Hilfe Dauerschreien! Tiere abschaffen???

Hanni und Nanni

Hilfe Dauerschreien! Tiere abschaffen???

Beitrag von Hanni und Nanni »

Leute, ich bin langsam echt verzweifelt!
Habe mir vor 4 Wochen 2 ZZ angeschafft (weiblich,3 Mon. und 7 Monate). Eine davon, die ältere, hat sich zum Dauerschreier entwickelt und schreit wirklich PAUSENLOS und so laut eine Zwergziege kann. Es ist für die Nachbarn und mittlerweile auch mich unerträglich.
Ich bin echt kurz davor sie wieder zum Ursprungshof zurückzubringen- aber so leicht will ich nicht aufgeben.
Entweder ist die eine Ziege total gestört- oder (was wohl wahrscheinlicher ist), irgendwas an ihrer Haltung hier gefällt ihr so gar nicht.
Einsamkeit, Heimweh?
Zunächst hielt ich ja die erste Brunst für schuldig und hoffte es würde vorrüber gehen- aber nichts da.
Mir wurde damals im Forum geraten, einen Kastraten dazuzustellen. Seht ihr das auch so? Habe Angst mit einer dritten Ziege nur noch mehr Unruhe zu verursachen. Und dann habe ich schon drei Tiere die ein neues Zuhause brauchen...
Es muss doch irgendwie hinzukriegen sein! Die Haltungsbedingungen auf unserem Hof sind doch ansonsten ideal (2 ha- teils schön verwilderte Wiesen)- will mich jetzt nicht einfach so von den beiden ZZ trennen...
Habt ihr ne Idee???


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus Kathrin

Sieht so aus, als wäre Deine ZZ mit der Gesamtsituation nicht ganz zufrieden. Heimweh ist sicherlich nicht ausgeschlossen, vielleicht sehnt sie sich auch bloß nur nach einem Bock, auch wenn das im schlimmsten Fall auch nur ein Kastrat sein sollte. Könnte natürlich auch sein, dass sie die unterlegenere Ziege ist - was ich aufgrund des Alters aber nicht annehme.

An den Haltungsbedingungen wird es nicht liegen, denn ich entnehme Deinem Hilferuf ja, dass nur diese eine Ziege ständig meckert. Es gibt natürlich solche Schreier, die es sogar zuwege bringen, während des Fressens zu meckern. Das sind dann aber - wie oben bereits erwähnt - eher unterlegene Ziegen, die ihren Frust ablassen wollen.

Vielleicht hilft es ja, wenn Du noch einen Kastraten beistellst oder einen noch nicht geschlechtsreifen Bock (maximal 4 Monate alt), beobachtest wie es läuft und dann entscheidest, ob der Bock Bock sein darf oder als Eunuch auf die Mädels aufpasst.


Bode
Beiträge: 120
Registriert: 28.06.2007, 20:13

Beitrag von Bode »

Fridulin da mus ich dir aber wiedersprechen ein, Bock ist mit 3 Monaten schon dekfäig. :evil: Das weis ich nemlich von meinen Ziegen.

Auf jedenfal macht es nichts aus wen ein Hamel darzu komt,
denn ich habe auch ein Hamel dabei laufe und das klabt gut.
Bei mir ist es auch so das die weibliche Ziege rang nitriger tiere dekt oder
eine andere Ziege ( meistens ein ranghos Tier) dekt die Ziege.

liebe grüße Jasmin

Ich hofe ich habe dir weiter geholfen :-)


Hanni und Nanni

Beitrag von Hanni und Nanni »

Hallo Leute,

also die unterlegene kann sie nicht sein. Ist ja erstens doppelt so groß wie die kleine und die jüngere zeigt auch eindeutig vom ersten Tag ihre Unterwürfigkeit. Die Schrei-Ziege steht auch immer ganz oben auf dem Felshügel und gibt halt den Ton an.
Die kleinere ist ja wahrscheinlich noch nicht geschlechtsreif und schreit vielleicht nur deshalb noch nicht nach einem Bock?

Kann auf jeden Fall nur einen Kastraten zustellen, denn die beiden Kleinen dürfen ja noch nicht tragend werden in ihrem Alter. Zum evt. decken könnte ich sie erst nächstes Jahr zum Nachbarn bringen.

Nun bräuchte ich also eurer Meinung nach einen Kastraten mit Rückgabeoption??? So ca. 2 Wochen zum testen zustellen?


Auenländerin
Beiträge: 228
Registriert: 11.07.2006, 13:07

Beitrag von Auenländerin »

Also ich weiß ja nicht.... habe 5 erwachsene Ziegen und eine Jungziege.. alle weiblich und keine schreit nach dem Bock. Wie weit stehen denn die Ziegen von Deinem Nachbarn entfernt? Bei mir gibt es weit und breit keine anderen Ziegen... vielleicht ist das ja der Grund ?! WSie schrit nach den Nachbarn??? Nur so `ne Idee!

Kann eventuell auch sein, dass der Ziege einfach nur die Herde fehlt... zwei Ziegen sind nunmal keine Herde, vielleicht fühlt sie sich deshalb auch bei optimalen sonstigen Bedingungen nicht wohl!

Liebe Grüße

Christina


Schaut doch mal auf meine Homepage: http://www.tiere-im-auenland.de
Dort gibt es Pferde, Ziegen, Hunde, Katzen, Kaninchen, Minischweine!

