwergziegen sicher von nur sehr wenigen Tieren ab, die man irgendwann mal aus Westafrika importiert hat.

Trotzdem würde ich bei einem Neuanfang einer Zucht nicht gleich so eng anfangen. Du wirst sicher noch öfter mal in die Verlegenheit kommen, eigene Nachtzuchttiere erneut verpaaren zu wollen.
Ich würde mir an deiner Stelle einen zweiten Bock besorgen, den anderen aber behalten. Du musst ja sowieso wenn du weibliche Nachkommen bekommen hast, den Bock wegsperren, damit er nicht gleich wieder auf seine halbwüchsigen Töchter springt, dann ist es gut zwei zu haben, die sind dann nicht so alleine. Und du hast dann einen Bock für die Töchter des anderen, von denen du sicher auch die eine oder andere behalten willst.

Ich halte immer zwei Böcke, wenn die erst mal ihre Machtkämpfe ausgestanden haben, sind es gute Kumpels.

Gruß

Andreas

Verfasst: 17.06.2007, 19:07
von Fridolin
@rk.rk

Uns ist im Vorjahr passiert, dass unser Jungbock nächtens die Boxenwand von fast 2 m Höhe überwunden und seine Schwester und eine weitere - nicht mit ihm verwandte Ziege - belegt hat. Die Bockschürze, die wir für Ihn gerade anfertigten, wurde genau um zwei Tage zu spät fertig. Die beiden Geschwister waren zu diesem Zeitpunkt gerade einmal 5 Monate alt, also viel zu jung.

Trotzdem verlief die Geburt relativ problemlos, beim zweiten Kitz musste ich nachhelfen - danach war aber die junge Mutter mit ihren beiden Jungen etwas überfordert. Sie wollte nur das Erstgeborene annehmen, das zweite stieß sie in den ersten Tagen immer wieder weg. Wir brachten aber beide Kinder gut durch und sie haben sich ganz normal entwickelt.

Ich habe mir sagen lassen, dass Inzucht auch in der freien Natur passiert und von Züchtern sogar ganz gezielt eingesetzt wird, um bestimmte Merkmale hervorzuzüchten. Die Chance, dass daraus auch Missgeburten entstehen können, ist allerdings sehr groß.

Ich würde so etwas daher sicherlich nicht absichtlich zulassen und habe auch dementsprechende Vorkehrungen getroffen, dass so etwas bei uns nicht wieder passieren kann.

Servus

Verfasst: 20.06.2007, 11:46
von rk.rk
Vielen Dank für Eure Meinungen.

Ich werde den Bock Kastrieren lassen, ich frage mich nun nur, ab welchem Alter ist die Kastration am sinnvollsten ? Ich habe gelesen, dass eine zu frühe Kastration zum körperlichen Zurückbleiben des Bockes führen kann.

Gruß Robert

Verfasst: 20.06.2007, 13:01
von Sandi
Hallo,
es gibt doch noch die Möglichkeit den Bock zu tauschen?
Wenn Du ihn aber gerne behalten möchtest und kastrieren lassen willst, sollte der Bock mindestens drei Monate alt sein.
Aber das sollte der TA entscheiden. Mein Böckchen wurde gerade kastriert und war da erst 2 1/2 Monate alt, jedoch schon so groß und weit entwickelt, dass der TA meinte, dass es an der Zeit wäre.
LG Sandi

Verfasst: 20.06.2007, 13:08
von Hans-Willi
Hallo Robert;

zu deiner Absicht die Ziegen miteinander zu Verpaaren, were es keine Inzucht sondern INZESTZUCHT was in den meisten fällen auswirkungen auf die Lämmer hat.
Mal ne andere Frage? (würdest du mit deiner Schwester schlafen nur weil du vom trieb her so veranlagt bist dich zuvermehren?) #damdidam#
sorry is zwar grass der vergleich aber es wäre nix anderes!

jetzt zu deiner Positiven einsicht mit der Kastrtion!

1.es wäre jetzt ander zeit da Ziegen schon mit 3-5 Mon anfangen
Geschlechtsreif zu werden. #shock#

2.warum denn kastrieren hast du nicht die möglichkeit Ihn gegen einen
anderen gleichaltrigen Bock einzutauschen? #daumen_hoch*

So eine Kastration birgt immer Gefahren in sich und gerade jetzt im Sommer ist es meines erachtens eher ungünstig ( Fliegen-Eier-Maden-Entzündung-XXX) #heul#

sei mir bitte jetzt net bös
is halt meine Meinung.

MfG
Hans-Willi