Problem mit neuer Ziege

Antworten
Tina
Beiträge: 25
Registriert: 06.05.2007, 12:16

Problem mit neuer Ziege

Beitrag von Tina »

Hallo liebe ziegenfreunde,
vor zwei Wochen haben wir eine kleine, 10 Wochen alte BDE zu unseren 2 knapp 1,5 Jahre alten Ziegen bekommen. Die Kleine wird inzwischen geduldet aber gehört nicht wirklich dazu. Das füttern verläuft einigermaßen stressfrei, wir füttern die kleine extra, sonst kriegt sie nix ab, weil die Großen sie verjagen. Schauen wir vom weiten zu den Ziegen rüber, grasen sie oft friedlich zusammen oder liegen auf ihrem Holzstapel, aber wehe, wir sind in der Weide, dann jagen sie die Kleine und boxen sie, dass sie laut schreit. auch in den großen Offenstall darf die Kleine nicht mit rein. Wir haben jetzt noch ein Vordach angebaut, da schläft die Kleine. nun meine Frage, was können wir tuen, dass die Kleine mit in den Stall darf und dass sie nicht mehr so geboxt wird?


Moritz

Beitrag von Moritz »

Das hast Du doch schon am 20. Juni mit anderen Worten in einem anderen von Dir eröffneten Thread erzählt ("Futtermeid" = Futterneid?)

Auch damals wurde wild drauf losberaten!
Ohne zu Fragen, was es heiße, wenn Du schriebst: "...wenn wir mit Futter kommen..."
Was füttert Ihr denn da, daß die Tiere sich quasi für die Droge überschlagen.
Wir bringen Heu - sie freuen sich und verhalten sich normal;
wir bringen Zweige - sie freuen sich und verhalten sich normal;
wir bringen keine droge und sie sind nicht aufm turkey.

Das könnte Deine Lösung sein.
Mo


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hallo,
auch mir fällt es etwas schwer zu verstehen,warum deine Ziegen sich scheinbar fast umbringen,wenn es Futter gibt.Es ist Sommer und ich gehe mal davon aus,das sie auf einer Wiese stehn und Gras fressen.Wenn man dann mit Heu und Blättern kommt freuen sie sich zwar aber sie dürften eigentlich nicht so tun als ob sie kurz vorm verhungern wären.
Verteil die Zweige einfach großzügig über die Wiese und schon können alle fressen.Und Heu gibt es bei mir so reichlich,das auch für die Rangniedrigste noch genug in der Raufe ist.
Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen das die beiden Großen die Kleine nicht fressen lassen,wenn sie selber satt sind.
Wenn ich jetzt was falsch verstanden habe erklär es mir bitte.
Nun noch zu deiner Frage.Das die kleine die Rangniedrigste ist,ist völlig klar.Sie ist die jüngste und die schwächste.Zwei Wochen sind zur Eingliederung auch nicht unbedingt lange.Da werdet ihr wohl noch etwas Geduld brauchen.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Tina
Beiträge: 25
Registriert: 06.05.2007, 12:16

Beitrag von Tina »

Hallo Christine,
Das Füttern ist ja auch nicht mehr unser großes Problem. Wir haben mehrere Futterplätze und Raufen, die immer gefüllt sind und Gras ohne Ende. Unser Problem ist einfach, dass die Großen die Kleine immer jagen und boxen und das hauptsächlich, wenn wir in der Nähe sind. Beobachten wir sie vom Weiten, stehen auch mal alle drei zusammen im Gras und fressen oder liegen auf ihren Bäumen. Auch lassen sie die Kleine nicht zu uns, damit sie eine portion Streicheleinheiten bekommen kann. Sie führen sich auf, als wären sie tierisch eifersüchtig. Dabei behandeln wir alle gleich und verhätscheln jetzt nicht die Kleine nur weil sie so klein und niedlich ist. Wir sind dieses Gerangel von unserer Schnuckenherde nicht gewohnt. Kommt da ein neues Tier dazu, wird es beschnuppert und von den Großen erstmal geboxt und dann ist Ruhe und es gehört dazu. Über Tipps, wie wir die Ziegen besser aneinander gewöhnen können, sind wir sehr dankbar!! viele Grüße, Tina!


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Tina,

es ist leider fast vollständig normales Ziegenverhalten. Neuzugänge werden lange (!), manchmal über Monate, von Resourcen vertrieben. Resourcen sind in dem Fall neben Futter und Wasser auch die menschliche Zuneigung.

Ihr könnt ggfs. mit Ermahnungen auf die Älteren einwirken, wenn diese stark genug auf den Menschen geprägt sind, um solch einen Tonfall oder ein entsprechendes Abbruchkommando zu kennen.

Und ja, Ziegen können eifersüchtig sein.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus Tina

Stell Dir vor, eine Neue kommt in Deine Firma und die KollegenInnen (besonders aber die Kollegen :D ) schwirren nur noch um sie herum. Eine ganz normale Situation, wie sie tagtäglich in unserer Menschenwelt passiert. Eifersucht greift Platz und das nicht wenig.

Genauso spielt es sich bei den Ziegens ab. Die Eingesessenen are not amused über diesen Neuzugang, der da vielleicht auch noch umhätschelt wird.

Die Kleine wird also noch eine harte Zeit durchmachen. Wenn Du Ihr vielleicht noch eine weitere Ziege gleichen Alters dazustellst, hat sie vielleicht eine Freundin. Kann natürlich auch nach hinten losgehen, falls sich diese mit den beiden anderen besser arrangieren kann und dann zu dritt auf dein Hascherl losgehen. Ziegen sind nämlich in ihem Wesen sehr unterschiedlich. Wir haben eine, die wird sogar schon von den Zwergziegen verjagt. Sie kompensiert ihre Unterlegenheit damit, dass sie sich besonders gegenüber unseren beiden Schafen aufführt.


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hi Tina,
ich hatte vorhin schonmal was geschrieben,das leider wohl auf dem Weg hierher verloren gegangen ist.
Also noch mal.Erstmal möchte ich mich bei dir entschuldigen.Da hab ich irgendwas gründlich durcheinander gebracht.Tut mir leid,bin manchmal etwas tüdelig.Tut mir echt leid.
Nun nochmal zu deinem Problem.So wie die anderen schon schrieben,die eingliederung der Neuen kann lange dauern.Zumal sie ja mit Abstand die kleinste ist,ist sie auch die Rangniedrigste.Meine Leitziege lässt die anderen auch nicht an mich ran,wenn ich zum streicheln komme.Ich überliste sie dann manchmal indem ich ihr leckere Zweige mitbringe.Solange sie damit abgelenkt ist,kann ich mich um die anderen kümmern ;-)
Vielleicht hilft bei dir auch so ein Trick.
Ansonsten mußt du einfach noch mehr Geduld haben,was das Eingewöhnen betrifft.Auch wenns schwer fällt.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Antworten