Und hier findet Ihr unseren Hundeplatz: http://www.retrieverfreunde-weser-ems.de
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo,

ich habe 10 Weiber und nach dem Bock wird nur während der Brunst geschrien.
Das sind 2 max. 3 Tage, dann ist wieder Ruhe....für die nächsten 3 Wochen.


T/D Hespelt

Beitrag von T/D Hespelt »

Hallo Katrin, ich fühle mit Dir- und mit Deinem Nachbar.... Kenne das Problem da eine meiner 2 Ziegen(ranghöher) kurz vor der Fütterung oder wenn ich Heu holen gehe ( obwohl Raufe voll ist) schreit als hätte sie ein Messer im Rücken. Wenn sie hört das ich Grün mähe plärrt sie solange bis die Raufe bestückt ist - Hab meine Zusammenrechzeit um ein vielfaches beschleunigt weil meine Nachbarn wirklich klasse sind ( und auch morgens 6.30 Uhr bleiben sollen..) #daumen_hoch* und weil sich bei dem ekelhaften Gebrüll meine Nackenhaare hochstellen #shock# !!! War aber am Anfang noch schlimmer da öfter..... Habe mich hier im Forum schlauer gelesen und Juniors Wasserpistole geschultert und bin in versteckter Position auf die Lauer gelegen. Bei jedem sich überschlagenden "MÄHHHHH" gabs dann mit der Wasserpistole "Feuer". Hat gewirkt, aber die gurgelnde Ziege wartet nun bis ich wie gesagt Heu hole oder grün mähe mit dem schreien weil meine Trefferquote dann bei null ist. Hat sich aber schon schwer gebessert!! :D . Also ist jetzt nicht die 100% ige Erfolgsgarantie rauszulesen aber bevor ich mir jetzt deshalb einen Kastraten dazustellen würde könnte ja ein Versuch nicht schaden. In der Bockigkeit kriegen meine Damen übrigens Haft verordnet oder vermehrtes Konditionstraining ( Gassi) dann sind sie abends platt und halten die Klappe.. *fg* Liebe Grüsse Tanja


Flöckchen
Beiträge: 52
Registriert: 11.03.2007, 20:52

Beitrag von Flöckchen »

hallo ,also nach dem bock hat noch keine meiner ziege geschrien...ich denk auch das da noch 1 oder 2 ziegen dazugehören...........ziegen leben halt gerne in der mehrzahl.hol dir doch nen kastrat dazu,wenn du keine nachkommen haben willst.........hatte meine zwergziegenherde auch verkleinert,indem ich 2 verkaufte.das war meiner zwergdame auch nicht so recht,die hat tagelang geblerrt,obwohl ihre große freundin neBDE noch da war........bin dann kurzerhand hin und hab noch dazugekauft.und schon war ruhe.probiers einfach mal,das geht schon gut..........liebe grüße nicole


Hanni und Nanni

Beitrag von Hanni und Nanni »

Danke Leute für euer Mitgefühl,

also ich denke mir jetzt folgendes:
Nachdem die beiden aus einer großen Herde kommen (15 Tiere) brauchen sie jetzt einfach mehr Gesellschaft. Deshalb schreien sie wohl nach den Nachbarziegen (ca. 150m weiter). Bzw. nur die Chefin schreit stellvertretend für die "Herde".
Es ist wohl am sichersten einen Kastraten dazuzustellen zur Gesellschaft, von wegen dem männlichen Attribut- vielleicht sorgt der ja für Ordnung und hemmt den Trieb sich der anderen Herde anschliessen zu wollen.
Könnte evt. einen 2-Jährigen bekommen, der wäre dann ja wohl auch schon durchsetzungsfähig und würde die Chef-Position ausfüllen?
Im Ernstfall müsste ich dann meine Schreidame auch noch gegen einen Kastraten tauschen und käme so der vielfach von euch empfohlenen Kastratenherde langsam näher- es missfällt mir aber grundsätzlich sehr die Tiere umzutauschen wie einen zu groß gekauften Pullover... Würde es lieber irgendwie hinkriegen, dass sie sich wohl fühlen.
Wenn ich bedenke was wir vor 2 Jahren für Ärger mit unseren Galloways hatten mit Ausbüchsen und Gebrüll und so- jetzt sind sie die bravsten Rinder der Welt und alle Nachbarn lieben sie.
Ob ich den Kastraten bekommen kann klärt sich aber erst in 1 Woche- bis dahin heisst es: Ohren zu!


Anja M.

Dauergeschrei

Beitrag von Anja M. »

Hallo Kathrin!
Ich habe auch eine Ziege die anfangs dauernd gellend gemeckert hat. Es hat sich folgendermaßen gebessert:
Wenn sie kein Kraftfutter bekommt
wenn sie frei in der Ziegenherde (mit ihrer Leitziege) mitlaufen kann (hatte sie zum Ablammen getrennt-Geschrei!!)
wenn sie selbständig jederzeit auf die Wiese/zu den Büschen zum fressen kann. Ich hatte fast den Eindruck, dass sie sich erst ein paar Wochen mit frischer Wiese und viel viel Ästen einen Mangel wegfressen musste, dann wurde sie ruhiger. Sie wird allerdings nie so ein stilles Tier wie meine "dicken" alten Milchziegen..
Ich tippe fast darauf, dass Deine Ziege nach ihrer Herde schreit, evtl. auch nach ihrer Leitziege, die ja ihr Schutz ist!
Mach Dir nicht so viel Gedanken, wenn Du sie zurückbringen musst. Das ist doch dann scheinbar auch besser für die Ziege!
Viel Erfolg,
Anja


Antworten