Seite 1 von 1

Fütterung

Verfasst: 27.06.2007, 12:46
von Luzie1150
Hallo ich bin kurzfristig zu zwei 3 Monate alten weibl. Ziegen gekommen. War so schnell nicht geplant, da unsere Weide noch nicht ausbruchssicher ist. Momentan stehen die beiden noch im Stall und bekommen Heu und Kälberstarter. (Hatte mir die Züchterin geraten) Heu fressen sie auch gut aber ans Kälberfutter mögen sie nicht so recht dran gehen. Was kann ich den Ziegen noch geben ? Habe gelesen Äste von Laub und Nadelbäumen. Welche davon sind denn giftig für Ziegen oder dürfen sie alle fressen ? Und was ist mit gebrochenem Mais ? Gehe momentan mit den beiden nur Stundenweise an einer langen Leine auf die Wiese aber die beiden wollen noch kein Gras. Die beiden standen bisher nur im Stall bei der Züchterin, da es die letzte Zeit so kalt und veregnet war. Meine beiden wollen auch sofort in den Stall wenn wir draußen sind. Habe sie am Montag erst bekommen und musste sie sofort mitnehmen, da am Dienstag der Schlachter da war und die beiden sonst vielleicht auch mitgenommen hätte. Habe mir ein Buch bestellt, das ist aber noch nicht da. Das Buch heißt: Ziegen. Wichtige Rassen. Artgerechte Haltung. Gesundheitsvorsorge
Vielen Dank im vorraus für alle Tips.
Melanie

#daumen_hoch*

Verfasst: 27.06.2007, 14:32
von Werner
Hallo,

ist ein gutes Buch.
Mit Heu kannst du bis du das Buch hast nichts falsch machen. Kälberstarter brauchen sie nicht wirklich.

Gruß

Werner

Verfasst: 27.06.2007, 15:00
von Fridolin
Servus

Zuerst einmal großes Lob, dass Du die beiden Ziegenkinder vor dem Schlachten gerettet hast. Sie sind nun groß genug, dass sie keine Milch und schon gar kein Mastfutter brauchen. Gib ihnen neben Heu auch noch Zweige von Laub- und Nadelbäumen zum Abknabbern und führe sie weiterhin auf die Wiese. (Keine Eiben, Thujen, Liguster und auch keine Ziergewächse) Nachdem die Ziegen keine Leistung bringen müssen, genügt, wenn Du ihnen Weizen- oder Roggenkleie besorgst - ein 25 Kg Sack kostet ca. 4 Euro - und ihnen davon zwei bis dreimal die Woche eine kleine Hand voll gibst. Ich mische auch immer etwas Bierhefe darunter, da sind sämtliche Vitamine und Spurenelemente drinnen, die eine Ziege so braucht.

Verfasst: 27.06.2007, 17:37
von Amelie
Bitte das Mineralfutter nicht vergessen :-)

Verfasst: 27.06.2007, 22:20
von Regina
Hallo Melanie,

auf jeden Fall solltest du für die kleinen einen Mineralleckstein und einen Salzleckstein besorgen. Aber achte bitte darauf das der Mineralstein für Schafe und Ziegen ist. Der für Kühe ist nicht für Ziegen geeignet wegen dem zu hohen Kupfergehalt.

Ach, das habe ich ganz vergessen! Bruchmais ist OK wenn sie ihn gerne fressen. Aber sie sollten nicht zu viel davon bekommen wegen dem Eiweißgehalt.
Ich habe meinen drei Monate alten Kamerunschafen so ca. einen halben Becher 0,3 l pro Tier gefüttert. Dazu gab es Heu, Möhren und Äpfel.

LG, Regina

Verfasst: 28.06.2007, 00:14
von Tandgrisner
Hallo Melanie

also erst mal Heu und Kälberstarter sind schon mal gut. Wenn sie natürlich bei ihrer Mutter aufgewachsen wären hätten sie noch 3 Monate Milch dazubekommen, darum ist in den nächsten Monaten etwas Kraftfutter nicht schlecht. Wenn sie es nicht richtig mögen gib immer nur sehr wenig, wenn es erst mal länger im Trog gelegen hat, fressen sie es sowieso nicht mehr. Deine Ziegen haben natürlich erst mal einen Chock bekommen, weg von zu Hause, das schlägt auf den Appetit, aber keine Sorge, sie werden sich gewöhnen, auch an das Gras und all das andere. Etwas Geduld. Na ja und zum Gewöhnen hilft sicher auch ein Leckerchen in ganz kleinen Dosen (eine halbe Scheibe Brot, Zweige, ein Kohlblatt, ein halber Apfel) aber bitte sehr sparsam. Mehr zur Kommunikation weniger als Futter. Im Sommerhalbjahr können Ziegen sehr gut nur von dem Grünen draußen leben, im Winter muss man halt sehen, wie man sie notgedrungen mit Heu, Stroh, Kraftfutter und Mineralien über den Winter bringt.

Besten Gruß

Andreas

Verfasst: 28.06.2007, 03:32
von Werner
Hallo Regina,

wie hoch ist der Eiweißgehalt von Bruchmais im Vergleich zu anderem Futter?

Gruß

Werner

Verfasst: 28.06.2007, 18:43
von Regina
Hallo Werner,

Bruchmais hat zwar gegenüber z. B. Hafer einen geringeren Eiweißgehalt aber ich denke mal das man grade bei so jungen Tiern nicht zuviel füttern sollte. Eine Eiweißüberfütterung führt schnell zu einer Pansenalkalose (Stoffwechselstörung bei Wiederkäuern).
Mais hat allerdings einen hohen Energiegehalt und das können die Kleinen bestimmt gut gebrauchen.
Kraftfutter sollte in sehr geringen Mengen gefüttert werden weil es leicht zu Magendarmstörungen kommen kann und laut Dr. G. Regli immer erst nach dem Heu gefüttert werden, grade bei jungen Tieren.
Ich hoffe das hilft weiter.

LG, Regina