Seite 1 von 2

milchleistung erhöhen ?!

Verfasst: 07.07.2007, 20:45
von Christoph
hallo ,
ich melke meine wde jetzt ca 4 monate anfangs war es noch nicht so viel milch ca 1 l pro tag dann wurden die tiere jeden tag auf die weide gebracht
und die leistung steigerte sich auf 2 l durch starke regengüsse mussten sie in den letzten wochen meistens zu haus bleiben die milchleistung sank ganz schnell auf 1.2-max1.5 l jetzt sind sie wieder ständig auf der weide aber mehr milch kommt nicht . sie bekommen heu und frisches grün so viel sie wollen . was sagen die profis ?!
mit freundlichem gruß christoph

Verfasst: 07.07.2007, 21:15
von Therapiehof
Sei zufrieden, so schlecht ist das nicht. Nach vier Monaten geht die Laktation bereits wieder zurück, es ist außerdem schwierig eine einmal verloren gegangene Leitung wieder zurückzuholen. Wenn die Fütterung stimmt (auch Blattwerk und Minerale) dann kann ein klein wenig Kraftfutter (200 gr pro Melkzeit und Tier) nicht schaden....

Gruß
A.

Verfasst: 07.07.2007, 23:34
von Ziegenbiene
Versuch es doch mal mit ner knappen Hand voll Soja-Schrot. Aber wirklich nur ne knappe Hand. Am besten ist ein sehr kleiner Joghurtbecher als Maß.

Verfasst: 08.07.2007, 14:48
von ClaudiaH
Moin,

Soja finde ich jetzt aber doch ein wenig fragwürdig, da Soja als Futtermittel praktisch nur noch genverändert zu haben ist. Ich würde stattdessen Erbsenschrot nehmen. Du kannst aber auch Fenchel, Anis und Kümmelsamen bestellen (am günstigsten bei Gewürzversand Munzert) und beim Melken jeweils einen Löffel voll beifüttern. Munzert verschickt auch Großgebinde, 5 - kg- Einheiten z.B. sind kein Problem.

Liebe Grüße,
Claudia

Verfasst: 08.07.2007, 22:19
von schuehlw
Hallo Christoph,
ich habe den Eindruck, das ist dieses Jahr ein weitverbreitetes Problem, denn ich hab´s schon öfter gehört.
Andererseits wirst Du bei einer WDE mit nur Heu und Gras auch keine allzu große Leistung erwarten können.
Besonders, weil der Eiweißgehalt der Weide dieses Jahr anscheinend eh niedriger ist, als sonst.
Die von Claudia geschriebenen Dinge (Fenchel, Anis,Kümmel) !am Besten Schwarzkümmel! können allenfalls Stimulanz sein.
Wenn die nötige Energie (Eiweiß) fehlt, läuft nix.
Schau mal hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.landwirtschaft.sachsen.de/lf ... hsen.de/lf ... /150_1.pdf</a><!-- m -->
Viele Grüße Werner

Verfasst: 08.07.2007, 23:38
von schuehlw
Ich nochmal, bevor ich #sleep# :
Birgit hat weiter oben geschrieben:
@Conny: Das homöpathische Mittel Phytolacca reguliert den Milchfluss und ist in der Lage, die Milchproduktion wieder zu steigern.-hatte ich vergessen! Wär auch noch eine zusätzliche Möglichkeit.
Ersetzt aber auch nicht bedarfsgerechtes Futter.
Gruß Werner

Verfasst: 03.05.2008, 20:53
von Geizhals
HIer Geizhals!

2l Milch am Tag - träum - !

Ich bekomme, wenn unsere Ziege gut drauf ist höchstens 600 ml am Tag.
Liegt bestimmt an der Rasse und am Futter - ich weiß.

Also wir haben eine Tauernschecke - Milchziege? Fleischziege? #ka#

Wir füttern Heu, Gras, Zuckerrüben, Mais, Weizen, haben auch einen Leckstein aber unsere Ziege trinkt fast kein Wasser. Kann das das Problem für zu wenig Milchleistung sein? Aber was soll ich da machen. Ich kann ja nicht eine ausgewachsene Ziege mit der Flasche füttern - oder?

Lg Geizhals

Verfasst: 03.05.2008, 21:50
von Therapiehof
hallo Geizhals,
meiner Meinung nach ist Deine Fütterung nicht gerade optimal, wie hier schon oft diskutiert wurde (Suchfunktion) ist Mais und Zuckerrübe kein optimales Ziegenfutter, auch Weizen nur begrenzt.
Wie ist der Gesundheistzustand der Ziege, Entwurmung, Klauen usw. Eine "kranke" Ziege bringt keine Leistung.

Was für ein Wasser ist das? Evtl. Nitrat drin oder Schwermetalöle oder Zink oder..., bitte mal anderes Wasser (aus dem Haus oder Regenwasser) anbieten, evtl. einen kleinen Schuss Apfelessig rein. Eine Ziege die nicht trinkt frisst auch weniger und gigt keine Milch

lg
Andreas

Verfasst: 04.05.2008, 10:02
von Geizhals
Wie schaut´s da mit Hafer und Futterrüben aus?

Wasser kommt aus der Wasserleitung im Haus (sehr gutes Trinkwasser)!!!

Lg Geizhals

Verfasst: 04.05.2008, 12:29
von Therapiehof
hallo geizhals,
wechsel bitte mal das Gefäß, aus dem sie trinken, bzw. biete ihnen in einem geschmacksneutralen Gefäß (Edelstahl) mal Regenwasser an. Das mit dem guten Trinkwasser können die Ziegen anders sehen. Meine saufen nur das nötigste aus ihrem Tränkebecken und bevorzugen das Tränkebecken der Kühe, beides gleiches Wasser, entweder liegts am Plastikbecken (Küge emialliert) oder an 2 m verzinktenm Rohr am Geissentränkebecken (damit der Bock das PE Rohr nicht zerlegt...)

Futterrüben rate ich ab, auch wegen der Erdanhaftungen (Lsierienproblem) Ich selber fütter den Ziegen, die sehr viel Milch geben ca. 500 gr gequetschten Hafer verteilt auf 2 * am Tag.

lg
A.