neues Böckchen. Problem!
neues Böckchen. Problem!
hallo,
ich habe mir vor ca. vier wochen zwei zz böcken geholt (1 jahr und 3 monate alt, beide kastriert). da ich hier im forum gelesen habe, dass drei ziegen besser sind wie nur zwei. darauf hin habe ich mir gestern noch ein böckechen geholt (ca. 1,5 monate alt).
nun mein problem:
die beiden "großen" boxen den neuling immer aus der hütte raus. ist das futterneid?
wie kann ich das problem lösen oder behebt es sich nach ein paar tagen von alleine wenn sich die jungs aneinander gewöhnt haben?
vor der hütte ist ja eh noch ein großes vordach, der kleine braucht also nicht im regen stehen. frieren wird er ja hoffentlich nicht
lösungsvorschläge:
- ich verlege die heuraufe raus aus der hütte unters vordach?
- ich ziehe eine zusätzliche trennwand in die hütte?
vielen dank.
wie sind eure erfahrungen mit neuen mitgliedern die sich in eine gruppe integrieren müssen? wie lange dauert das? klappt das gut?
vielen dank.
bruno
ich habe mir vor ca. vier wochen zwei zz böcken geholt (1 jahr und 3 monate alt, beide kastriert). da ich hier im forum gelesen habe, dass drei ziegen besser sind wie nur zwei. darauf hin habe ich mir gestern noch ein böckechen geholt (ca. 1,5 monate alt).
nun mein problem:
die beiden "großen" boxen den neuling immer aus der hütte raus. ist das futterneid?
wie kann ich das problem lösen oder behebt es sich nach ein paar tagen von alleine wenn sich die jungs aneinander gewöhnt haben?
vor der hütte ist ja eh noch ein großes vordach, der kleine braucht also nicht im regen stehen. frieren wird er ja hoffentlich nicht
lösungsvorschläge:
- ich verlege die heuraufe raus aus der hütte unters vordach?
- ich ziehe eine zusätzliche trennwand in die hütte?
vielen dank.
wie sind eure erfahrungen mit neuen mitgliedern die sich in eine gruppe integrieren müssen? wie lange dauert das? klappt das gut?
vielen dank.
bruno
Hallo Bruno,
dein neues Böckchen ist ca. 6 Wochen alt? Habe gelesen ZZ sollen erst mit 10 Wochen abgesetzt werden.
Also ich hatte genau das gleiche Problem. Ich habe dann, auf Anraten eines langjährigen Züchters, vom gleichen Züchter eine kleine ZZ dazu geholt, die sich bereits kannten. Denn Ziegen sind Herdentiere, und deine jüngste wird immer allein stehen, sie werden zwar noch gebufft aber so steht nicht mehr eine allein da und ist unglücklich. Ich kann nur sagen, bei mir laufen die beiden älteren jetzt zusammen und die beiden kleinen. Das Schöne ist, Ziegen erkennen sich wieder. Also einfach mal drüber nachdenken, oder abwarten.
Und Futterplätze habe ich zwei. Die beiden großen bekommen extra und die beiden kleinen auch.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
liebe Grüße Petra68
dein neues Böckchen ist ca. 6 Wochen alt? Habe gelesen ZZ sollen erst mit 10 Wochen abgesetzt werden.
Also ich hatte genau das gleiche Problem. Ich habe dann, auf Anraten eines langjährigen Züchters, vom gleichen Züchter eine kleine ZZ dazu geholt, die sich bereits kannten. Denn Ziegen sind Herdentiere, und deine jüngste wird immer allein stehen, sie werden zwar noch gebufft aber so steht nicht mehr eine allein da und ist unglücklich. Ich kann nur sagen, bei mir laufen die beiden älteren jetzt zusammen und die beiden kleinen. Das Schöne ist, Ziegen erkennen sich wieder. Also einfach mal drüber nachdenken, oder abwarten.
Und Futterplätze habe ich zwei. Die beiden großen bekommen extra und die beiden kleinen auch.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
liebe Grüße Petra68
Hallo Bruno,
naja es kann schon sein, aber ich bin der Meinung das die letzte immer zurück stehen wird und nie so glücklich sein kann wie die anderen. Mit eventuell einem Brüderchen oder Schwesterchen der kleinen würde sich das Problem auf jedenfall lösen lassen und alle sind glücklich.
Das ist aber nur meine Meinung, dies aber durch den Anstoß einer Züchterrin.
liebe Grüße Petra68
naja es kann schon sein, aber ich bin der Meinung das die letzte immer zurück stehen wird und nie so glücklich sein kann wie die anderen. Mit eventuell einem Brüderchen oder Schwesterchen der kleinen würde sich das Problem auf jedenfall lösen lassen und alle sind glücklich.
Das ist aber nur meine Meinung, dies aber durch den Anstoß einer Züchterrin.
liebe Grüße Petra68
Servus
Eine Trennwand im Stall bzw. nach vorne offene Einzelboxen sind immer gut, event. auch mit der Möglichkeit, dass kleinere Tiere seitlich in die nächste Box durchschlüpfen können, falls sie in die Enge getrieben werden.
Bei den Ziegen ist der Futterneid eine ganz normale Eigenschaft. Deshalb ist es nie falsch, mehrere Futterstellen einzurichten, wo sich die Tiere etwas aufteilen können. Eine überdachte Futterraufe im Freien hat zudem den Vorteil, dass das Heu keinen Stallgeruch annehmen kann, immer gut durchlüftet wird und deshalb auch zur Gänze aufgefressen wird, was in der Futterraufe im Stall womöglich nicht der Fall sein wird.
