Seite 1 von 1

Futtergetreide anbauen

Verfasst: 19.08.2003, 00:12
von Manu
Hallo Ihr Lieben,

Kann mir einer von euch sagen, welche (Ziegen-geeigneten)Getreide sich am besten eignen, als Winterung angebaut zu werden, und was ich dabei beachten muss?
Ich hab heuer erst mal Platz dafür geschaffen, aber keine Erfahrung, hab bisher nur als Sommerung gebaut. Es geht nur um kleinere Flächen, Höhenlage 900m, SW Hang, ziemlich windig, eher lehmiger Boden.
Gern auch was Alternatives zu den bekannten Sorten (aber z.B. Sommer-Emmer wurde gar nichts bei mir!)
@Willi - ist Einkorn das von dir genannte Triticale?
Hab nämlich einen Sack Einkorn Saatgut bekommen, aber das wird ja recht hoch?
Ich wäre für Tips sehr dankbar!
LG
Manu

RE: Futtergetreide anbauen

Verfasst: 19.08.2003, 00:50
von Ines
Hallo Manu!
Ich versuch auch noch ein paar Meinungen einzuholen, nur haben wir hier mit Euren Hängen nicht so viel Erfahrung, Flachland sozusagen :-)
Hafer ist immer gut, hattest Du nicht auch Hühner? Vom Boden her ist sicher auch ein Stück Weizen nicht verkehrt. Willst Du selber dreschen?<br><br>______________<br><br>Liebe Grüße Ines

RE: Futtergetreide anbauen

Verfasst: 19.08.2003, 23:24
von Manu
Hallo Ines,

Hafer könnt ich versuchen, hab ich über den Sommer schon angebaut, wächst gut.
Sommerweizen letztes jahr versuchsweise, aber nur um mit ein paar kg eigenem Brotmehl prahlen zu können <img src="images/smiles/475edcfc.gif" alt=smily> (händisch entspelzt *gg*)
Hafer hab ich nur rechtzeitig gemäht und im Winter am Halm, also mit dem Stroh, verfüttert, den Mais, den ich nicht selber brauchte, auch am Kolben verfüttert.
Hab aber eine Bekannte, die (ganz nach Amish-Manier <img src="images/smiles/475edcfc.gif" alt=smily> mit dem Pferd drischt, tolles Gerät, vorsintflutlich, aber wirkungsvoll. Also wenns denn mehr wird, bring ichs dort hin.

Wann muss ich denn ansäen, stimmt das, dass es nachts nicht mehr als 10Grad haben darf?

LG
Manu

RE: Futtergetreide anbauen

Verfasst: 20.08.2003, 00:01
von Willi
hallihallo manu
zuerst mal einkorn und triticale ist was verschiedenes.
einkorn ist was ganz altes, und vom anbau und ertrag her gesehen eher als schwierig einzustufen.
triticale ist eine neuere kreuzung aus weizen und roggen, das tri- kommt von triticum für weizen das cale von secale für roggen, ist ein exzelentes futtergetreide, v.a. völlig anspruchslos gegenüber dem Standort und als winterung anzubauen.
wenn ich deine standortlage so lese, würde ich dir vom weizen abraten, nimm hafer der gelingt dort wo du bist eher. aber als winterung, eben auch nicht so. jetzt ein vorschlag aus dem nähkästchen,
nimm eine winterung zum grünfüttern im frühjahr und sähe dann den hafer wenn du maschinell so eingerichtet bist.....
bau z.B. ein kleegras gemenge an mähe das im märz/ april, brich das ganze um (pflügen oder grubbern) und säh dann den hafer, du kannst unter den hafer auch 50% erbse mischen und im nächsten herbst beides ernten, die ebsen ranken an dem hafer hoch, sind ziemlich gleichzeitig reif.

willi<br><br>______________<br><br><img src="http://www.das-beste-forum-der-welt.de/ ... 000799.gif" alt="Bild"> <a href="http://www.forendienst.de/unref.php?url ... llZ2VuLmRl" target="_new">http://www.graue-bergziegen.de</a> <img src="http://www.das-beste-forum-der-welt.de/ ... 000799.gif" alt="Bild">