Ich meine, dass sich die drei mit der Zeit sicherlich arrangieren werden, vor allem wird der Kleine auch einmal ein Großer und kann vielleicht sogar die Oberherrschaft an sich reissen.
Eine Trennwand im Stall bzw. nach vorne offene Einzelboxen sind immer gut, event. auch mit der Möglichkeit, dass kleinere Tiere seitlich in die nächste Box durchschlüpfen können, falls sie in die Enge getrieben werden.
Bei den Ziegen ist der Futterneid eine ganz normale Eigenschaft. Deshalb ist es nie falsch, mehrere Futterstellen einzurichten, wo sich die Tiere etwas aufteilen können. Eine überdachte Futterraufe im Freien hat zudem den Vorteil, dass das Heu keinen Stallgeruch annehmen kann, immer gut durchlüftet wird und deshalb auch zur Gänze aufgefressen wird, was in der Futterraufe im Stall womöglich nicht der Fall sein wird.
Ich meine, dass sich die drei mit der Zeit sicherlich arrangieren werden, vor allem wird der Kleine auch einmal ein Großer und kann vielleicht sogar die Oberherrschaft an sich reissen.
Hallo Bruno,
wir haben seit 4 Wochen eine dritte Ziege, die kleine ist jetzt 3,5 Monate alt, die Großen 1,5 Jahre. Die ersten Tage waren die Hölle, die Kleine War nur am schreien und wurde geboxt. In den Stall durfte sie nicht und Futter hat sie erst recht nicht abbekommen. Wir haben mehrere Futterplätze, raufen und Tränkeeimer aufgestellt und sehen, dass sie sich jeden Tag besser verstehen. Alle drei fressen jetzt ruhig oft aus der selben Raufe und als Stall haben wir einen alten Bauwagen in der Wiese stehen. Zuerst mußte die Kleine unten drunter schlafen. Jetzt darf sie zwar immer noch nicht mit rein, aber alle drei liegen zusammen drunter. Gib ihnen Zeit sich aneinander zu gewöhnen. Bei uns klappt es jeden Tag besser.
Viele Grüße,
Tina
wir haben seit 4 Wochen eine dritte Ziege, die kleine ist jetzt 3,5 Monate alt, die Großen 1,5 Jahre. Die ersten Tage waren die Hölle, die Kleine War nur am schreien und wurde geboxt. In den Stall durfte sie nicht und Futter hat sie erst recht nicht abbekommen. Wir haben mehrere Futterplätze, raufen und Tränkeeimer aufgestellt und sehen, dass sie sich jeden Tag besser verstehen. Alle drei fressen jetzt ruhig oft aus der selben Raufe und als Stall haben wir einen alten Bauwagen in der Wiese stehen. Zuerst mußte die Kleine unten drunter schlafen. Jetzt darf sie zwar immer noch nicht mit rein, aber alle drei liegen zusammen drunter. Gib ihnen Zeit sich aneinander zu gewöhnen. Bei uns klappt es jeden Tag besser.
Viele Grüße,
Tina
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Hallo,
bist du sicher, dass der Kleine erst 1,5 Monate alt ist? War er schon abgesetzt, als du ihn geholt hast? Ist schon etwas früh, deshalb würd ich jetzt auf jeden Fall schauen, dass er genug zu fressen hat, und ihm auch ein paar Leckerchen (oder etwas Kraftfutter) extra zustecken. Aber mit Milch würde ich nicht mehr anfangen. Das Kraftfutter kannst du dann in ca. 2 Monaten wieder langsam weglassen.
Was ich praktisch finden würde, ist eine Rückzugsmöglichkeit (also Lämmerschlupf) für den Kleinen. Du kannst irgend eine größere Kiste oder Hütte nehmen oder auch selber bauen, in die du ein Loch machst, durch das der Kleine durchpasst, aber die großen nicht. Dort kannst du ihn auch extra füttern bis ihn die anderen akzeptieren.
bist du sicher, dass der Kleine erst 1,5 Monate alt ist? War er schon abgesetzt, als du ihn geholt hast? Ist schon etwas früh, deshalb würd ich jetzt auf jeden Fall schauen, dass er genug zu fressen hat, und ihm auch ein paar Leckerchen (oder etwas Kraftfutter) extra zustecken. Aber mit Milch würde ich nicht mehr anfangen. Das Kraftfutter kannst du dann in ca. 2 Monaten wieder langsam weglassen.
Was ich praktisch finden würde, ist eine Rückzugsmöglichkeit (also Lämmerschlupf) für den Kleinen. Du kannst irgend eine größere Kiste oder Hütte nehmen oder auch selber bauen, in die du ein Loch machst, durch das der Kleine durchpasst, aber die großen nicht. Dort kannst du ihn auch extra füttern bis ihn die anderen akzeptieren.
Viele Grüße
Christine
Christine
@Bruno
Wenn, wie Du sagst, die Tierpfleger kompetent wirken, was ich auch von einem öffentlichen Tierpark voraussetzte, werden die sicherlich kein 1 1/2 Monate altes Lämmchen abgeben. Ziegenlämmer kommen so im Zeitraum zwischen spätem Jänner und Anfang April auf die Welt ( Pi mal Daumen). Im schlechtesten Fall ist Dein Böckchen also 3 Monate alt.
Servus
Wenn, wie Du sagst, die Tierpfleger kompetent wirken, was ich auch von einem öffentlichen Tierpark voraussetzte, werden die sicherlich kein 1 1/2 Monate altes Lämmchen abgeben. Ziegenlämmer kommen so im Zeitraum zwischen spätem Jänner und Anfang April auf die Welt ( Pi mal Daumen). Im schlechtesten Fall ist Dein Böckchen also 3 Monate alt.
Servus